60. Erntedankfest

Vom 8. – 10. September findet in Drabenderhöhe das 60. Erntedankfest statt. Zum runden Geburtstag wird das Festwochenende mit viel Musik und guter Unterhaltung aufwarten. Das Erntepaar Melitta und Jürgen Poschner. Foto: Ernteverein Drabenderhöhe e.V. „Dass wir wieder drei Tage feiern können, haben wir im letzten Jahr nach langer Zeit eindrucksvoll bewiesen“, so der Vorsitzende …

Drabenderhöher Vereine gestalteten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mit

Rund 18 000 Besucher kamen zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in die romantische Partnerstadt Dinkelsbühl. Unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stand das Treffen, das und an die Reformation vor 500 Jahren unter Martin Luther sowie an 60 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erinnern sollte. Enni Janesch, Vorsitzende der Drabenderhöher Kreisgruppe, erinnerte …

Vorweihnachtliche Musik des Honterus-Chores

Mit den Liedern „Still zünden wir ein Licht nun an“ und „Advent ist ein Leuchten“ von Lorenz Maierhofer eröffnete der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer sein Konzert am vierten Adventsonntag in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer Zuvor hatte Pfarrer Frank Müllenmeister die Besucher begrüßt und ein Gebet gesprochen. Viel Freude …

Positiver Rückblick auf die Jubiläumsfeier

Viel positive Resonanz gab es auf die Feierlichkeiten, die anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“ im Juni an drei Tagen durchgeführt wurden. „Die Vorbereitungen für das Jubiläum haben nicht nur drei Tage gedauert, sondern Monate“, sagte Enni Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Siebenbürger Sachsen zu Beginn der Mitgliederversammlung am 25. September im Kulturhaus …

50 Jahre Honterus-Chor Drabenderhöhe

Gemeinsam und ausführlich gefeiert hatten die Jubilare in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ihr 50-jähriges Jubiläum schon im Juni. Nun hatte der Honterus-Chor zu einer Feier seines 50-jährigen Bestehens im kleineren Rahmen ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. So konnte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, die Sängerinnen und Sänger des Chores, deren Ehepartner, einige Gründungsmitglieder, passive Mitglieder und …