Andreas Melzer: CD „Carpe Diem“ online erhältlich

Der Drabenderhöher Musikproduzent, Sänger und Musiker Andreas Melzer hat seit diesem Jahr einen Künstler-Exklusiv-Vertrag mit „Edition Titania Hans Gerig KG, Smily Music“ und seine erste Single-Veröffentlichung „Carpe Diem, nutz‘ den Tag“ (Text: Hans Knipp Musik: Klaus Löhmer, Andreas Melzer) kann man nun auch im Online-Shop des Hans Gerig Musikverlages bestellen. Eine Hörprobe und den Link zum Online-Shop, wo man die CD mit den beiden Liedern „Und dann träum ich von Virginia“ und „Carpe Diem, nutz‘ den Tag“ erwerben kann, findet man auf www.andreasmelzer.de.

Einbruch in Einfamilienhaus: Täter kamen tagsüber

Am 10. Dezember, zwischen 9.00 und 21.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Brächen, Auf dem Bühl, ein. Sie verschafften sich den Zugang zum Haus durch Aufhebeln der Terrassentür. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Zimmer und Schränke. Schmuck, eine Digitalkamera und Bargeld nahmen die Täter mit. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Weihnachtsgottesdienste in Drabenderhöhe

24. Dezember – Heiligabend
16.00 Uhr Christvesper mit Frauenchor in der Kirche
16.00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus
18.00 Uhr Christvesper mit MGV in der Kirche
18.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor im Gemeindehaus
23.00 Uhr Christmette in der Kirche, gestaltet von Jugendlichen

25. Dezember – 1. Weihnachtstag
10.00 Uhr Gottesdienst – mit dem Kirchenchor anschl. Abendmahl

26. Dezember – 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr Gottesdienst

Engelwerkstatt im Jugendheim Drabenderhöhe

Im Jugendheim Drabenderhöhe stand am letzten Familiensonntag des Jahres das Thema „Engel“ im Mittelpunkt.

Wenn wir anderen etwas Gutes wünschen, verbinden wir unseren Wunsch oft mit dem Bild des Engels. Wir wünschen, dass ein Engel ihn begleitet und beisteht.

So trafen sich Menschen im Alter von 4 bis 75 Jahren um unter der Anleitung der Künstlerin Ursula Groten mit Acrylfarben, Glitzer und besonderen Steinen ihre persönlichen Gedanken zum Thema Engel umzusetzen.

Das Ergebnis sind märchenhaftschöne Bilder, die durch Einmaligkeit geprägt sind. Köstliche Weihnachtswaffeln wurden von den „Teestubenengeln“ gebacken und mit großem Genuss von den Gästen verzehrt. Zum Abschluss des Familiensonntags stellte die buntgemischte Künstlergruppe ihre Werke den anderen Besuchern vor.

Die Leiterin Martina Kalkum und ihre helfenden Engel wünschten allen Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Engel, der sie auch im kommenden Jahr begleitet.

BV 09 Drabenderhöhe erfolgreich beim Gerätturn-Mannschaftswettkampf um den Hermann-Linden-Pokal 2008

Am Sonntagvormittag, 7. Dezember, wurde in der Turnhalle der Grundschule Wegescheid der Mannschaftsgerätturnwettkampf für männliche Turner aller Altersklassen aus den Breitensportvereinen im Oberbergischen Kreis um den Hermann-Linden-Pokal 2008 in den Disziplinen Boden, Pferdssprung/Sprungtisch, Barren und Reck ausgetragen.


Josh Königes (Jhg. 1996) vom BV 09 Drabenderhöhe

Speziell zur Durchführung dieses Wettkampfes fanden sich vier bis sechs Turner zu einer Mannschaft zusammen; gewertet wurden die vier besten Ergebnisse je Gerät einer Mannschaft. Nicht teilnahmeberechtigt waren Turner, die 2007 und 2008 an einem Kunstturnwettbewerb teilgenommen hatten.

Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich bei den Teilnehmern ein neues Bild: Aktive vom Turner-Traditionsclub TV Rodt-Müllenbach fehlten am Sonntag komplett; diese Lücke schloss der TV Hülsenbusch mit drei Mannschaften.

Der SSV Süng aus der Nachbargemeinde Lindlar (Turnverband Berg) stellte seine Bemühungen ein, mit den männlichen Gerätturnern im Turnverband Aggertal-Oberberg Fuß zu fassen. Weil sie auf Ebene des eigenen Turnverbandes keine Möglichkeit im Jungen-/Männerbereich hatten ihre Leistungen in Wettkämpfen zu messen, nahmen sie in der Vergangenheit – wenn auch außer Konkurrenz – in Oberberg teil. Besonders im letzten Jahr hatten die Sünger die durch das Fehlen der Drabenderhöher Turner geschwächte Konkurrenz des Turnverbandes Aggertal-Oberberg verstärkt. Am Sonntag aber war der BV 09 mit insgesamt zehn Turnern in zwei jungen Mannschaften wieder dabei und die „Höher“ wurden bereits nach dem Einturnen von den übrigen Trainern und den Kampfrichtern für vordere Plätze favourisiert. Die jungen BV09-Turner zeigten durchweg ein erstaunlich hohes, diszipliniertes Leistungsniveau. Sie sahnten in der Einzelwertung des Jahrgangs 1994 und jünger gleich alle drei vorderen Plätze mit ganz knappen Punktdifferenzen ab. Die Drabenderhöher konnten das Wettkampfniveau der Pokalsieger-Mannschaft von 208,90 Punkten in 2007 auf 233,60 Punkte in diesem Jahr steigern.

