Jugendheim Drabenderhöhe: Programm Herbstferien 2007

Grade sind die Sommerferien vorbei und schon stehen die Herbstferien wieder vor der Tür. In diesem Jahr bietet das Jugendheim Drabenderhöhe verschiedene tolle Veranstaltungen in den Herbstferien an. Nähere Infos zu allen genannten Veranstaltungen gibt es im Jugendheim unter der Telefonnummer 02262-1249. Dort kann man sich auch zu den einzelnen Veranstaltungen anmelden.

Direkt am ersten Ferientag wird mit einem herbstlichen Thema in die Ferien gestartet. Gemeinsam mit dem Kunstpädagogen Reinhold Daubner-Wienheller geht es nach ganz oben, denn es werden Lenkdrachen gebaut. Der Workshop beginnt am 24. September und dauert zwei Tage.

Am 25. September starten Mädchen gemeinsam mit Martina Kalkum vom Jugendheim zu einem Seminar auf der Freusburg. In der dortigen Jugendherberge wird zwei Tage an einem Thema gearbeitet. Für Jungen gibt es ab dem 26. September einen dreitägigen Workshop, bei dem Seifenkisten gebaut werden. Diese sollen dann beim zweiten Wiehler Seifenkistenrennen am 13. Oktober den Vorjahreserfolg wiederholen, hatte doch im Jahr 2006 der zehnjährige Maksim Schmidtke aus dem Jugendheim das Rennen für sich entschieden.

Am 27. September geht es dann auf eine Exkursion nach Köln. Unter dem Titel „Das ist ja dufte“ gibt es viel über Parfums zu erfahren.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein voller Erfolg: Ferienspaß 2007

Der Ferienspaß der Stadt Wiehl war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Bei über 60 verschiedenen Veranstaltungen kamen mehr als 450 verschiedene Kinder, um sich die Sommerferien etwas abwechslungsreich zu gestalten. Die Veranstaltungen waren nahezu alle komplett ausgebucht.

Der Ferienspaß wird in Wiehl von den Jugendeinrichtungen der Stadt, also dem Jugendzentrum Wiehl, dem Jugendheim Drabenderhöhe und der mobilien Jugendarbeit Wiehl mit Streetworker Kester Büttner organisiert und weitgehend auch durchgeführt.

Erstmals gab es in diesem Jahr drei komplette Wochen Ganztagsbetreuung. In der ersten Woche der Sommerferien fand in Drabenderhöhe ein Akrobatikworkshop unter der Anleitung des Akrobaten und Fakirs Frank Wagner statt, die zweite Woche stand in Wiehl im Zeichen des Fußballs und in der dritten Woche bot der Jugendtrainer Martin Öchsner mit Hilfe des pädagogischen Mitarbeiters Frank Stranzenbach sein Training dann in Bielstein an. Durch die Tagesbetreuung, die immer mit einem gemeinsamen Frühstück anfing und bei der es natürlich auch Mittagessen gab, konnten die Jugendeinrichtungen Eltern und die Möglichkeit geben, problemlos ihrem Beruf auch in den Sommerferien nachzugehen. Das Angebot entstand im Jahr 2006 und wurde in diesem Jahr nochmals um eine Woche ausgebaut.

Doch auch neben den Wochenangeboten gab es im diesjährigen Ferienspaß viel zu erleben. Tagesfahrten führten zum Beispiel in den Moviepark Germany oder den neuen Zoo in Gelsenkirchen, im Jugendheim Drabenderhöhe fand wie in den letzten Jahren auch eine Malwerkstatt statt und im Jugendzentrum Wiehl gab es einen zweitägigen Workshop, bei dem Bumerangs gebaut wurden und mit Speckstein Skulpturen erstellt wurden. Erstmals konnten in diesem Jahr Kinder die Kunst des Flechtens erlernen. Natürlich gab es auch Fahrten zur Freilichtbühne Freudenberg oder zu den Karl May Festspielen in Elspe. Dies ist jedoch nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem Ferienprogramm. Immer wieder freuten sich Martina Kalkum, Holger Ehrhardt und Alexandra Schröder, neue Gesichter in den Jugendeinrichtungen zu sehen.

