Adele Zay Kindergarten: 10. Second-Hand-Basar „Alles fürs Kind und werdende Mütter“

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 10. Second-Hand-Basar am Mittwoch, den 7. Oktober von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ins Hermann-Oberth-Haus (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, Drabenderhöhe herzlich ein.

Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen, sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein wird in der Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen geboten. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder von Erzieherinnen vor Ort betreut. 15 % des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei Frau Bettina Ottinger, Tel. 02262-690339 oder Frau Alice Janesch, Tel. 02262-6625.

Existenzgründung in Siebenbürgen

Die Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft Mittel- und Osteuropas e.V., Bonn, unter Befürwortung der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe und mit Unterstützung der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und des Hilfsvereins „Adele Zay“ e.V. laden herzlich ein zu einem Gesprächsabend am Freitag, dem 2. Oktober 2009 um 18.30 Uhr in das „Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe“, Alten und Pflegeheim – Lesesaal, Siebenbürger Platz 8, Drabenderhöhe. Dr.-Ing. Adrian Tulbure aus Karlsburg/Siebenbürgen wird über Existenzgründung und Möglichkeiten des Mittelstands in Siebenbürgen berichten. Anschließend können Gespräche über Situation und Chancen in Siebenbürgen geführt werden.

Helmuth von Malle: Die Nacht am Ballermann

Helmuth von Malle war am Sonntag am Ballermann auf Mallorca und hat dort bei Auftritten im Bierkönig, im Bamboleo und in der Bierstraße/Deutsches Eck unter anderem seinen Hit „Die Nacht am Ballermann“ präsentiert. Der Song sorgte für gute Stimmung und Helmuths Auftritt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht. Das nachfolgende Video zeigt einen Zusammenschnitt der drei Auftritte.


Dieses Video in HD – Video: Christian Melzer

Sehr zum Wohl ohne Alkohol

Der offene Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe stand unter dem Motto der Aktionswoche „Sucht hat immer eine Geschichte“. Eines der besonderen Angebote war der Einsatz von Rauschbrillen, die eindrucksvoll den Zustand der Beeinträchtigung durch Alkohol und andere Rauschmittel simulieren.

Die Leiterin des Jugendheims Martina Kalkum und die Praktikantin Anne Stötzel führten abwechselnd Familien und interessierte Jugendliche durch den Parcours. Die Teilnehmer konnten viele Einschränkungen der Wachsamkeit und des Reaktionsvermögens erkennen. Selbst einfache Tätigkeiten wie zum Beispiel eine Telefonnummer suchen, Bälle fangen oder über eine Linie gehen, wurden zu kaum lösbaren Aufgaben. Diese Simulation ist ein sicherer Weg Trunkenheitsfahrten oder Arbeiten unter Drogeneinfluss zu erleben, ohne selbst getrunken zu haben. An diese Erfahrung werden sich sicher alle Besucher erinnern, weil sie sie mit klarem , nüchternem Kopf gemacht haben. Alkohol benebelt ja nicht nur die unmittelbare Wahrnehmung, sondern auch die Erinnerung.

Köstliche Cocktails ohne Alkohol wurden allen Besucherinnen und Besuchern von Frau Marita Ermisch, der Vorsitzenden des „Deutschen Frauenbund für alkoholfreie Kultur e.V.“ gereicht. Jugendliche übernahmen das Backen von Waffeln, Bastelangebote und verschiedene Hilfsdienste. Ohne deren tollen Einsatz wäre der offene Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe mit über 80 Besuchern so nicht möglich gewesen. Ein weiterer Dank geht an „Blue Point“, Ortsgruppe Wiehl, die die Rauschbrillen zur Verfügung gestellt haben.