Grundschule Drabenderhöhe sucht Erzieher/in für den offenen Ganztagsbereich

Zum 1. August 2009 stellt die Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe im offenen Ganztagsbereich der Schule eine/einen Erzieherin/Erzieher ein.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 14 Stunden.

Bewerbungen nimmt die Leiterin der Offenen Ganztagsschule Drabenderhöhe, Frau Sara Schneider, entgegen.

Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe
In der Landwehr 1
51674 Wiehl

Tel.: (0 22 62) 28 76
Fax: (0 22 62) 54 89

E-Mail: info@ggs-drabenderhoehe.de
Homepage: www.ggs-drabenderhoehe.de

Neue T-Shirts für die D-Jugend

Für die erfolgreiche Saison 2008/2009 der D-Jugend im Fussball des BV 09 Drabenderhöhe sponsorte das Sonnenstudio Sun Lounge & more aus Drabenderhöhe dem gesamten Spielerkader, samt Trainern David Svimbersky und Co-Trainer Werner Fisi, einen Satz T-Shirts.

Die Übergabe der T-Shirts erfolgte bei Pizza und einem gemütlichen Plausch auf der Terrasse des örtlichen Sonnenstudios.

Die Inhaberin des Sonnenstudios, Frau Brigitte Konnerth, möchte in Zukunft noch mehr Projekte zur Jugendförderung in die Wege leiten.

Nähere Infos zu der Sponsoring-Aktion gibt es unter www.sonnenstudio-wiehl.de.

Kradfahrerin leicht verletzt

Am 18.07.2009, gegen 14.20 Uhr, befuhr eine 45-jährige ortsunkundige Kradfahrerin die Landstraße 321 von Bielstein aus in Richtung Drabenderhöhe. Auf regennasser Fahrbahn verlor sie ausgangs einer Rechtskurve die Kontrolle über das Motorrad, so dass dieses auf die rechte Seite fiel und unter einen entgegenkommenden PKW rutschte. Das Vorderrad des Krades verkeilte sich unter der Frontpartie des PKW. Beim Versuch vom über die Fahrbahn rutschenden Krad abzuspringen zog sich die Fahrerin leichte Verletzungen zu. Die 58-jährige Fahrerin des PKW erlitt einen Schock und musste ebenfalls ärztlich versorgt werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma beseitigt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

„Kneipenblues“ mit Dr. Mojo in der Dorfschänke

Am 25. Juli wird „Dr. Mojo“ in der Dorfschänke in Drabenderhöhe ab 20:00 Uhr zu Gast sein, der Eintritt ist frei.

Kneipenblues in Drabenderhöhe

„Dr. Mojo“ – Klaus Stachuletz und Uli Spormann – spielt traditionelle amerikanische Musik: erdigen Blues, Gospels, Balladen und Klassiker verschiedenster Stilrichtungen. Mal langsam und gefühlvoll, dann wieder fetzig und mit stampfendem Groove, interpretiert „Dr. Mojo“ sein abwechslungsreiches Repertoire im eigenen „Mojo-Sound“.

Dazu gibt es unterhaltsame und humorvolle Moderation über Geschichte und Geschichten des Blues. Dr. Mojos besondere Stärke ist es, auch Nicht-Bluesfans gut zu unterhalten und für diese Musik zu begeistern. Das Motto der beiden Vollblutmusiker: die Seele baumeln lassen im ganz speziellen Mojo-Feeling.

Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp im Rack, Hi-Hat und Stompin‘ Bass – oft gleichzeitig gespielt – zählt Klaus Stachuletz zu den besten Musikern dieser Art. Seine ebenso kraft- wie gefühlvolle Stimme und die variantenreich gespielte Bluesharp, dazu Ulrich Spormanns virtuose Solo-Gitarre, Percussion und zweite Gesangsstimme erzeugen eine Klangfülle, wie sie von einem Duo nicht oft erreicht wird.

Mit zahlreichen Auftritten auf kleinen und großen Bühnen, darunter auch internationale Festivals, ist „Dr. Mojo“ eine der beliebtesten Blues-Bands Nordrhein-Westfalens.

Nachwuchsarbeit beim TC 77 Drabenderhöhe trägt Früchte

Seit Jahren investiert der TC 77 gezielt in den Nachwuchsbereich und erntet nun die Früchte mit entsprechenden sportlichen Erfolgen.

Die 1. Junioren stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze der 1. Bezirksliga und der Aufstieg in die 2. Verbandsliga ist in greifbare Nähe gerückt, womit man als einzige Mannschaft des Oberbergischen Kreises in dieser Klasse spielen würde. Mit den 1. Herren verfügt man bereits über eine spielstarke Mannschaft in der 2. Verbandsliga und auch die 2. Herren Mannschaft befindet sich auf einem sehr guten Weg in der 1. Bezirkliga. In dieser Konstellation ist es auch für die Junioren möglich wichtige Erfahrungen im Erwachsenenbereich auf Verbandsliga-Niveau zu sammeln und sowohl an Trainingseinheiten als auch an Einsätzen bei Medenspielen teilzunehmen.

Ähnliche Planungen bestehen auch im Mädchen/Juniorinnen Bereich, mit dem Ziel in den nächsten Jahren die Damenriege mit entsprechenden Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich aufzufüllen, wofür Jugendliche ebenfalls entsprechend gefördert werden.

Der TC 77 Drabenderhöhe entwickelt sich somit zu einem Verein der hochkarätiges Tennis mit Tennis als Freizeit- und Hobbysport bestens vereint. Dies spiegelt sich auch in der positiven Entwicklung der Mitgliederzahl wieder, entgegen dem bei vielen anderen Tennisclubs vorhandenen Negativtrend der letzten Jahre. Der Verein verfügt über eine gesunde finanzielle Basis und weitere zukunftsweisende Investitionen sind in der Planung.

Die gepflegte Anlage befindet sich in einer sehr schönen Umgebung am Rande von Drabenderhöhe und bietet gerade dann, wenn die Tage leider wieder kürzer werden, auch die Möglichkeit „unter Flutlicht“ zu spielen. Das Ganze wird durch ein sehr schönes und gerade neu renoviertes Vereinsheim komplettiert, sodass auch Gemütlichkeit und Unterhaltung neben den Tennisplätzen nicht zu kurz kommen.