Hans Otto Tittes: Börsenfieber

Hans Otto Tittes Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes hat sich durch die Finanzmärkteturbulenzen zu einem Gedicht inspirieren lassen.

Börsenfieber
von Hans Otto Tittes

An Börsen wird, auch wenn nicht gleich,
man meistens – an Erfahrung reich!
Hin gehen viele, weil von innen
es tönt, dass leicht man kann gewinnen

das Zehnfache von dem, was man
als Einsatz zahlt von Anfang an.
Wird’s in Prozenten ausgedrückt,
ist mancher auf der Stell‘ entzückt!

Selbst wenn man tausend der Prozente
sehr schnell verdient, was keine Ente,
steht fest seit mehr als ’nem Jahrhundert:
Verlieren kann man höchstens hundert!

Weltkindertag im Jugendheim: Wenn die Ohren Augen machen

Spannend und entspannend, aufregend und sinnlich ging es am Weltkindertag im Jugendheim Drabenderhöhe zu.

Das Ensemble Confettissimo entführte die Besucherinnen und Besucher aus der Grundschule und dem Kindergarten in die Welt der menschlichen Sinne. In kindgerechter Manier, komödiantisch wie musikalisch überzeugend, gelang es den Vollblutmusikern die kleinen und großen Zuschauer in das Geschehen einzubinden und zu begeistern. So wurden Tempoveränderungen in der Bewegung spürbar gemacht und das junge Publikum war oft lautstark gefragt. Daneben gab es leise und besinnliche, sogar feierliche Töne. Nachdem die Konzertbesucher eindringlich eine Zugabe gefordert und erhalten hatten, gingen sie fröhlich und mit wachen Sinnen in ihren Alltag zurück. Martina Kalkum und ihr Team vom Jugendheim Drabenderhöhe freuen sich über die anspruchsvolle und gelungene Veranstaltung zum Weltkindertag.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Gangreiten: Erfolge für Sonja und Regina Lennartz

Tolle Erfolge konnten Sonja und Regina Lennartz mit ihren Südamerikanischen Gangpferden auf der Europameisterschaft der Paso Peruanos und der Deutschen Meisterschaft im Gangreiten erzielen.


Regina Lennartz mit Payaso MK – Foto: Claudia Gras

Regina Lennartz: „Auf unseren Trainingsritten im bergischen Drabenderhöhe konnten wir ein großes Interesse von Spaziergängern, Wanderen und anderen freundlichen Begegnungen im Gelände erfahren. Wir wurden regelmäßig um Auskunft über die ‚ungewöhnliche‘ aber edle Gangart unserer Paso Peruanos gebeten, die wir auch immer gerne beantworteten.“

Das Training rund um Drabenderhöhe wurde mit Erfolgen gekrönt: Glücklich beendete das erfolgreiche bergische Mutter/Tochter Team Regina und Sonja Lennartz die diesjährige Turniersaison im Gangpferdereiten mit ihren beiden Paso Peruanos Payaso MK und Cristal MK.


Sonja Lennartz mit Cristal MK – Foto: Claudia Gras

Bei der 3. Europameisterschaft der Paso Peruanos in Rieden/Kreuth vom 31.07. bis 03.08.2008 bestanden die beiden Reitteams Regina/Payaso und Sonja/Cristal die schwierige Arbeitsprüfung „Prueba de Trabajo“ in Bronze. Diese Prüfung zeigt die Vielseitigkeit, Ausdauer und Leistungsbereitschaft der Paso Peruanos und setzt sich aus einem 25 km Streckenritt, einer Gangprüfung und wahlweise aus einer Rittigkeitsprüfung oder Trail zusammen.

In der Dreigangprüfung (Schritt, Tölt, Galopp) setzte sich Sonja Lennartz mit ihrem Cristal erfolgreich gegen einen Großteil der internationalen Konkurrenz durch und erreichte den Vize-Titel. Auch Regina Lennartz konnte mit ihrem Payaso, der erstmals Turniermäßig vorgestellt wurde, eine Platzierung auf dem 6. Platz erreichen. In der Rittigkeit E konnten sich beide Pferde in die vorderen Ränge platzieren. Sonja/Cristal 3. Platz und Regina/Payaso 4. Platz. Gerichtet wurde das Turnier von der bekannten amerikanischen Richterin Mary Donald aus Idaho, die seit 1965 viele Shows – darunter eine Kanadische National Show und drei USA National Shows – gerichtet hat.


Sonja Lennartz mit Cristal bei der Siegerehrung als Vize Deutscher Meister – Foto: Claudia Gras

Motiviert durch die guten Leistungen ihrer Pferde, nahmen beide Reiterpaare an den 14. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Gangreiten vom 05. bis 07.09.2008, die auf dem Gestüt Kreiswald im Odenwald ausgetragen wurden, teil.

