Reinhard Lörinz zum Ehrenvorsitzeden der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe ernannt

Nach Robert Gassner (Ehrenkapellmeister), Michael Baier (Ehrenvorsitzender), Michael Hartig (Ehrenkapellmeister), Georg Poschner (Ehrenmitglied) und Andreas Klees (Ehrenmitglied) wurde Reinhard Lörinz in den Kreis derer aufgenommen, die für besondere Leistungen für die Siebenbürger Trachtenkapelle e. V. Drabenderhöhe geehrt wurden.


Foto: Christian Melzer

Reinhard Lörinz ist 1966 in die Kapelle eingetreten. Schon sehr früh stellte er sich für die Vorstandsarbeit zur Verfügung.

So war er von 1969 – 1971 2. Notenwart, von 1976 – 1978 2. Kassierer, von 1981 – 1987 Schriftführer und ab 1987 mit einer Unterbrechung von 2 Jahren, in denen er 2. Vorsitzender war, 1. Vorsitzender. In der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23.02.2007 stellte er sein Amt zur Verfügung.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Reinhard Lörinz für seine besonderen Verdienste einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Die Urkunde wurde ihm im Rahmen des gemeinsamen Frühjahrskonzertes des Honterus Chores und der Siebenbürger Trachtenkapelle am 18.03.2007, im Kulturhaus Hermann Oberth, vom 1. Vorsitzenden der Siebenbürger Trachtenkapelle, Jürgen Poschner, übergeben.

BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden gegen Dürscheid

Die Höher begannen ihr Heimspiel gegen den DJK Dürscheid stark und bereits in der 9. Minute erzielte Alex Jobi das 1:0 für Drabenderhöhe. Der BV 09 wurde dann aber schwächer und kurz vor der Pause kassierten die Höher noch das 1:1. Als der BV 09 in der 70. Minute ein weiteres Tor hinnehmen musste, wechselte sich Spielertrainer Werner Thies selbst ein und konnte mit einem Tor in der 80. Minute zumindest ein Unentschieden retten. In der Tabelle der Kreisliga A Staffel 1 befindet sich der BV 09 Drabenderhöhe nach dem 2:2-Unentschieden momentan auf Platz 7.

Mit Auto überschlagen

Heute, um 16:10 Uhr befuhr eine Golf-Fahrerin die Höherdahlstraße aus Richtung Bielstein kommend in Richtung Drabenderhöhe. In einer Rechtskurve geriet der PKW aus bislang ungeklärter Ursache ins schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde durch Mitarbeiter eines in der Nähe ansässigen Busunternehmens aus dem Auto befreit. An derselben Stelle (wir berichteten) verunglückte am 26.10.2006 ein Passat-Fahrer. Auch dieses Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.