In der Wettkampfklasse 1993 und älter konnte die Jungenmannschaft des Zweitplatzierten TuS Wiehl eine deutliche Leistungssteigerung von 165,15 Punkten in 2007 auf 208,75 Punkten in diesem Jahr erreichen. Die Mannschaft des TV Hülsenbusch erturnte sich in 2007 mit 260,35 Punkte den Pokal. Den konnten die Hülsenbuscher zwar auch dieses Jahr verteidigen, aber durch zwei üble Verletzungen ihrer Aktiven hatten sie mit 242,30 Punkten massive Punkteinbußen zu verzeichnen.

Arthur Loos verletzte sich beim Einturnen am Reck die Handinnenflächen so schwer, dass er an diesem Gerät gar nicht erst antreten konnte. Das Reck wurde auch für Marcel Rademacher zur Endstation – nach einer Beckenknochen-Prellung musste er seine Übung im Wettkampf abbrechen. Beide Turner sind – so Trainer und Wettkampfleiter Heinz-Ernst Schmidtseifer – gut im Training und hatten lediglich Wettkampfpech; es handle sich um Verletzungen die immer mal wieder vorkommen könnten. Beide Turner büßten aber verletzungsbedingt ihre Chancen auf einen der vorderen Plätze ein, die am Sonntag Marius Hönscheid und Alexander Pesch-Gonschor mit einer 0,20-Punkt-Differenz unter sich ausmachten.

Insgesamt wurden am Sonntag viele Höchstpunktzahlen erreicht und vor allem bei den Disziplinen Boden und Sprung wurden die hohen Schwierigkeitsgrade der P8-Übungen geturnt. Die zahlreichen Zuschauer in der kleinen Schulturnhalle konnten einen Salto nach dem anderen bewundern. Insgesamt macht die familiäre Atmosphäre des Wettkampfes das ganze Flair der Veranstaltung aus: vier Disziplinen auf 300 Quadratmetern Hallenboden, bewährte „händische“ Wettkampfauswertung durch Gustav Kleinjung, „Schönschrift“-Urkunden für jeden Teilnehmer von Astrid Sonnenberg, Bewirtung, fünfzig rappelvolle Zuschauerplätze unmittelbar neben den Aktiven, zwei Vereins-Fotografen, die die sportlichen Höchstleistungen im Bild festhielten, Kampfrichter in einheitlicher, blauer Verbandskleidung und Wettkampfleiter „Bübi“ Schmidtseifer, der erfahren und ruhig wider jegliche Unvorhergesehenheit den Breitensportwettkampf zu einem glücklichen Ende brachte.

Wettkampfergebnisse:

Mannschaftswertung:
WK 1, Jahrgang 1994 und jünger:
1. BV 09 Drabenderhöhe I 233,60 Punkte
2. TV Hülsenbusch I 218,85
3. BV 09 Drabenderhöhe II 207, 50
4. TuS Wiehl 201,90
5. TV Hülsenbusch II 198,65
6. TV Hülsenbusch III 174,00

WK 2, Jahrgang 1992 und älter:
1. TV Hülsenbusch 242,30 Punkte;
2. TuS Wiehl 208,75.

Einzelwertungen: WK 1, Jahrgang 1994 und jünger: 1. Simon Gabeck (Jahrgang 1994) BV 09 Drabenderhöhe, 59,75 Punkte; 2. Josh Königes (96) BV 09, 59,70; 3. Viktor Schütz (95) BV 09 58,95; 4. Joschuar Trödel (96) TV Hülsenbusch, 58,15; 5. Rudi Loos (97) TuS Wiehl 56,10; 6. Kai Ruf (99) TV Hülsenbusch, 54,10; 7. Patrick Frommold (00) BV 09, 53,70; 8. Jan Feldhoff (97) TV Hülsenbusch, 53,50; 9. Mario Königes (99) BV 09, 53,20; 10. Julius Lenz (99) BV 09, 53,00.

WK 2, Jahrgang 1993 und älter: 1. Marius Hönscheid (90) TV Hülsenbusch, 61,70; 2. Alexander Pesch-Gonschor (90) TV Hülsenbusch, 61,50; 3. Daniel Ahrens (89) TuS Wiehl, 57,80; 4. Siegfried Eggert (91) TV Hülsenbusch, 57,20; 5. Thorsten Höser (88) TuS Wiehl, 56,75; 6. Marcel Rademacher (89) TV Hülsenbusch, 56,35; 7. Thomas Hübner (93) TV Hülsenbusch, 55,35; 8. Dennis Hein (92) TV Hülsenbusch, 51,70; 9. Andreas Herr (93) TuS Wiehl, 50,20; 10. Arthur Loos (92) TuS Wiehl, 44,00.