Leistungssingen: Frauenchor Drabenderhöhe auf Erfolgskurs

Die Sängerinnen des Frauenchores Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer haben am Wochenende erfolgreich am Leistungssingen der Kategorie B in Paderborn-Delbrück teilgenommen.

Mit insgesamt 50 Chören an diesem Wochenende stellten sie sich am Samstag, dem 18. Oktober, der Jury unter dem Vorsitz von Landeschorleiter Professor Michael Schmoll.

Nachdem der Frauenchor Drabenderhöhe im letzten Jahr die Kategorie C „Leistungschor“ bestanden hatte, ließen Chorleiterin und Sängerinnen nicht mehr locker. Sie wollten die nächste Hürde anpeilen. Die Teilnahme an solch einem Leistungssingen und vor allem die Vorbereitungszeit dazu sind als großen Gewinn für den Chor zu betrachten. Durch das intensive Einstudieren der Lieder haben sich die stimmlichen Qualitäten und der Chorklang im Ganzen erheblich verbessert.

Ab sofort darf sich der Frauenchor Drabenderhöhe mit den Benotungen dreimal sehr gut und einmal gut „Konzertchor im Chorverband NRW 2008“ nennen.

Dieser Titel gilt nun für die nächsten drei Jahre und ist gleichzeitig die Qualifikation für die Teilnahme am Meisterchor-Singen (Kategorie A).

Gebührlich gefeiert wurde natürlich noch am Sonntag, dem 19. Oktober auf dem Oktoberfest des Männergesangvereines Drabenderhöhe, mit dem der Frauenchor eine gute Freundschaft verbindet.

Eine Bilderserie gibt’s demnächst auf www.frauenchor-drabenderhoehe.de.

BV 09 Drabenderhöhe: Nachholspiel gewonnen

Beim Nachholspiel gegen Holpe am 15. Oktober konnten die Höher das Spiel klar mit 5:1 gewinnen. Am kommenden Wochenende wird’s dann etwas schwerer, dann müssen die Höher zum Tabellenführer Frielingsdorf. Bereits am letzten Wochenende konnte die 2. Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen Kreuzberg beim 0:0 einen Punkt sichern, die 3. Mannschaft hingegen verlor deutlich mit 0:8 gegen Gummersbach.

BV 09 Drabenderhöhe – Holpe 5:1 (Tabelle: 8)
VfB Kreuzberg – BV 09 Drabenderhöhe II 0:0 (Tabelle: 14)
DJK Gummersbach – BV 09 Drabenderhöhe III 8:0 (Tabelle: 9)

Jugendheim Drabenderhöhe: „Die Glücksfängerinnen“

Glück kann unser Herz höher schlagen lassen, oder auch Ruhe und Zufriedenheit bedeuten. Es kann als großes Gefühl daherkommen oder einfach so zwischendurch. Beim Mädchenseminar auf der Freusburg drehte sich zwei Tage alles um dieses spannende und wertvolle Thema.

Was wünsche ich mir, wenn es keinerlei Beschränkungen gesundheitlicher oder finanzieller Art gäbe? Mit Sätzen und Skizzen wurden die teilweise verschütteten Träume der 12 jungen Teilnehmerinnen zum Vorschein gebracht.

Wünsche sollen nicht als ferne Ziele, sondern als Treibstoff für Verbesserungen im Alltag verstanden werden. Die Mädchen aus dem Jugendheim Drabenderhöhe stellten fest, dass jede Einzelne über viele Fähigkeiten und Stärken verfügt.

In Einzel- und Gruppenarbeit wurde überlegt, wie Wünsche in Ziele verwandelt werden können. Welche erreichbaren Meilensteine kann sich jedes Mädchen selber setzen? Was kann man selber tun, um einzelne Etappen als Treibstoff für Verbesserungen im Alltag zu verstehen? Wer kann hierbei unterstützen?

Abgerundet wurde das Seminar, das von Martina Kalkum, der Leiterin des Jugendheims Drabenderhöhe geleitet wurde, durch Entspannungsübungen und Traumreisen des Autogenen Trainings sowie einer mehrstündigen Nachtwanderung bei sternenklarem Himmel.

