Jahreshauptversammlung des Frauenchores: „Pflegeleichte Gruppe“

Die 1. Vorsitzende des Frauenchores Drabenderhöhe, Sabine Breuer, hatte am 10.02.2010 zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung eingeladen.


Vorstand (v.l. Regine Melzer – Chorleiterin, Tanja Rogalla – Schriftführerin, Sabine Breuer – 1. Vorsitzende, Birgit Schneider – 2. Vorsitzende, Monika Müller – Kassiererin, Edith Mosebach – fehlt

In einem kurzen Resümee zeigte sie verschiedene Punkte aus dem vergangenen Chorjahr auf und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate des Chorjahres 2010. Wichtigste Station ist die Teilnahme am Meisterchorsingen Ende Mai in Neuss. Die Stimmung im Chor ist trotz der anspruchsvollen Probenarbeit sehr gut und Sabine Breuer bescheinigte den Sängerinnen „Ihr seid eine pflegeleichte Gruppe“, in der es äußerst wenig Differenzen gibt. Auch die Zusammenarbeit im Vorstandsteam und mit der Chorleiterin, Regine Melzer, ist sehr harmonisch und effektiv.


10-er-Jubilare (v.l. Rita Wagner, Roswitha Hackbarth, Luise Johrendt, Angelika Knips)

Neben dem Meisterchorsingen stehen im Chorjahr 2010 die Gestaltung eines Konzertes im Altenheim Wülfringhausen, ein Auftritt im Altenheim Drabenderhöhe, der gemütliche Nachmittag für die inaktiven Mitglieder und das eigene Konzert Ende September im Gemeindehaus Drabenderhöhe auf dem Programm.

Schriftführerin Tanja Rogalla trug die Chronik aus dem Jahr 2009 vor, wo neben einem Stimmbildungs-Workshop, diversen Ständchen, auch der Ausflug nach Brüssel noch einmal zur Sprache kam.

Chorleiterin Regine Melzer bedankte sich bei allen Sängerinnen für die hervorragende Mitarbeit und stellte das weitere musikalische Vorgehen, auch im Hinblick auf die Meisterchor-Teilnahme, vor.


Christel Lang – Vereinswirtin (rechts)

Kassiererin Monika Müller teilte in ihrem Kassenbericht mit, dass das letzte Jahr sehr teuer war. Der Kassenbestand konnte jedoch durch Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden (u.a. Kirchenkonzert) ausgeglichen werden. Auf der Ausgabenseite standen die Kosten für Beiträge an den Chorverband, Übungs-CD, Foto-Shooting, Internetseite (Serverkosten), Blumen für Jubilare und Zuschuss zum Jahresausflug. Die Kassenprüferinnen Erika Prawitz und Bärbel Rogalla bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde der gesamte Vorstand erneut einstimmig wie folgt wieder gewählt:
1. Vorsitzende: Sabine Breuer
2. Vorsitzende: Birgit Schneider
Schriftführerin: Tanja Rogalla
Kassiererin Hauptkasse: Monika Müller
2. Kassiererin: Erika Sudmann
Notenwartin: Edith Mosebach
Kassenprüferinnen: Erika Prawitz und Gunde Zenn

Ein besonderes Highlight gab es am Schluss der Versammlung unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“. Die probenfleißigsten Sängerinnen im Chorjahr 2009 mit 0 Fehlproben waren Angelika Buchholzer und Annemie Vogel. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Luise Johrendt, Roswitha Hackbarth, Angelika Knips und Rita Wagner, sowie der Vereinswirtin Christel Lang von der Dorfschänke Drabenderhöhe für 5 Jahre „Probenlokal“ gedankt.


Annemie Vogel, Jubilarin 50 Jahre Singen im Chor (rechts)

Annemie Vogel hatte an diesem Abend sozusagen „den Vogel abgeschossen“. Ihr dankten Vorstand und Sängerinnen für 50 Jahre Singen im Drabenderhöher Frauenchor und für ihr ständiges ehrenamtliches Engagement bei Veranstaltungen, Feiern und Ausflügen.

Am 13.03.2010 wird Annemie Vogel in Begleitung einer Abordnung des Frauenchores auf der Jubilaren-Ehrung des Chorverbandes in Bielstein noch einmal besonders geehrt.

Birgit Schneider, 2. Vorsitzende

„Nee, wie geil“ – Neuer Song von Helmuth Kasper

Mit einem eingängigen Partysong meldet sich Helmuth Kasper wieder zurück. Den Song „Nee, wie geil“ hat er selbst getextet und zusammen mit Andreas Melzer (AM Music Production) vertont. Einen Ausschnitt aus dem Song kann man sich auf seiner Homepage www.helmuthkasper.de anhören. Helmuth hat aus urheberrechtlichen Gründen seinen Künstlernamen Helmuth von Malle wieder abgelegt und tritt nun wieder unter seinem bürgerlichen Namen Helmuth Kasper auf. Neben „Nee, wie geil“ findet man auf seiner Homepage auch einen weiteren neuen Song: „Mach mir das Leben nicht zur Hölle“. Dem Lied „Nee, wie geil“ können Helmuths Fans bei den Radio-SunDream Hörercharts noch bis zum 1. März ihre Stimme geben. Live erleben können die Drabenderhöher Helmuth dann am Samstag beim Karnesching & Fascheval im Hermann-Oberth-Haus.

Abfuhr der gelben Säcke

Der ASTO hat mitgeteilt, dass in mehreren Stadtbereichen Wiehls wegen noch bestehender massiver Schneeablagerungen einige Straßen bei den letzten Abfuhrterminen nach wie vor nicht durch die Abfuhrfahrzeuge befahren werden konnten und daher in diesen Straßen die gelben Säcke nicht entsorgt wurden. Es erfolgt keine nachträgliche Abfuhr. Die Säcke werden erst beim nächsten planmäßigen Abfuhrtermin abgeholt. Die Bürger werden daher gebeten, die Säcke bis zu diesem Zeitpunkt wieder in ihre Obhut zu nehmen und nicht am Straßenrand liegen zu lassen.

Wie bedroht war der Schiri?

Im dritten Anlauf ging es gestern los: Vor dem Gummersbacher Amtsgericht müssen sich ein Schiedsrichter (37), seine beiden Brüder (34 und 27) und ihr Cousin (30) wegen Anstiftung zur gefährlichen Körperverletzung, gemeinschaftlich schwerer Körperverletzung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. Es geht um die Vorkommnisse im August 2008 auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe. 24 Zeugen sollten Licht in die Vorkommnisse bringen, zudem wurde ein Film gezeigt.

Den kompletten Artikel der OVZ gibt es hier…

Kinderkarneval im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 11. Februar findet ab 15:30 Uhr eine Karnevalsparty für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Jugendheim Drabenderhöhe statt.

Die Kinder können verkleidet erscheinen. Neben Bastel- und Schminkständen gibt es viele Spiele, Naschereien und den ersten Auftritt der Kindertanzgruppe.