Kniggs und Kniggi – oder wie gutes Benehmen wirklich Spaß machen kann

Seit September treffen sich Kinder im Grundschulalter, um gemeinsam die Kunst des guten Benehmens zu erlernen. Im Kinder-Etikette-Kurs im Jugendheim Drabenderhöhe, der in Kooperation mit der Grundschulbetreuung der benachbarten Schule durchgeführt wird, erproben die teilnehmenden Kinder beispielsweise die Begrüßung von Gästen.

Schon ein freundliches Lächeln beim Blickkontakt und das Ansprechen mit Namen können eine angenehme Atmosphäre schaffen. Schwerpunkt ist grundsätzlich der respektvolle Umgang mit anderen Menschen.

Im Rollenspiel erleben die Kinder ihre ganz individuelle Art, mit anderen Kindern oder auch Erwachsenen freundlich und höflich umzugehen. Mancher Teilnehmer stellt fest, dass schon ein Lächeln beim Blickkontakt, das Ansprechen mit Namen oder eine besondere Mimik und Gestik genügt, um den Umgang miteinander freundlicher zu gestalten.

Es ist erstaunlich, wie die Zauberworte „Bitte“ und „Danke“ wirken können und wie positiv das Umfeld auf eine nette Ansprache reagiert.

Die klassischen Tugenden wie Respekt, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit werden für Kinder nutzbar mit Leben gefüllt.

Um auch Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zum Austausch über Umgangsformen und Tischsitten zu geben, ist ein generationsübergreifendes Angebot geplant.

Das Jugendheim-Team dankt der Volksbank Oberberg eG für die Unterstützung. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe.

„Engelwerkstatt“ im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Samstag, den 5. Dezember, findet das generationsübergreifende Ganztagsangebot „Engelwerkstatt“ im Jugendheim Drabenderhöhe statt.

Unter Anleitung einer Künstlerin setzen die Teilnehmer mit Acrylfarben und unterschiedlichen Materialien ihre Ideen zum Thema Engel um.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe, Tel.: 02262-1249.

Hubschrauberkalkung: Schadstoffbelasteten Wäldern soll geholfen werden

Noch bis zum 23. November wird in den Wälder rund um Drabenderhöhe Naturkalk mittels Hubschraubern gestreut, damit soll den schadstoffbelasteten Wäldern geholfen werden.

Bei der Bodenschutzkalkung handelt es sich um gemahlenen Naturkalkstein, der keinerlei Gefahren oder Risiken für die Gesundheit von Mensch und Natur mit sich bringt.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, während der Kalkausbringung die betroffenen Waldbereiche nicht zu betreten. Dies gilt auch insbesondere für die Start und Landesplätze. Pferdehalter sollten vorsorglich ihre Tiere in geeigneter Form unterbringen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Turnerinnen des BV 09 erreichen als einzige Mannschaft des Turnverbandes Aggertal/Oberberg das Landesfinale in Essen

Vier Mannschaften des BV 09 traten beim Qualifikations- bzw. Aufbauwettkampf der Mannschaften an. Zwei Teams qualifizierten sich weiter für die Verbandsgruppe bzw. für die Landesebene.

Bei der diesjährigen Qualifikation der Verbandsgruppe/Mannschaft in Bergneustadt traten die Turnerinnen des BV in drei Alterklassen (AK) an. Dabei wurden wie gewohnt, jeweils die drei besten Einzelwertungen an den Geräten für die Mannschaftswertung berücksichtigt. Die jeweils ersten zwei Vereine jeder AK qualifizierten sich für die nächste Ebene.

Annalena Müllenmeister, Monika Schütz, Sofia Schuller, Mara Poschner und Antonia Melzer starteten in der Jahrgangsgruppe 2001-1998. Sie werden von Martina Friedemann und Katja Winkler trainiert und belegten gemeinsam den 4. Platz (175,25) knapp hinter dem TV Rodt-Müllenbach (178,05), SSV Nümbrecht (184,25) und dem TSV Much (185,75).

In der Wettkampfgruppe 2.4.13., Jahrgang 1997/1996 starteten Marlene Wunder, Selina Hans, Tina Brandsch-Böhm, Aylin Dörner, Lucia Poscher und Anna Schuller.

Im Laufe des Wettkampfs zeigte sich schnell, dass die Turnerinnen des BV nicht zu schlagen waren. Und so konnten sie das sportliche Duell gegen Rodt-Müllenbach eindeutig für sich entscheiden. Der BV siegte mit 188,35 Punkten gegen Rodt-Müllenbach (2./177,11).

Die jüngsten Turnerinnen traten in der Altersklasse 2001/2000 an. Marike Wunder, Jana Ottinger, Melina Klein und Andrea Auner erkämpften sich mit 165,60 Punkten Platz 2, hinter dem SSV Nümbrecht (1./179,50) und vor den Mädchen des TV Rodt-Müllenbach (3./157,55) und waren somit eine Runde weiter.

Damit qualifizierten sich, begleitet von großem Jubel, die „großen“ und die „kleinen“ Höher Wettkampf-Turnerinnen für die Verbandsgruppe in Solingen.

Am gleichen Wochenende fanden auch die Aufbau-Mannschaftwettkämpfe der Mädchen statt. Hier startete die Abt. Turnen in der Altersklasse 1997/1996 (WK3) mit Jessica Cremer, Cassandra Drawanz, Franziska Fischbach, Julia Halmen, Kathrin Auner und Kim Eckhoff. Die Turnerinnen, die von Jürgen Brandsch-Böhm trainiert werden, belegten mit 156,95 Punkten den 3. Platz, hinter TuS Wiehl (2./160,05) und TV Hülsenbusch (1./164,55).

Mannschaftswettkampf-Verbandsgruppe (Turnverband Niederberg), Solingen, 8.11.2009.

Nun galt es für die beiden qualifizierten Mannschaften Ihr Können auch vor ungewohnter Kulisse und gegen die starken Konkurrentinnen auf dem Mannschaftswettkampf/Verbandsgruppe in Solingen unter Beweis zu stellen.

Melina, Marike, Andrea und Jana kämpften tapfer und belegten den 6. Platz von 7 angetretenen Mannschaften.

Die großen Wettkampfmädchen setzten sich gegen 6 der 7 Konkurrenten durch und zeigten dabei eine tolle Mannschaftsleistung. Damit belegten sie Platz 2 von 8 Mannschaften und mussten sich zum Schluss nur den überragenden Turnerinnen des SSV Süng, mit knapp 3 Punkten Rückstand geschlagen geben. Die Turnerinnen waren überglücklich und feierten ausgelassen ihren Erfolg.

Haro Schuller, Vorsitzender der Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe: „Herzlichen Glückwunsch den Trainerinnen Melanie Thalmann und Leonie Chromow und natürlich den Turnerinnen zu dieser tollen Platzierung. Für das Landesfinale am 29.11. in Essen wünschen wir viel Glück und Erfolg.“

H.S.