Jugendheim Drabenderhöhe: Projekte zur Rauch- und Suchtprävention

Im Jugendheim Drabenderhöhe fand ein Projekt zur Rauchprävention für Mädchen und ein Projekt zur Suchtprävention für Kinder im Grundschulalter statt.

Viel Rauch um Nichts?!

Da es geschlechtsspezifische Motive für Tabakkonsum gibt, fand im Jugendheim Drabenderhöhe ein Projekt zur Rauchprävention für Mädchen statt.

Nachdem die Mädchen in Gruppenarbeit die Gefahren des Rauchens erarbeitet hatten, konnten sie ihre Erkenntnisse beim Wissensspiel, das sich mit den unterschiedlichsten Aspekten des Rauchens beschäftigt, an die Frau bringen.

Die Teilnehmerinnen stellten fest, dass es viel „cooler“ sein kann „Nein“ zum Rauchen zu sagen, als sich dem Gruppenzwang des Rauchens zu unterwerfen. Nach Diskussionen zu den unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten der Mädchen, starteten sie in einen Kreativwettbewerb. Besser als jeder Werbeprofi stellten die Mädchen aus leeren Zigarettenschachteln Skulpturen mit eigenen Geschichten dar, die für das Nichtrauchen warben.

Mein Schatz im Schuhkarton

Die wertvollsten Schätze, die das Leben bietet, kann man nicht unbedingt in den Händen halten.

Diese Erfahrung machten 15 Kinder im Grundschulalter, die am Projekt zur Suchtprävention im Jugendheim Drabenderhöhe teilgenommen hatten.

Nach der Kennenlernphase überlegten die Kinder, was denn überhaupt süchtiges Verhalten ist und wonach man süchtig werden kann. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam was ihnen allen helfen kann, um nicht irgendwann nach etwas süchtig zu werden.

Die Jungen und Mädchen stellten fest, dass sie über viele Stärken verfügen und dass es ein wunderschönes Gefühl ist, von seiner Familie und seinen Freunden geliebt oder sehr gemocht zu werden.

Alle Kinder hatten ihre persönlichen „Schätze“ mitgebracht. Neben selbstgefundenen, besonderen Steinen gab es Fotos von nahestehenden Personen. Andere Kinder hatten kleine Briefe angefertigt, was man an sich selber mag, was man gut kann oder warum man liebenswert ist. Jedes teilnehmende Kind gestaltete nun aus einem Schuhkarton und diversen Materialien wie Federn, buntem Papier oder Sternen seine ganz persönliche Schatzkiste. Abschließend stellten die Kinder im Stuhlkreis ihre Werke sowie ihre Schätze der Gesamtgruppe vor.

37. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe

Am 19. Oktober feiert der MGV Drabenderhöhe im Hermann-Oberh-Haus in Drabenderhöhe sein traditionelles Oktoberfest.

Erstmals verzichten die Sänger auf den samstäglichen Tanzabend und konzentrieren alle Kräfte auf den Frühschoppen am Sonntag.

Hier wird das Blasorchester-Siebenbürgen-Drabenderhöhe, mit ihrem Profi-Dirigenten Heinz Rehring, für bekannt gute Stimmung sorgen.

Diesmal können die Besucher neben dem „Maßkrugschieben“ auch ihr gesangliches Können unter Beweis stellen. Für beide Wettbewerbe setzt der Veranstalter Preise aus.

Was wäre eine Oktoberfest ohne Haxen und Weißwurst. Neben bayerischen Spezialitäten finden man allerdings auch heimische Gerichte.

Am Nachmittag können die Besucher bei Musik und Tanz die Kaffeetafel geniessen. Auch für die Jüngsten hält der MGV wieder eine Kinderbelustigung bereit.

Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,00 €.

Feiern Sie mit dem MGV Drabenderhöhe wenn es am 19. Oktober heißt „O’zapft is“.