6. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Bereits zum sechsten Mal trifft sich die heimische Oldtimer-Traktoren-Szene in Hengstenberg. Das Oldtimer-Traktorentreffen findet am Samstag, den 20. September 2008, ab 11.00 Uhr, statt.

Das Fest ist mittlerweile weit über die Grenzen des Homburger Ländchens bekannt und hat sich, spätestens seit dem vergangenen Jahr, mit einer Fahrzeuganzahl von über 220 Traktoren, zu einer sehr festen Größe bei den lokalen Treffen etabliert.

Diverse Attraktionen werden das Geschehen rund um das Dorfhaus abrunden. Mensch und Maschine werden wieder bei vielen Wettkämpfen an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit geführt.

Neben den bereits bekannten Disziplinen wie „Wetthoppen“ oder der „Traktorwippe“, haben sich die Hengstenberger in diesem Jahr noch eine weitere Überraschung einfallen lassen. Erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag bei guter und günstiger Verpflegung in landschaftlich reizvoller Lage.

Mosaikwerkstatt im Jugendheim

Unter Anleitung der Künstlerin Annette Liedke entstehen im Moment im Jugendheim kleine Kunstwerke aus vielen kleinen Steinchen und Kachelscherben.

Im Rahmen einer Mosaikwerkstatt lernen acht bis zwölfjährige Kinder, wie man aus vielen einzelnen kleinen Teilchen ein großes Bild zusammen setzt. Zunächst können die Kinder die Fähigkeiten an einem kleinen Bild erlernen, das sie hinterher, wenn es verklebt und verfugt ist, mit nach Hause nehmen können.

Im nächsten Schritt werden die Kinder Teile im Innenhof des Jugendheims mit wetterfesten Fliesenteilchen verschönern, bevor dann das große gemeinsame Kunstwerk entsteht, das in den Innenräumen des Jugendheims seinen Platz finden wird.

BV 09 Drabenderhöhe verliert auswärts

Ein gutes Spiel gegen Rot-Weiß Olpe machte der BV 09 Drabenderhöhe, allerdings wurde die mangelnde Chancenverwertung bestraft: Der BV 09 verlor 0:1.

Rot-Weiß Olpe – BV 09 Drabenderhöhe 1:0 (Tabelle: 10)
Loope – BV 09 Drabenderhöhe II 2:1 (Tabelle: 16)
Frömmersbach – BV 09 Drabenderhöhe III 1:2 (Tabelle: 4)

Jugendheim Drabenderhöhe: Kochkurs für junge Männer

Unter dem Motto „Kochen ist cool“ gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe einen Kochkurs für junge Männer ab 15 Jahre. Angeleitet von der Profiköchin Eva Eckardt lernen die Teilnehmer nicht nur, wie man ein Essen schmackhaft zubereitet. Es gehört viel mehr dazu, wie sie beim ersten Treffen feststellen mussten. Zuerst wurde der Speiseplan für das Menü besprochen. Eva Eckardt gab den Jungs dann noch Tipps für den richtigen Einkauf und die Nährwerte des Essens. Dann ging es los. In drei Gruppen aufgeteilt wurde geschnitten, gequirlt, gekocht, abgeschmeckt und gerührt.

Die erste Gruppe bereitete den ersten Gang vor, einen frischen Waldorf Salat, zubereitet aus Sellerie, Äpfeln, Sahne und vielen weiteren leckeren Dingen. Die zweite Gruppe stellt die Spaghetti Sauce her, in diesem Fall eine Kürbiscremesauce. Und die dritte Gruppe kümmerte sich um das Dessert, ein Fruchtsalat auf einem Quarknetz. Nach gut einer Stunde war es fertig und der Duft zog durch das Jugendheim.

Holger Ehrhardt und Olga Ewert, Praktikantin im Jugendheim, durften als Gäste an dem Festmahl teilnehmen. Und das lohnte sich. Stefan (19), Besucher des Jugendheims, brachte es mit der Aussage „ich freu mich schon auf heute in zwei Wochen, da dürfen wir wieder kochen“ auf den Punkt.

Eva Eckardt zeigte sich nach dem gemeinsamen Abwasch von der Disziplin und dem Eifer der jungen Männer begeistert. Denn eins war klar: gegangen wurde erst, nachdem auch der kleinste Löffel gespült und wieder weggeräumt war.

Der nächste Kochkurs findet am 17. September um 18 Uhr im Jugendheim statt. Anmeldungen werden im Jugendheim (02262-1249) entgegen genommen. Weitere Bilder vom ersten Kochkurs gibt es auf der Homepage des Jugendheims www.jugendheim-drabenderhoehe.de.