Drabenderhöhe im Fernsehen

Beim Open-Air-BBQ am 16. August in der Alte Kölner Straße war auch ein Kabel-1-Fernsehteam mit dabei. Die Reportage, die in der Reihe „Abenteuer Alltag“ präsentiert wird, ist am 1. September um 16:45 Uhr auf Kabel 1 zu sehen.

Siebenbürgisch-sächsischer Nachmittag mit Liedern und Gedichten

Die Kreisgruppe Drabenderhöhe lädt ein zu einem Siebenbürgisch-sächsischen Nachmittag mit Liedern und Gedichten am Sonntag, dem 31. August 2008, 17.00 Uhr im Vereinsraum des Hermann-Oberth-Hauses.

Das Programm beinhaltet:

  • Sächsische Lieder, u.a. auch von Grete Lienert, gesungen von Waltraud Zoppelt (Bonn), begleitet am Akkordeon von Hans Otto Tittes (Drabenderhöhe)
  • Waltraud Zoppelt ließt Gedichte in Mundart von Grete Menning-Gierer
  • Hans Otto Tittes liest aus seinen Gedichtbändchen: „Wåt än der Ih passiere kån“ (Was in einer Ehe alles passieren kann) und „Ållerlå quer durch det Lïewen“ (Allerlei, quer durch das Leben)

Bürgermeister aus Bistritz besucht Oberberg

Auf dem Weg nach Herzogenrath, wo das diesjährige Partnerschaftstreffen mit Bistritz vom 29. – 31. August stattfinden wird, hat eine sechsköpfige Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters von Bistritz, Ovidiu Cretu, auf Einladung des Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy für einen Tag in Drabenderhöhe Halt gemacht.


Von links: Dr. Hans Franchy, Consantin Rus, Viorica Calo, Harald Janesch, Enni Janesch, Florin Flandres, Floare Gaftoane, Alexandru Manzat, Ovidiu Cretu (Bürgermeister) und Kurt Franchy – Foto: Christian Melzer

Einen ausführlichen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

Angebote der evangelischen Jugend Drabenderhöhe

Nach kurzer Planungsphase gehen die Angebote im Jugendbereich des Gemeindehauses weiter.

Mit der Mädchenjungschar, montags von 16.30 bis 18.00 Uhr, zu der alle Mädchen im Alter von 7-12 Jahren herzlich eingeladen sind, wird in die Woche gestartet.

Nach einer kurzen Pause geht es um 18.30 Uhr weiter mit der GirlsTIME, wo Mädchen im Alter ab 13 Jahren Zeit mit Gleichaltrigen verbringen können und wo wichtigen Themen, die die Mädchen beschäftigen in einem lockeren Rahmen bequatscht werden können.

Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Jungen. Die Jungenschaft beginnt für Jungs ab 13 Jahren um 17.00 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr.

Hieran schließt sich auch die Jungschar für Jungs von 7 bis 12 Jahren am Freitag von 17.00 bis 18.30 Uhr an, wo – wie auch bei allen anderen Gruppen – Sport, Bewegung, Kreativität, Naturerkundung und der Kontakt mit dem christlichen Glauben im Vordergrund stehen.

Ab 19.00 Uhr ist der Jugendbereich dann für jeden offen und kann zum netten Zusammensein bei Billiard, Dart und Kicker genutzt werden.

Benefizveranstaltung: Der BV sagt „Danke“

Um die Fußballabteilungen des BV 09 Drabenderhöhe bei der Verwirklichung des Kunstrasenprojekts zu unterstützen, organisierten die Drabenderhöher Ortsvereine am 23. August eine Benefizveranstaltung unter dem Motto „Alle für den grünen Rasen“ auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule.

Angekündigt war ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen der musizierenden Vereine, der Kindergärten und der Kinder- und Jugendtanzgruppen, das durch Kinderschminken, einem Tauziehwettbewerb, Torwandschießen, einem Bambinifußballspiel auf der Schulhofwiese und einer attraktiven Tombola umrahmt wurde.

Die Verantwortlichen, allen voran der Vorsitzende des Heimatvereins, Jochen Höhler und der Vorsitzende des Männergesangvereins, Uli Frommold, hatten nicht zuviel versprochen. Es wurde der angekündigte interessante und kurzweilige Nachmittag, der auch eine entsprechende Besucherresonanz hervor rief und den Uli Frommold gekonnt moderierte.

In Grußworten hatten Landrat Hagen Jobi und Bürgermeister Becker-Blonigen eingangs die Bedeutung des Kunstrasenprojekts betont und jedwede mögliche Unterstützung zugesichert. „Das Projekt werde mit Erfolg zu Ende geführt“, diese Worte des Bürgermeisters nahmen die BV-Fußballer erleichtert zur Kenntnis.

Entgegen nahm der Vorsitzende der Fußballabteilung des BV 09, Volker Hofmann, einen Scheck des Heimatvereins über 5.000 €, und eine großzügige Spende des TC 77, des Drabenderhöhe Tennisvereins, dessen 2. Vorsitzender, Helmut Kasper, als „Helmut von Malle“ auch noch für einen stimmungsvollen Höhepunkt der Veranstaltung sorgte.

Von einer vorbildlichen Demonstration dörflicher Solidarität sprach die Gesamtvereinsvorsitzende, Adda Grün, die sich bei allen beteiligten Gruppen und Vereine bedankte. Diesem Dank schließen sich die BV-Fußballer unter der Leitung von Volker Hoffmann und Günter Baier von ganzem Herzen bei allen an, die „dabei waren“ und „mitgemacht“ haben: Höher Spatzen, MGV Drabenderhöhe, Honterus Chor, Frauenchor, Posaunenchor, Kirchenchor, Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Akkordeon Orchester, Kinder-Jugend-Tanzgruppe, Ev. Kirchengemeinde, Gemeinschaftsgrundschule und Kindergärten, Heimatverein, Ernteverein, Freiwillige Feuerwehr, Verband der Siebenbürger Sachsen, Siebenbürger Frauenverein, Dorf- und Ortsgemeinschaften, TC 77 und BV 09 Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…