Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Frohe Weihnachten
Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage schöne und besinnliche Weihnachtstage.
Creativ-Café: Neues Weitblick-Projekt in Drabenderhöhe gut gestartet
Der Kreis bietet mit dem Creativ-Café ein neues Weitblick-Projekt für alle Generationen an – unterstützt durch die Evangelische Kirchengemeinde Wiehl und durch die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.
Standortlotsin Adelheid Hann (2. Reihe, 2.v.l.) mit ehrenamtlichen Helfern. Vorne: Christine Bray, Bündnis für Familie OBK (l.) Willi Rudloff, Standortlotse Engelskirchen und Elisabeth Honisch (r.) vom Weitblick- Büro (Foto: OBK)
Mit dem Creativ-Café hat der Oberbergische Kreis ein attraktives Angebot in Drabenderhöhe (Gemeindehaus) auf die Beine gestellt. Das neue Weitblick-Projekt wird gut angenommen. „Zum ersten Informationstreffen konnten wir 90 Gäste begrüßen. Das Creativ-Café spricht ältere und jüngere Menschen an, die gemeinsam basteln, handarbeiten und sich gegenseitig Tipps und Anregungen geben“, sagt Christine Bray, Bündnis für Familie im Oberbergischen Kreis.
Beim ersten Treffen gab es bereits ein reichhaltiges Angebot: die Teilnehmenden bastelten Schmuck, strickten, häkelten und holten sich Anregungen an einem großen Ausstellungstisch.
Seit Mitte November treffen sich kreative Menschen zwischen 23 und 90 Jahren jetzt regelmäßig im Creativ-Café im Gemeindehaus in Wiehl-Drabenderhöhe.
Adelheid Hann, Stadortlotsin des Weitblick-Projekts in Wiehl-Bielstein, möchte diese Einrichtung als festen Treffpunkt etablieren und freut sich über weitere Interessenten.
Im kommenden Jahr findet im Creativ-Café alle 14 Tage jeweils montags der Handarbeitstreff statt.
Weitere Informationen erhalten Sie im:
Weitblick-Freiwilligenbüro OASe/BieNe Treff
Bechstr. 7, 51674 Wiehl-Bielstein,
Adelheid Hann, Tel.: 02262-727337
wiehl@gemeinsam-in-oberberg.de
Bürozeiten: Freitag 10-12 Uhr
www.gemeinsam-in-oberberg.de
Akkordeon-Orchester freut sich über Spende
Über eine Spende von 1.000 Euro kann sich in diesem Jahr das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land freuen.
Spendenübergabe am 16. Dezember 2013 in den Geschäftsräumen von Schwimmbad & Sauna Trömpert durch Alfred (li.) und Mario (re.) Trömpert. Vereinsvorsitzender Axel Hackbart, Rosi Schneider( 2. v. li.) und Elke Kelbch freuen sich über die Spende. Foto: Christian Melzer
Die Spendengelder stammen von den beiden Tagen der offenen Tür, die die Firma Schwimmbad & Sauna Trömpert jedes Jahr im April zur Eröffnung der Schwimmbadsaison veranstaltet. Dort wird selbst gebackener Kuchen und lecker Gegrilltes angeboten, um umliegende Vereine und Institutionen zu unterstützen. Der Reinerlös von 500 Euro kam im vergangenen Jahr der Feuerwehr Drabenderhöhe zugute.
Polizeimeldung: Über das Terrassendach ans Wohnzimmerfenster
Über das Terrassendach der Einliegerwohnung gelangten unbekannte Einbrecher an das Wohnzimmerfenster in der ersten Etage eines Hauses in der Straße Kokeltal in Drabenderhöhe. Durch das Fenster drangen sie in das Haus ein und entwendeten aus dem Schlafzimmer Schmuck in Form von Goldketten, -ringen und Bargeld. Die Tat ereignete sich am Montag (9. Dezember) in der Zeit von 16:30 bis 18:45 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.