FV Wiehl 2000 übergibt Spenden für das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe

Der FV Wiehl unterstützt das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe.

Unmittelbar vor Anpfiff des Meisterschaftsspiels zwischen dem BV 09 Drabenderhöhe und dem FV Wiehl am Sonntag, dem 17.08 2008, übergab der Spielführer der 1. Mannschaft des FV Wiehl, Tomasz Romanowski, dem Drabenderhöher Spielführer, Edwin Olescher, einen Scheck in Höhe von 200,00 € aus der Mannschaftskasse als Spende für die geplante Kunstrasenanlage in Drabenderhöhe. Gleichzeitig übergab der 1. Vorsitzende des FV Wiehl, Manfred Noss, für den Gesamtverein FV Wiehl einen weiteren Scheck in Höhe von 500,00 € an den Vorsitzenden der Fußballabteilung des BV 09, Volker Hoffmann.

Der BV 09 gratulierte dem FV Wiehl nochmals zum Aufstieg in die Kreisliga A und übergab dem Wiehler Spielführer ein Blumengebinde.

Die Vorstände beider Vereine haben in einer gemeinsamen Sitzung am 7. August 2008 vereinbart, nach Realisierung des Kunstrasenprojektes, insbesondere im Jugendbereich enger zusammen zu arbeiten.

BV 09 Drabenderhöhe: 3:0-Erfolg gegen Wiehl – Prügelei sorgte für Spielunterbrechung

https://vimeo.com/1546455

Turbulent ging es bei der Fußball-Saisoneröffnung am Sonntag in Drabenderhöhe zu: Die 3. Mannschaft startete mit einem 4:1-Erfolg gegen SV Linde II. Bei dem Spiel der 2. Mannschaft gegen SV Linde wurde Trainer Andreas Lenger nach der Pause auf die Tribüne verwiesen, in der 87. Minute fiel dann das 0:1, direkt danach wurde es hektisch: Klaus Hann, Sebastian Hintzel und Ingo Ottinger sahen die rote Karte. Hann und Ottinger wegen Schiedsrichterbeleidigung, Hintzel soll den Unparteiischen angerempelt haben. Höchstwahrscheinlich wegen dieser Vorfälle kam es dann während des Spiels der 1. Mannschaft zu einer Prügelei auf der Tribüne. Ein mit Schlagstock bewaffnetes Trio schlug auf einen Spieler der 2. Mannschaft ein, der daraufhin auf den Platz flüchtete und dort weiter traktiert wurde. Die Täter konnten flüchten, wurden aber später von der Polizei aufgegriffen. Das Spiel musste wegen dieser Tumulte für zehn Minuten unterbrochen werden. Sportlich gesehen glückte der 1. Mannschaft der Auftakt in die neue Saison. Durch ein zuerst nervöses und dann nach dem ersten Tor guten Spiels konnte Drabenderhöhe durch Tore von Ivan Fusca (33.), Marc Fricke (50.) und Tobias Wendeler (74.) gegen den Aufsteiger FV Wiehl locker gewinnen.

BV 09 Drabenderhöhe – FV Wiehl 2000 3:0 (Tabelle: 3)
BV 09 Drabenderhöhe II – SV Linde 0:1 (Tabelle: 11)
BV 09 Drabenderhöhe III – SV Linde II 4:1 (Tabelle: 3)

Riesenerfolg: Über 500 Besucher beim Western-BBQ

Ein Riesenerfolg wurde das Open-Air-BBQ am 16. August in der Alte Kölner Straße. Über 500 Besucher erlebten bei optimalem Wetter die Countryband „Covered Grass“ und die Leverkusener „Texas-Line-Dancers„.


Fotos: Harald Schottner

Neben acht Meter hohen Skydancern wurde auch ein Riesengrill aufgebaut, dieser wurde auch gebraucht, schließlich gingen insgesamt 90 kg Spareribs, 400 Nackensteaks und 120 XL-Burger über den Tisch. Getrunken wurde auch nicht gerade wenig: Neben zahlreichen Kästen Cola und Co. löschten über 780 Liter Bier den Durst der zahlreichen Besucher.

Veranstalter Rolf Lang äußerte sich dementsprechend auch sehr euphorisch: „Wir hatten mit rund 200 Leuten gerechnet, dass schließlich so viele kamen, hat uns alle mehr als überrascht. Wir mussten noch zwei Mal Nachschub in Sachen Fleisch holen, hier auch nochmals vielen Dank an Horst Hertrich. Es gab keinerlei Zwischenfälle, keine Schlägerei, keine Auseinandersetzungen, es lief einfach perfekt. Das Wetter hätte gar nicht besser sein können. Die Anwohner, besonders das Altenheim, hatten Ihren Spass, genauso wie alle anderen. Endlich war mal etwas los hier im Dorf. Früher war es immer die Höher Kirmes am dritten Wochenende im August, jetzt war es mein Wester-BBQ. Viele meinten, das sollte jetzt ein würdiger Nachfolger der Kirmes von damals werden.“

Wegen des großen Erfolges wird es auch nächstes Jahr wieder ein Open-Air-BBQ geben. „Dann allerdings in einem noch größeren Rahmen“, verspricht Rolf Lang.
Weitere Fotos gibt es demnächst auf www.dorfschaenke.net.

Schnitzeljagd durch Drabenderhöhe

Hochdramatisch ging es bei der Schnitzeljagd zu, die vom Team des Jugendheims Drabenderhöhe organisiert wurde.

Besonders zu Beginn des Laufs wurden die teilnehmenden Kinder auf unterschiedliche Fährten gelockt.

Schwer bepackt mit köstlichem Proviant für das spätere Picknick liefen die Fährtensucher durch den Wald. Mal musste die Gruppe auf „Fußlahme“ warten, mal den verbotenen Verlockungen von Maisfeldern widerstehen.

Gelegentlich drohten die Kindertagsbesucher im Matsch zu versinken. Doch schließlich erreichten alle Teilnehmer wohlbehalten das Ziel.

Zur Stärkung und Abrundung des Kindertages gab es Saft, Obst und kleine Schleckereien. Wer seine Socken durchgelaufen hatte, durfte mit dem Stadtbus zurück zum Jugendheim fahren.

Sommerprogramm der grünen Scheune

Die Grüne Scheune, das kleine Museum in der Alten Kölner Straße 8 in Drabenderhöhe, startet ab heute ihr Sommerprogramm.


Fotos: Christian Melzer

13.08. bis 06.09.2008
Ausstellung – Moderne Malerei – Bilder in ungewöhnlicher Technik – von Renate Dahmer, Gummersbach. Öffnungszeiten mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

23.08.2008 14 Uhr
Naturkundliche Exkursion „Mit allen Sinnen“ geführt von Margit Tilgner – Referentin für Naturschutz und Kultur. Kleiner Kostenbeitrag. Anmeldung und Info 02262/3456.

30.08.2008 14 Uhr
Gestalten von herbstlichen Arrangements – aus Wald und Flur – Mit Floristin Renate Dahmer, Gummersbach. Kostenbeitrag. Anmeldung und Info 02262 / 3456.

10.09. – 21.09.2008
Fotoausstellung „50 Jahre Ernteverein Drabenderhöhe 1957 – 2007“. Öffnungszeiten mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

Am 14.09., Erntefest, ist die Scheune von 11-18 Uhr geöffnet.