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder einige Partner an den Veranstaltungen, denen die Verantwortlichen der Jugendeinrichtungen in Wiehl nochmals herzlich danken möchten. Seit Jahren ist der AWO Kindergarten Oberwiehl ein beständiger Partner, der mehrere Bastelangebote für Kinder durchführt. Auch das Gesundheitszentrum Oberberg (GZO) in Oberwiehl bietet schon seit Jahren Kurse speziell für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an.

Erstmals beteiligten sich in diesem Jahr der Kickboxverein „Bodyguard“ aus Oberwiehl und Frau Inga Oberbüscher, ebenfalls aus Oberwiehl, die verschiedene Aerobicveranstaltungen durchführte. Auch ganz neu waren zwei Wanderungen mit Lamas, die insgesamt 40 Kinder in die Gegend rund um Löffelsterz führten.

Viele Bilder der Veranstaltungen und Informationen rund um die Angebote in den Herbstferien gibt es im Internet auf der Seite www.ferienspass-wiehl.de.

„Richtige Zahnpflege und gesunde Ernährung“ im Evangelischen Kindergarten

Jedes Jahr wird Frau Obst vom zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes schon sehnsüchtig erwartet. Zeigt sie doch anschaulich, wie die Kinder ihre Zähne richtig putzen müssen, so dass Karius und Baktus keine Chance haben.


Foto: Christian Melzer

Im großen Stuhlkreis erfahren die Kinder was den Zähnen gut tut und was ihnen schadet. Nach einer gemeinsamen Zahnputzaktion nehmen sie Zahnbürste und Becher mit nach Hause.

Besonders interessant und eindrucksvoll ist für Kinder und Eltern die „Zuckerausstellung“ Es ist schon erschreckend zu sehen, wie viel Zucker Lebensmittel enthalten. Die Aktion zur richtigen Zahnpflege wird in wenigen Wochen vertieft, wenn die Kinder in einer nahen Zahnarztpraxis ihre Zähne überprüfen lassen.

1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe wieder nur Tabellenzweiter

Die 1. Herren um Mannschaftsführer Rafael Niedung beenden die Saison in der 1. Bezirksliga auf dem 2. Tabellenplatz und verpassen somit erneut nur knapp der Aufstieg in die 2. Verbandsliga.

Lediglich dem Aufsteiger aus SW Troisdorf musste sich die vom Verletzungspech verfolgte Truppe mit 3:6 geschlagen geben. So konnte Christoph Jaspert verletzungsbedingt die ganze Saison über nicht in das Spielgeschehen eingreifen.

Gegen den TC St. Augustin, BG Nümbrecht 2 und TC RW Overath gewann die Truppe jeweils deutlich mit 8:1, gegen Grafkreuz Siegburg sogar mit 9:0.

Die gesamte Mannschaft und der Vereinsvorstand peilen nun für die nächste Sommersaison den Aufstieg in die 2. Verbandsliga an. „Die Weichen sollen bereits vor der anstehenden Wintersaison gelegt werden“, so Sportwart „Addi“ Botsch.

Der momentane Mannschaftskader mit David Sunarko, Arne Dohmgoergen, Rafael Niedung, Uwe Fleischer, Christoph Jaspert, Sven Schäfers und Volker Scheibe soll neben den Nachwuchstalenten Thomas Kasper, Mirko Kettler und Timo Geilenberg möglichst weiter verstärkt werden.

Wichtig ist der sehr homogen auftretenden Mannschaft die Integrationsfähigkeit solcher Spieler – „Charakterstärke ist hier in Drabenderhöhe gefordert“, so Mannschaftsführer Rafael Niedung, der die sportliche Entwicklung der Nachwuchstalente mit Freude beobachtet.