In der Zeit vom 29. September bis zum 2. Oktober findet die diesjährige Kinderbibelwoche statt.
Die Kinderbibelwoche endet mit einem Schlußkreisgottesdienst für Groß und Klein im Gemeindehaus am Donnerstag, den 2. Oktober um 11:30 Uhr.
Ortschaft der Stadt Wiehl
In der Zeit vom 29. September bis zum 2. Oktober findet die diesjährige Kinderbibelwoche statt.
Die Kinderbibelwoche endet mit einem Schlußkreisgottesdienst für Groß und Klein im Gemeindehaus am Donnerstag, den 2. Oktober um 11:30 Uhr.
Mit frischem Schwung soll es in der Kinder- und Jugendarbeit im Gemeindehaus weitergehen.
Der Kinderbibeltag wird ab Sonntag, dem 31. August von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder im Zweiwochenrhythmus stattfinden. Hierzu sind alle Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in das Gemeindehaus eingeladen.
Die weiteren Planungen für die künftigen Angebote im Jugendbereich des Gemeindehauses laufen noch. Genauere Informationen über den weitern Ablauf werden in Kürze bekannt gegeben.
Zur Teamverstärkung werden noch junge, engagierte Menschen gesucht, die Freude daran haben sich aktiv bei der Gestaltung und Durchführung der Jugendarbeit zu beteiligen.
Wer Interesse hat, meldet sich bei Andrea Plajer im Jugendbereich unter der Nummer 02262/699170 oder per E-Mail: piti_plajer@web.de.
Am 9. und 10. August fand das traditionelle Jennecker Dorffest statt. Am Freitag musste der Aufbau noch wegen des schlechten Wetters abgebrochen werden, aber pünktlich zum Dorffestbeginn am Samstag kam die Sonne.
Trotz einiger Parallelveranstaltungen in der Umgebung, unter anderem Brauerei-Open-Air, fanden doch einige Freunde und Bekannte aus den Nachbarorten den Weg nach Jennecken.
Am Sonntag dann doch wieder Regen, so dass das geplante Ponyreiten abgesagt werden musste und viele Leute lieber zu Hause blieben. Als sich das Wetter zum Kaffeetrinken besserte, füllte sich auch langsam der Festplatz wieder.
Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins Jennecken zog folgende Bilanz: „Insgesamt können wir mit dem diesjährigen Dorffest zufrieden sein, das Wetter hätte uns noch schlimmer treffen können! Wir danken allen fleißigen Helfern, Spendern und Sponsoren, die zum Gelingen unseres Dorffestes beigetragen haben!“
Eine Bilderserie finden Sie hier…
Das Jugendheim Drabenderhöhe startet am 12.08.2008 mit vielen neuen Ideen und Projekten und natürlich auch altbewährten Angeboten in das zweite Halbjahr 2008. Zu den neuen Projekten zählen ein Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene sowie eine Mosaikwerkstatt für Kinder. Beliebte Angebote wie die Malkurse oder der Kampfkunst & Yoga Kurs werden fortgeführt. Ganz neu gestaltet ist auch die Homepage des Jugendheims. Unter der Adresse www.jugendheim-drabenderhoehe.de sind aktuelle Infos, Bilder und Wissenswertes zum Jugendheim hinterlegt. Dort kann man sich auch für einen Newsletter registrieren, der dann immer zeitnah die aktuellen Infos aus dem Jugendheim auf den heimischen Rechner bringt.
Am Dienstag, den 12.08., geht der Kurs „Kampfkunst und Yoga“ in die zweite Runde. Unter Anleitung des erfahrenen Trainers Hans Jürgen Klee werden Elemente des Kickboxens und anderer Kampfsportarten mit Entspannungsübungen aus dem Yoga verbunden. Heraus kommt ein Kurs, der im ersten Halbjahr schon begeisterte. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Der Kurs beginnt beim ersten Mal um 18.15 Uhr, die folgende Anfangszeit wird beim ersten Treff bekannt gegeben.
Einen Tag später gibt es dann ein Angebot im kreativen und künstlerischen Bereich. Der ehemalige Zivildienstleistende Henner Rosenkrantz bietet für Jugendliche ab 12 Jahren einen Malkurs an. Unter seiner sachkundigen Anleitung wird geschickt mit Farben, Perspektiven und Formen gespielt. Zum Abschluss entsteht ein gemeinsam gemaltes Kunstwerk, das in den Räumen des Jugendheims seinen Platz finden wird. Interessierte können sich im Jugendheim anmelden.
Ebenfalls künstlerisch wird es ab dem 28.08. beim Kindertag. Dann startet nämlich um 16 Uhr eine Mosaikwerkstatt für Kinder von 10 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit der Künstlerin Anette Liedke werden zuerst kleine Mosaike erstellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. Anschließend wird im Innenhof des Jugendheims ein großes Mosaik gestaltet. Aus vielen tausend kleinen Kachelstückchen entsteht in gemeinsamer Arbeit ein Kunstwerk. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Grundschule Drabenderhöhe durchgeführt wird, wird vermutlich bis Ende des Jahres stattfinden. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Telefonisch ist das Jugendheim unter der Rufnummer 02262-1249 zu erreichen.
Kochen ist cool! Bei diesem Kochkurs speziell für Jungs und junge Männer von und mit der Profiköchin Eva Eckardt steht der Spaß an der Speisenzubereitung und natürlich das anschließende gemeinsame Essen im Vordergrund. So nebenbei erfahren die Teilnehmer noch einiges über verschiedene Küchentechniken. Auch werden Lebensmittel verarbeitet, die man(n) so vielleicht noch nicht kennengelernt hat. Die Speisen werden natürlich schön angerichtet, denn das Auge isst ja bekanntlich mit, und dann ganz entspannt in netter Runde verzehrt. Weitere Informationen zum Kurs gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe.
Die langsam dunkel werdenden Abende können nach den Herbstferien im Jugendheim verbracht werden. Denn Mitte Oktober startet ein Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene. Unter der Anleitung einer professionellen Tanzlehrerin werden Standardtänze erlernt. Interessierte können sich bereits jetzt vormerken lassen.
In der ersten Halbzeit konnten die Höher dem Verbandsligisten SV 09 Bergisch Gladbach noch Paroli bieten, lediglich ein Eigentor von Trainer Werner Thies, der wegen Personalmangels selbst als Libero auflief, gab es nach den ersten 45 Minuten zu beklagen, ansonsten lief es auf eigenem Platz bestens für den BV 09.
Foto: Christian Melzer
In der zweiten Hälfte fehlte den Höhern dann aber die Kraft und Bergisch Gladbach erzielte noch 4 Tore bis zum 0:5-Endstand. Trotz der hohen Niederlage überzeugte der BV 09 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem aufopferungsvollen Spiel.