Hier präsentierten sich Sonja Lennartz und Cristal in Topform. In den Rasseprüfungen für Paso Peruanos konnten in den Prüfungen Paso Llano (20 min taktreiner Tölt) und Dreigang der Vizemeistertitel geholt werden. In der Pisos (Verschiedene Tempi Tölt) wurde erfolgreich der dritte Platz belegt.


Ehrenrunde – Foto: Claudia Gras

Ein besonderes Highlight war die Prüfung Tölt Spezial. Hier konkurrierte ein großes Teilnehmerfeld mit den verschiedensten Gangpferdrassen (Isländer, Tennesee Walker, Mangalarga Marchador, Aegidienberger, Töltende Traber, Paso Ibero, Paso Fino und Paso Peruano) untereinander. Bewertet werden ein klarer Viertakt (Tölt), Geraderichtung, Formgebung, Losgelassenheit und Versammlung des Pferdes und Sitz und Hilfen des Reiters bei verschiedenen von den Richtern angesagten Tempi Tölt.

Überaus glücklich empfing Sonja Lennartz nach erfolgreicher Vorentscheidung und noch besserem Finale, die Ehrenplakette für den 3. Platz. Aber auch Regina Lennartz mit Payaso freuten sich riesig über ihre Platzierungen. Obwohl Payaso anfangs sehr unruhig und aufgeregt startete, konnten in der Dreigang Prüfung ein 3. Platz und in den Prüfungen Paso Llano und Pisos ein 4. Platz erreicht werden.


Ehrenrunde – Foto: Claudia Gras

Trainiert wird das Mutter/Tochter Team von der Mucher IPZV Gangpferdetrainerin B, Doris Leichtenberger, die auch 2008 mit ihrer Paso/Friesen Stute Fascination Deutsche Meisterin in den Cup Prüfungen Viergang- und Sporttölt für Kleinpferde wurde. Auch Micheline Klein vom Gestüt Naafbachtal steht bei Spezialfragen für die herrliche Rasse der Paso Peruanos immer zur Verfügung. Ihr Zuchthengst Gallego wurde mit Azubi Christine Prediger Deutscher Meister im Dreigang und in der Offenen Mehrgangklasse. Hilfreiche Unterstützung erfahren die beiden Lennartz im Besonderen von Rentner Dieter Kranenberg, der für wunderbare Kräuterwiesen sorgt und von Landwirt Werner Röskes in der Offenstallhaltung. Ohne diese vielseitige Unterstützung wäre es nicht möglich, neben den eigentlichen Beruf als Amateur und Freizeitreiter in dieser Turnierklasse zu starten.

Reitturnier in Drabenderhöhe

Das vierte Reitturnier veranstaltet die Pferdepension „Scheidt“ am 27. und 28. September 2008 in Drabenderhöhe.

Jung und Alt sind herzlich eingeladen an den Wettbewerben teilzunehmen oder als unterstützendes Publikum mitzuwirken.

Ausgeschrieben sind Prüfungen von der Führzügelklasse der jüngsten Reiter, bis zu Dressur und Springen der Klassen E und A.

Für das leibliches Wohl ist gesorgt und die kleinen Gäste dürfen sich auf das Ponyreiten freuen. Näheres unter www.keinekühe.de.

Jugendheim Drabenderhöhe: Weltkindertag, Familiensonntag, Herbstferienprogramm

Das Jugendheim Drabenderhöhe feiert den Weltkindertag, lädt zum Familiensonntag ein und bietet ein umfangreiches Herbstferienprogramm.

Weltkindertag im Jugendheim Drabenderhöhe

Freitag, den 19. September 2008 um 10:00 Uhr hat das Ensemble Confettissimo einen Konzertauftritt im Jugendheim Drabenderhöhe. Zu dem Stück „Wenn die Ohren Augen machen“ sind alle Kindergarten- und Grundschulkinder herzlich eingeladen.

Familiensonntag im Jugendheim Drabenderhöhe

Am 21. September 2008 lädt das Jugendheim-Team ab 15:00 Uhr Menschen jeden Alters zum spielen, erzählen, basteln, klönen, Leckereien genießen usw. herzlich ein. Als besonderes Angebot können sich interessierte Gäste einen Handschmeichler aus Speckstein gestalten.

Weitere Angebote in den Herbstferien

29.09. Bummeltour nach Köln mit Cinedom-Besuch für Jugendliche ab 12
30.09. Fahrt ins Phantasialand für Jugendliche ab 12 Jahren
01.10. Aktionstag für Jungen ab 11 Jahren
02.10. Fahrt zum Krewelshof Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
06.10. Erste Hilfe Kurs für Kinder von 8 bis 10 Jahren
07.10. Schatzkisten basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren
08.10. Viel Rauch um Nichts – Rauchpräventionsproj. für Mädchen ab 11
09.+10.10. Mädchenfahrt zum Thema: Die Glücksfängerinnnen

Infos und Anmeldung im Jugendheim Drabenderhöhe unter Tel.: 02262/1249.