Der Literaturkreis Drabenderhöhe veranstaltet am 27. Juni, 16:00 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe eine Buchvorstellung. Es wird das Buch „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“ von Eva-Maria Zurhorst vorgestellt. Die Referenin ist Dr. Roswita Guist.
Europaabgeordneter Herbert Reul zu Gast bei miro-Verbandstoffe in Drabenderhöhe
Foto: Sebastian Friedrichs
Der Europaabgeordnete Herbert Reul war am 22. Juni bei der Drabenderhöher Firma miro-Verbandstoffe zu Gast, um sich über „neuropad„, einem Testpflaster zur Früherkennung des diabetischen Fuß-Syndroms, zu informieren. Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder finden Sie bei Oberberg-Aktuell.
Dorffest in Hillerscheid
Vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2007 findet das diesjährige Dorffest in Hillerscheid statt.
Folgende Programmpunkte werden geboten:
Samstag
30. Juni
ab 17:00 Uhr
– Eröffnung
– Spezialitäten vom Grill
– Stimmung und Unterhaltung
– Karaoke
Sonntag
1. Juli
ab 11:00 Uhr
– Frühschoppen
– Spezialitäten vom Grill – Mici
– Kinderbelustigung – Hüpfburg
– Kinderzirkus (ca. 15:30 Uhr)
ab 14:30 Uhr – Kaffee und Kuchen
an beiden Tagen:
Getränke 1,00 € (Bier, Cola, Fanta ,Wasser)
Es wird zudem eine große Verlosung geben:
1. Preis: 100 € – 2. Preis: 75 € – 3. Preis: 50 € und viele weitere Sachpreise.
Akkordeon-Orchester: Nachwuchs erhielt Geldspende
Über reichlichen Geldsegen konnten sich die Mädchen und Jungen der Nachwuchsgruppe des Akkordeon-Orchester aus Drabenderhöhe freuen, als Alfred und Helga Trömpert, Inhaber der gleichnamigen Firma für Sauna- und Schwimmbadbau in Drabenderhöhe, der Leiterin und Dirigentin Edeltraute Gündisch-Wagner einen Umschlag mit EUR 800,– für die kleinen Musikerinnen und Musiker übergaben.
Das Geld stammt aus dem Reinerlös anläßlich der Feier zur Saisoneröffnung der Firma Trömpert im Frühjahr des Jahres. Hier kamen an dem sonnigen Wochenende des 21. und 22. April zahlreiche Stamm- und Neukunden zu Besuch, um sich vom fachkundigen Personal des Hauses Trömpert über das Neueste aus dem Bereich der Sauna- und Schwimmbadtechnik beraten zu lassen. Dabei wurde natürlich auch reichlich verzehrt, was nunmehr den jungen Akkordeonspielern aus Drabenderhöhe in Form dieser großzügigen Spende zugute kommt.
Besonders freut es die Familie Trömpert, dass ihr Enkelsohn Marc Wippermann der eifrig übenden Akkordeongruppe seit einiger Zeit angehört, und mit seinem Instrument allen Zuhörern viel Freude bereitet. Nach der Geldübergabe wurde natürlich eingehend über die Verwendung der Summe diskutiert, und man kam zu dem Vorschlag, dass es vielleicht ja für einen kleinen Swimmingpool reichen könnte!
Wer sein Kind auch gerne zum Musizieren in die Akkordeongruppe einbeziehen möchte, kann sich gerne an Edeltraute Gündisch-Wagner in Drabenderhöhe wenden.
Axel Hackbarth
Sommerfest im Adele-Zay-Kindergarten
„Wir werden immer größer“. Unter diesem Motto fand das diesjährige Sommerfest des Adele-Zay-Kindergartens statt, zu dem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten.
Nachfolgend der Bericht des Mitarbeiterteams aus dem Adele-Zay Kindergarten: „Am Donnerstag, den 7. Juni 2007, um 10.30 Uhr war es endlich soweit und wir konnten bei Sonnenschein und wolkenlosem Himmel unser Fest beginnen. Das von den Kindern und Erzieherinnen gestaltete Programm führte uns auf eine Zeitreise durch das Leben eines Menschen – vom Babyalter an bis zum Leben als Oma und Opa. Mit diesem Thema beschäftigten wir uns im Rahmen eines mehrwöchigen Projektes, wodurch wir uns gemeinsam gut auf das bevorstehende Sommerfest vorbereiten konnten.
Mit Liedern, Tänzen, Gedichten und Singspielen, von „Hallo Welt“ über den Babysitter-Boogie bis hin zum Oma-Opa Tanz, wurde das einstündige Programm zu einem Erlebnis für Groß und Klein und somit zu einem Fest der Generationen. Anschließend hatten alle Kinder die Gelegenheit den vielseitigen Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Kinderschminken, Schnuller-Schnapp-Spiel oder dem Schubkarrenrennen, nachzugehen.
Zur Erinnerung an den Besuch unseres Sommerfestes konnte jede Familie einen gemeinsamen Händeabdruck machen und diesen mit nach Hause nehmen.
Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt. Die leckeren Steaks, Würstchen, sowie Salate, Kuchen und Eis waren ein Genuss und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auf dem Kindergartengelände herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre und es wurde bis in den späten Nachmittag zusammen gesessen, erzählt und gelacht. Es war ein gelungenes Fest, dass allen Beteiligten sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Für die hervorragende Mithilfe und sehr gut Zusammenarbeit möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken.
Allen Familien wünschen wir schöne, erholsame Ferien und den Schulanfängern einen guten Schulstart.“
Eine Bilderserie finden Sie hier…