„Der Schatz in meiner Kiste“

So einzigartig wie jedes einzelne Kind ist, so individuell und besonders fiel auch die Verwandlung eines einfachen Schuhkarton zu einer wunderschön gestalteten Schatzkiste aus. Zwanzig Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren trafen sich im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ im Jugendheim Drabenderhöhe.

Im Stuhlkreis wurden die unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken von jedem Kind benannt. Gemeinsam wurde überlegt, was den Mädchen und Jungen besonders lieb und wichtig ist. Einige Kinder hatten kleine Schätze wie Freundschaftsketten, Kuscheltiere, Glücksbringer oder einen besonderen Salzkristall mitgebracht. Andere Kinder schrieben die für sie wichtigen Dinge, wie zum Beispiel „eine gute Freundin sein“, „geborgen fühlen“ oder „gut fußballspielen“ auf einen Zettel. Für diese persönlichen Schätze bastelten die Kinder mit bunten Federn, Glitzersteinen, Bordüren und vielen weitern Materialien ihre Schatzkisten, die zum Abschluss der Veranstaltung der Gesamtgruppe vorgestellt wurde.

Martina Kalkum und Holger Ehrhardt freuten sich sehr über die tolle Mitarbeit der Kinder. Besonders positiv war auch die Hilfestellung, die sich die Mädchen und Jungen gegenseitig gaben. Wie bei allen Angeboten im Jugendheim Drabenderhöhe nahmen selbstverständlich auch Kinder mit Behinderung teil.

Kindertheater „Hille Pupille“ zu Gast im Jugendheim Drabenderhöhe

Im Rahmen der Suchtwoche „Sucht hat immer eine Geschichte“ gastierte das Kinderfigurentheater „Hille Pupille“ für zwei Aufführungen im großen Saal des Jugendheims Drabenderhöhe.

In dem Stück „Voll drauf“ ging es um Freundschaft und Alleinsein. In wunderschöner Weise brachte das Kindertheater den Kindern der beiden Drabenderhöher Kindergärten sowie der Grundschule Drabenderhöhe die Frage, wie man sich echte Freunde suchen kann, näher. Am Ende des Stückes zeigte sich, dass nicht die Leute, die am lautesten schreien, die besten Freunde sind, sondern viel mehr diejenigen, die einem in allen Lebenssituationen beistehen.

Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim freuten sich, weit über dreihundert Kinder in den beiden Vorstellungen begrüßen zu können.

Nachts in Haus eingebrochen

In der Nacht auf den 25. September verschafften sich unbekannte Täter in Drabenderhöhe in der Straße „Auf dem Landgraben“ Zugang zu einem Einfamilienhaus. Sie durchsuchten die untere Etage, während die Bewohner des Hauses im Obergeschoss schliefen. Eine hochwertige Sonnenbrille, eine Casio Digitalcamera, ein MP3-Player, zwei Mobiltelefone der Marke Nokia, Bargeld und persönliche Papiere fielen ihnen in die Hände.

Hans Otto Tittes: Nach der Wahl

Nach der Wahl
von Hans Otto Tittes

Die Wahl ist endlich nun vorbei.
Enttäuscht bis glücklich sind dabei
die treuen Wähler quer durchs Land,
nachdem das Resultat bekannt.

Die Sieger, logisch, strahlen sehr.
Verlierer fragen tränenschwer
mit ernster, sorgenvoller Miene,
ob’s Land nichts Besseres verdiene?

Und für die Nichtwähler noch dies:
’s gibt nirgendwo das Paradies;
und mit Verweigern, was zwar leicht,
hat keiner noch sein Ziel erreicht!

Bundestagswahl 2009: So hat Drabenderhöhe gewählt

Auch wenn es nur nach der Meinung der Drabenderhöher gegangen wäre, hätte Schwarz-Gelb die Bundestagswahl gewonnen. In allen drei Drabenderhöher Wahllokalen kamen zudem DIE LINKE weit über 5%, bei den sonstigen Parteien waren vor allem die PIRATEN mit rund 1,5% der Stimmen erfolgreich. Der größte Verlierer war auch in Drabenderhöhe die SPD.

Klaus-Peter Flosbach (CDU) hat bei den Erststimmen klar das Rennen gemacht und wird mit seinem Direktmandat weiterhin den Oberbergischen Kreis in Berlin vertreten.

Detaillierte Wahlergebnisse:
Wahllokal Volksbank Drabenderhöhe
Wahllokal Kulturhaus Drabenderhöhe
Wahllokal Dorfhaus Hillerscheid