TC 77 Drabenderhöhe e.V.: Herren 30 steigen mit geschlossener Mannschaftsleistung in die 1. Bezirksliga auf

Am letzten Spieltag beendeten die Spieler der Herren 30 des TC 77 Drabenderhöhe ihre bislang erfolgreiche Saison mit dem 5. Sieg und schafften so ungeschlagen den Aufstieg in die 1. Bezirksliga.


V.l.n.r.: Torsten Behr, Christian Franchy, Volker Stache, Christoph Penz, Jens Neumann, Jürgen Janesch, Christian Schuster, Christoph Rickerl, Jörg Scheibe

Das Team um Mannschaftsführer Jürgen Janesch blickt auf eine tadellose Mannschaftsleistung zurück. Nach einem durchwachsenen Auftakt gegen den TC Lohmar mit 6:3 konnte dann im zweiten Spiel der TC RW Overath 2, gegen den man in den letzten Jahren immer verloren hatte, mit 5:4 niedergerungen werden. Danach folgten nicht gefährdete Siege gegen den TC Wiehltal und den TSV Seelscheid mit jeweils 8:1. Am letzten Sonntag kam dann der bislang erfolglose VfT Gummersbach nach Drabenderhöhe. Nachdem es nach den Einzeln bereits 6:0 gestanden hatte, konnte der Aufstieg bereits gefeiert werden. Da die anschließenden Doppel ebenfalls glatt an das Team aus Drabenderhöhe gingen, war der 9:0 Sieg perfekt.

Am Aufstieg beteiligt waren neben den altbekannten Stammspielern Jens Niedtfeld, Jens Neumann, Christian Schuster, Christoph Rickerl, Torsten Behr, Christian Franchy, Volker Stache und Jürgen Janesch auch die Heimkehrer Jörg Scheibe und Christoph Penz. Insbesondere Jörg Scheibe als Nr. 1 und Spielertrainer Jens Neumann als Nr. 2 setzten dabei mit einer tadellosen Bilanz von 5 Einzelsiegen eine solide Grundlage für den Aufstieg.

Die Mannschaft wird auch im nächsten Jahr in gleicher Formation antreten. Ziel, so der neue Mannschaftsführer Torsten Behr muss der Klassenerhalt sein. Von der Vereinsführung waren als erste Gratulanten Markus Stache als Geschäftsführer und Adolf Botsch sowie Frank Krischer (1. + 2. Sportwart) zur Stelle. „Mit den Heimkehrern Jörg Scheibe und Christoph Penz blicken wir auf eine erfolgreiche und langfristig ausgerichtete Vereinsarbeit zurück. Spielte doch die Mannschaft bereits in den siebziger bzw. achtziger Jahren bis auf Spielertrainer Jens Neumann in der Knaben- und Juniorenmannschaft des Vereins“, kommentierte Markus Stache die Leistung der Mannschaft.

BV 09 Drabenderhöhe: Auftakt vergeigt

Nur ein Unentschieden für die erste Mannschaft und eine Niederlage für die zweite Mannschaft sprang beim Auftakt der Fußball-Saison 2007/2008 für die Höher Mannschaften bei ihren Heimspielen heraus.

Im Kreisliga A-Spiel gegen Gencler Birligi Bergisch Gladbach agierte die erste Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe (Spielertrainer: Werner Thies) recht nervös und musste sich schließlich in der 89. Minute den verdienten Ausgleich zum 1:1 gefallen lassen.

Im Kreisliga B Staffel 3-Spiel der Höher gegen SV Linde wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, doch das Glück war auf Lindes Seite und so musste sich die zweite Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe (Trainer: David Svimbersky) schließlich mit 1:2 geschlagen geben.

Einen erfreulicheren Auftakt konnte die 3. Mannschaft (Kreisliga C Staffel 6, Trainer: Florin Biro) für sich verbuchen: Das Spiel gegen SV Linde II konnte mit 2:0 gewonnen werden.

Auf der Homepage des BV 09 gibt es eine Bilderserie von den Spielen und der Saisoneröffnungsveranstaltung und wer die Abteilungszeitschrift „BV Echo Sommer 2007“ noch nicht in die Hände bekommen hat, kann sie sich hier downloaden.

Gemeinschafts-Kunstausstellung in der grünen Scheune

Vom 25. August bis zum 14. September findet in der grünen Scheune, Alte Kölner Straße 8, in Drabenderhöhe eine Gemeinschafts-Kunstausstellung statt.

Es stellen aus: Marie Luise Stricker, Nümbrecht, mit ihrer Aquarell-Malgruppe und Renate Dahmer aus Gummersbach, Aquarell, Öl und sonstige Techniken.

Umrahmt wird die Ausstellung von vielen schönen Dingen, die von anno dazumal erzählen.

Geöffnet ist die Gemeinschafts-Kunstausstellung Mittwoch bis Samstag, 15:00 bis 18:00 Uhr, sonntags 13:00 bis 18:00 Uhr und beim Erntefest am 9. September von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Schulbeginnaktion der Polizei in Drabenderhöhe

In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien führen alle Polizeibehörden des Landes eine einwöchige Schulbeginnaktion gemeinsam mit der Verkehrswacht und Schülern von Grundschulen durch, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit für Schüler zu erhöhen.


Fotos: Christian Melzer

Dabei arbeiten Schulkinder und Verkehrssicherheitsberater Hand in Hand. Sie weisen Fahrzeugführer auf die Gefahren für Schulkinder, vor allem für die Erstklässler, hin.

Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, die sich den Fahrzeugführern als Paten der Erstklässler präsentieren, sprechen dabei über die Gefährlichkeit der Schulwege und geben den Fahrzugführern Tipps für ihr Verhalten. Die Beamten haben die Gespräche zuvor mit den Schülerinnen und Schülern in Rollenspielen vorbereitet. Schließlich erhalten die Fahrzeugführer von den Kindern kleine Karten mit der Silhouette eines über die Straße laufenden Kindes, mit dem eindringlichen Appell „Pass auf mich auf“!

Im Oberbergischen Kreis befinden sich die Schulwegunfälle auf einem sehr niedrigen Niveau. Um dieses zu erhalten oder gar noch zu verbessern unternimmt die hiesige Polizei große Anstrengungen.

Neben der jährlichen Schulbeginnaktion führen Beamte des Bezirks- und des Wach- und Wechseldienstes arbeitstäglich Schulwegsicherung durch. Zudem betreiben Bezirksbeamte und Verkehrssicherheitsberater an Schulen und Kindergärten Verkehrsaufklärung. Schließlich werden zahlreiche Gurt- und Geschwindigkeitskontrollen im Bereich von Schulen durchgeführt.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich von Schulen wird die die hiesige Polizei häufig gleichzeitig an verschiedenen Orten präventiv aber auch repressiv tätig. Nur vom gleichzeitigem Engagement in der Aufklärung und der Verfolgung von Zuwiderhandlungen ist das höchste Maß an Wirkung bei der Bekämpfung von Verkehrsunfällen zu erwarten.