BV 09: Unentschieden gegen Altenberg

Wegen des im neuen Jahr anstehenden Baus des Kunstrasens wurde das Heimrecht beim Spiel Altenberg gegen Drabenderhöhe getauscht. In der 28. Minute ginge die Gäste aus Altenberg in Führung und boten insgesamt ein überzeugendes Spiel. Zum Schluss mussten sie sich aber mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben. Das Tor für Drabenderhöhe zum 1:1-Endstand schoss Tobias Wendeler in der 83. Minute.

BV 09 Drabenderhöhe – SV Altenberg 1:1 (Tabelle: 6)
TuS Untereschbach II – BV 09 Drabenderhöhe II 3:1 (Tabelle: 12)
Hoffnungsthal III – BV 09 Drabenderhöhe III 2:3 (Tabelle: 8)

Badminton-Aktionstag in Drabenderhöhe

Die Abteilung Badminton des BV 09 Drabenderhöhe beteiligt sich am 15. November am Badminton-Aktionstag. Badminton zum Ausprobieren und Meisterschaftsspiele der Jugend finden in der Sporthalle Drabenderhöhe ab 13:00 Uhr statt.

Badminton ist eine faszinierende Sportart – nicht zuletzt aufgrund ihrer Vielfalt: Badminton erfordert sowohl Ausdauer als auch Kraft, Schnelligkeit, ein gutes Spielverständnis und Kampfgeist. Badminton zeichnet sich zudem durch – teils spektakuläre – Sprünge, weite Laufwege und kurze Reaktionszeiten aus. Gleichzeitig hat regelmäßiges Badminton spielen zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Vor diesem Hintergrund erstaunt es nicht, dass die Sportart Badminton gefragt ist – und das bei ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Hinzu kommt, dass die deutschen Spitzenspieler/innen in den vergangenen Jahren in besonderem Maße durch hervorragende Leistungen bei internationalen Großereignissen wie Welt- und Europameisterschaften oder Olympischen Spiele auf sich aufmerksam machten. Dabei trug die – speziell in diesem Jahr – erfreulich hohe Medienpräsenz dazu bei, dass die attraktive Sportart noch stärker von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, und das Rückschlagspiel entsprechend noch mehr begeisterte Anhänger fand bzw. aktuell findet. Alljährlich im November verfolgen der Deutsche Badminton-Verband, seine Landesverbände und zahlreiche Vereine mit besonderen Aktivitäten das Ziel, auf die Sportart Badminton aufmerksam zu machen und sie in all ihren Facetten zu demonstrieren: Im Rahmen des „Deutschen Badminton-Aktionstages“ werden bundesweit Aktionen rund um den Badmintonsport durchgeführt.

Dabei haben z. B. Interessierte, die bislang noch nicht mit der abwechslungsreichen und großen Spaß bereitenden Sportart in Kontakt gekommen sind, an vielen Orten die Möglichkeit, sich einerseits von dem Können erfahrener Spieler/innen beeindrucken zu lassen und sich über die Sportart zu informieren, andererseits aber natürlich auch selbst zum Schläger zu greifen.

Der Deutsche Badminton-Aktionstag ist eine Kooperation des DBV mit der BARMER, dem ZDF und Bild am Sonntag und wird im Rahmen der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ durchgeführt. In diesem Jahr findet der Aktionstag bereits zum vierten Mal statt.

Premiere hatte die Veranstaltung im Jahr 2005. Schwerpunkttag ist Samstag, der 15.11.2008, Aktionen sind jedoch im gesamten Aktionsmonat November möglich. Dabei unterstützt die BARMER alle Aktivitäten der Vereine im November mit Materialien wie Plakate, Flyer, Urkunden oder Gewinnspielkarten.

Kunstrasenprojekt: Benefizveranstaltung brachte über 5600 Euro ein

Wie bereits berichtet veranstalteten zahlreiche Drabenderhöher Vereine, Chöre, Kapellen und Gruppen am 23. August die Benefizveranstaltung „Alle für den grünen Rasen“. Eingenommen wurde dabei ein Betrag von 5638,49 Euro für das Kunstrasenprojekt.


Scheckübergabe im Vereinshäuschen des BV 09 – Foto: Christian Melzer

Der Vorsitzende des Heimatvereins, Ernst-Jochen Höhler, und Adda Grün, Vorsitzende des BV 09 Drabenderhöhe, übergaben den Scheck an Gerhard Fleischer, den 2. Vorsitzenden der Seniorenfußballabteilung des BV 09.

Höhler betonte, dass nur durch den Zusammenhalt der Drabenderhöher Vereine die Benefizveranstaltung ein so großer Erfolg werden konnte und das „Projekt Kunstrasen“ durch das Engagement der vielen Helfer ein großes Stück weitergebracht werden konnte.

Doch wer den kürzlich in ganz Drabenderhöhe verteilten Flyer gelesen hat, der weiß, dass der Verein auch noch weiterhin Unterstützung benötigt. Bisher wurden rund 45.000 Euro Spenden eingesammelt. Fest zugesagt sind weitere Spenden von rund 35.000 Euro. Das heißt konkret: Es fehlen immer noch 70.000 Euro um auf den benötigten Eigenanteil von 150.000 Euro zu kommen. Erst dann gibt es die großzügige Unterstützung von 80.000 Euro von der Stadt Wiehl und das Projekt kann realisiert werden. Der fehlende Betrag kann nicht komplett durch einen Kredit finanziert werden, deswegen ist der Verein auch weiterhin auf die Spenden der Drabenderhöher angewiesen.

Mütter-Töchterwochenende im Jugendheim Drabenderhöhe: Wut tut gut

Beim Mütter-Töchterwochenende, welches von Martina Kalkum – Leiterin des Jugendheims Drabenderhöhe – durchgeführt wurde, drehte sich vieles um das Thema Wut.

Nachdem die Teilnehmerinnen ihre unterschiedlichen Assoziationen zum Thema Gewalt und Aggression der Gesamtgruppe vorgestellt hatten ging es um die eigenen, zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen, die jede von uns gemacht hat. Was hat mich wütend gemacht? Wie bin ich mit meiner Wut umgegangen? Und wie vermeid ich es, dass sich Aggressionen in selbstschädigendes Verhalten wandelt?

Gemeinsam suchten die Seminarteilnehmerinnen nach Strategien, konstruktiv mit Wut umzugehen. Viele Übungen zur Stärkung des Selbstwerts, zum sinnvollen Umgang mit Konflikten, zur Kontaktfähigkeit und Kooperation wurden in Mutter-Tochter-Gruppen praktiziert. Abgerundet wurde das Wochenende durch Angebote der Entspannungspädagogik.

Martinszug 2008

Am Dienstag, dem 11. November 2008 findet um 18 Uhr der diesjährige Martinszug durch Drabenderhöhe statt. Der Zug wird sich mit dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe von der Straße „Im Biesengarten“ bis zum Gelände der Grundschule.