Am 31. Dezember findet im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe ein Silvesterball statt. Zum Tanz spielt die Band „Phoenix“ aus Gießen. Der Eintrittspreis beträgt 40 Euro, darin enthalten ist ein kalt-warmes Buffet und ein Begrüßungsgetränk. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Kartenreservierungen unter Tel. 02262-691166, 02262-2851 oder 02262-70088-0.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person: Beim Abbiegen mit dem Gegenverkehr kollidiert
Fotos: Christian Melzer
Heute Abend, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem PKW die Drabenderhöher Straße in Richtung Marienberghausen und wollte an der Kreuzung mit der Hillerscheider Straße nach links in diese abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem PKW eines 21-Jährigen, der auf der Drabenderhöher Straße in Richtung Drabenderhöhe unterwegs war. Der 21-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und es entstand Sachschaden in mittlerer Höhe.
Weihnachtsball mit „Melody 4 U“
Am 25. Dezember findet im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe der diesjährige Weihnachtsball statt. Zum Tanz spielt die Band „Melody 4 U“ aus Würzburg. Als „kulinarischen Leckerbissen“ gibt es Cevapcici vom Grill. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Reservierungen unter Tel. 02262-691166 oder 02262-6036.
„Puer natus“ – Wiederbelebung eines alten Brauchs
Der Adele-Zay-Verein, das Altenheim Siebenbürgen, die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch führten am 14. Dezember im „Robert-Gassner-Hof“ bereits zum fünften Mal „Puer natus“ – „Ein Kind ist uns geboren“ auf.
Fotos: Christian Melzer
Das Blasorchester Siebenbürgen, Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores und der Heimatortsgemeinschaft Scharosch gestalteten den siebenbürgischen Brauch der in abgewandelter Form in mehreren Gemeinden Siebenbürgens zur Weihnachtszeit gepflegt wurde.
Besondere Verdienste um die Wiederbelebung dieses Brauchs hat sich der aus Scharosch stammende Johann Widmann erworben, der vor wenigen Tagen verstarb und dessen ausdrücklicher Wunsch es war, dass dieser alte Brauch auch weiterhin stattfinden werde.
Jugendheim Drabenderhöhe: Bewährtes bewahren und Neues beginnen

Ein abwechslungsreiches und buntes Jahr ging für die Besucher/innen des Jugendheims Drabenderhöhe zu Ende.
Neben dem Offenen-Treff gab es viele Kreativangebote, Projekte, Infoveranstaltungen und Seminare zu unterschiedlichen Themen, wie z.B.: „Umgang mit Wut“, „legale Suchtmittel“, sowie „Sexualität, Verhütung und Aids“.
Es fanden geschlechtsspezifische Angebote, wie Konflikttraining und Selbstsicherheitstraining, statt. In den Ferien konnten die Besucher/innen aus vielfältigen Möglichkeiten schöpfen. Die Jugendheimleiterin Martina Kalkum und ihr Kollege Holger Ehrhardt setzen für das Jahr 2008 auch neue Prioritäten. So erhält das Erlebnis des Miteinanders der verschiedenen Generationen einen besonderen Wert.
Neben generationsübergreifenden Projekten, wie z.B. Wochenendseminare für Mütter und Töchter, wird es ab Januar monatlich einen Familiensonntag geben.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die bewusste „Entschleunigung“. Durch Kinderyoga und Entspannungsangebote möchte das Jugendheimteam Stress und Hetze aus dem Alltag der Besucher/innen nehmen.
Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es ab Februar 2008 die Möglichkeit an dem Projekt „Kampfkunst und Yoga“ mitzuwirken.
Weitere Informationen zu alten und neuen Angeboten erhalten alle Interessierten persönlich oder telefonisch unter 02262/1249 im Jugendheim Drabenderhöhe.