Mit Lkw Hauswand gerammt

Am 9. Juni, zwischen 04:00 und 10:30 Uhr, touchierte ein unbekannter Lkw-Fahrer die Front eines Hauses an der Drabenderhöher Straße. Er setzte, ohne die Schadensregulierung eingeleitet zu haben, die Fahrt fort. Es entstand mittlerer Schaden. Entsprechend der vorgefundenen Spuren befuhr der unbekannte Lkw-Fahrer die Drabenderhöher Straße aus Richtung Wiehl kommend in Fahrtrichtung Much. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass er schließlich mit dem Aufbau der Plane gegen das Haus prallte.

Schulfest 2007: Grundschule Drabenderhöhe stellte sich vor

Bei strahlendem Sonnenschein startete am Sonntag, 10. Juni, das 39. Schulfest der GGS Drabenderhöhe. Zum traditionellen Umzug unter der musikalischen Begleitung der Siebenbürgenschen Trachtenkapelle hatten sich Kinder und Lehrer in der Straße „Im Biesengarten“ eingefunden.

Auf dem Schulhof begrüßte Frau Hartig-Hietsch als Schulleiterin die festlich eingestimmten Besucher und bedankte sich bei allen fleißigen Helfern für ihr großes Engagement im Laufe dieses Schuljahres. Gemeinsam mit dem Schulorchester unter der Leitung von Regine Melzer und dem Schulchor, dirigiert von Doris Malkus, hießen die Kinder mit zwei Schulfestliedern die Gäste willkommen.

Unter dem Motto „Unsere Schule stellt sich vor“
boten die Arbeitsgemeinschaften und Klassen Einblick in ihre Arbeiten. So präsentierte sich beispielsweise die „Showturnen“-AG mit einer akrobatischen Vorführung zur Musik der Westside-Story und der Schulchor gab fröhliche musikalische Kostproben seines Könnens.

Die Kunst-AG lud zum kreativen Malen ein, die Experimentier-AG brachte viele Besucher zum Staunen und bei der spannenden Leserallye konnten die Kinder ein Sternlesezeichen gewinnen.

Einige Klassen stellten ihre Arbeitsergebnisse aus verschiedenen Bereichen in ihren Klassenräumen vor. Andere zeigten, wie vielfältig der Musikunterricht sein kann (Enten-Rap der Klasse 3c). Selbstsicher und auftrittserprobt tanzte und musizierte die Klasse 4a vor dem Publikum.

In der Schmuckwerkstatt konnte sich jeder Interessierte seinen Lieblingsschmuck aus Perlen kreieren.
Die Klasse 4c hatte ihre vier Jahre in der Schule in Bild und Text dokumentiert und die Besucher fühlten sich bei der Betrachtung an die eigene Grundschulezeit erinnert.

Auf der Schulwiese und in der Turnhalle wurden die Kinder zu sportlichen Aktivitäten von den Klassen 1a, 1b und 3c eingeladen.

Der Förderverein der GGS Drabenderhöhe warb auf dem Schulhof mit Bücherpatenschaften für die Unterstützung der Schulbücherei.

Um 14:30 Uhr wurde der vom Förderverein der Schule finanzierte Computerraum eingeweiht.
Gedankt wurde Herrn Salzig, der in vielen Arbeitsstunden das Projekt ermöglichte.

Trotz des Donnergrollens zwischendurch hielt das Wetter durch und es war ein gelungenes Fest, zu dem nicht zuletzt auch die vielen fleißigen Eltern beigetragen haben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

MGV Drabenderhöhe: Meisterchortitel erfolgreich verteidigt

Die Sänger des MGV Drabenderhöhe unter ihrem Chorleiter Hubertus Schönauer dürfen sich weitere fünf Jahre Meisterchor des Sängerbundes NRW nennen.

Am Sonntagnachmittag stellten sich 52 Sänger in der Stadthalle Langenfeld den 5 Juroren unter Leitung von Musikprofessor Michael Schmoll. Die 4 vorgetragenen Chorwerke und Volkslieder erhielten allesamt jeweils die Bestnote sehr gut.

Danach konnte gefeiert werden, womit man an Ort und Stelle begann und am späten Abend im Vereinslokal „Dorfschänke Lang“ fortgesetzt wurde. Hier warteten die Anhänger des Chores, die nicht mit den 2 Bussen nach Langenfeld gefahren waren, auf die Rückkehr der Sänger. Feierlich hatten sie die Fassade des Vereinslokals dekoriert und feierten mit den Sängern.

Am Montagabend, dem 4. Juni, stieg dann die offizielle Meisterchorfeier an gleicher Stelle. Der Saal der Dorfschänke konnte die Zahl der Gäste nicht mehr aufnehmen und so wurden kurzerhand alle Räume in Beschlag genommen. Der 1. Vorsitzende Ernst-Ulrich Frommold ließ das Erlebte, für diejenigen, die den Chor nicht nach Langenfeld begleiten konnten, noch einmal Revue passieren und begrüßte die angereisten Gäste. Landrat Hagen Jobi, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Sängerkreisvorsitzende Friedrich Steinberg, Pfarrer Rüdiger Kapff und die Vorstände der Orts- und Nachbarchöre gratulierten zum 5. Meisterchortitel in Folge.

Ein Ständchen brachten die Musiker der Siebenbürger Trachtenkapelle, unter Leitung von Jürgen Poschner, den Meistersängern. Eine Geste, die Sänger wie Gäste gleichermaßen erfreute.

Als dann Chorleiter Hubertus Schönauer den Saal betrat, wurde er mit viel Beifall von seinen Sängern bedacht, denn er hatte sie wieder auf den Punkt zu diesem musikalischen Großereignis fit gemacht. Alle Lieder der Veranstaltung wurden dann den Anwesenden nochmals zu Gehör gebracht und wussten zu begeistern.

Einige Sänger trugen noch Anekdötchen vor und es wurde in gemütlicher Runde noch bis tief in die Nacht gefeiert.

39. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe

Am 10. Juni findet das 39. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe statt. Los geht’s um 14:00 Uhr mit einem Umzug vom „Im Biesengarten“ zur Schule mit Begleitung der Siebenbürgischen Trachtenkapelle. Nach der Begrüßung auf dem Schulhof wird der Schulchor und das Schulorchester zu hören sein. Verschiedene Angebote werden von der Eltern angeboten: Bonverkauf, Torwand, Eisverkauf, Getränke, Bier-Pavillon, Grillen, Waffelstube und Schul-Cafe.

Im Rahmen des Schulfestes wird auch der vom Förderverein finanzierte und eingerichtete Computerraum der Schule offiziell eingeweiht.

Von 14:30 bis 17:00 Uhr heißt es dann: „Unsere Schule präsentiert sich“.