BV 09 Drabenderhöhe: Glückliches Unentschieden beim Derby gegen Wiehl

Am Anfang zeigten die Höher noch eine sehr gute Leistung und gingen in der 13. Minute durch ein Tor von Bastian von Ameln in Führung. Doch das 1:1 folgte nur wenige Minuten später.


Foto: Christian Melzer

In der zweiten Halbzeit zogen die Wiehler bis zum 1:3 davon, ehe die Höher wieder ins Spiel fanden und durch ein Freistoßtor durch Tristan Schneider und einen Foulelfmeter kurz vor Schluss, verwandelt von Salvatore Ragusa, doch noch ein glückliches Unentschieden erreichen konnten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Adele Zay Kindergarten: Schritt für Schritt zum Apfelsaft

Die Kinder und Erzieherinnen des Adele-Zay- Kindergartens trafen sich am 26. September um 10.00 Uhr bei Familie Schemmel zum Äpfel keltern. Zur Begrüßung sangen sie gemeinsam ein Lied. Die Apfelernte war dieses Jahr sehr erfolgreich, sodass die vorgenommene Bildungsarbeit durchgeführt werden konnte.

Als erstes wurden die Äpfel gründlich gewaschen. Schon bei der Waschaktion waren die Kinder sehr engagiert und für Martin und Andreas Schemmel eine große Hilfe. Anschließend wurde ihnen demonstriert, warum die Äpfel vor dem Entsaften zerkleinert werden mussten. Sofort hatte jedes Kind ein kleines „Aha Erlebnis“ und die spannende Arbeit wurde weitergeführt. Alle durften der Reihe nach Äpfel in die Apfelmühle fallen lassen. Mit staunenden Augen verfolgten sie den Vorgang, wie aus den großen Äpfeln kleine Stücke sichtbar wurden.

Die Kinder konnten sich die Apfelmühle und den -kelter genau ansehen und die Funktion der beiden Geräte von Herrn Schemmel erklären lassen. Auch hier zeigten die Kinder große Begeisterung und schauten fasziniert auf das selbstgebaute Gerät, in dem die Apfelstücke gepresst wurden. Die Kinder hielten die Becher unter den Hahn aus dem der Apfelsaft floss.

Der naturreine Apfelsaft schmeckte den Kindern hervorragend. Die selbstgebackenen Krapfen von Frau Schemmel, haben sich alle mit einem großen „Mmmm“ auf der Zunge zergehen lassen und waren für alle ein richtiger Genuss. Selbst die noch unter 3 jährigen Kinder haben diese Exkursion meisterhaft bewältigt.

An diesem Vormittag haben die Kinder sehr engagiert und motiviert beim Apfelkeltern mitgewirkt und wertvolle Beobachtungen machen können. Sie hatten die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und individuelle Sinneserfahrungen zu sammeln. Dadurch wurden die Selbstbildungspotenziale aktiviert.

Selbst die Kleinsten haben diesen Exkursionstag hervorragend mit sehr viel Freude gemeistert so dass Philip jeden Morgen fragt: „Gehen wir heute wieder zum Andreas?“

Einen ganz besonderen Dank möchte der Kindergarten Familie Schemmel, für die inzwischen traditionelle Durchführung dieses Projektes aussprechen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Pfarrer Rüdiger Kapff: Silbernes Jubiläum

Aus Anlass des 25-jährigen Dienstjubiläums von Pfarrer Rüdiger Kapff fand am 27. September ein Festgottesdienst in Drabenderhöhe statt. Pfarrer Rüdiger Kapff wurde am 7. September 1986 zu seinem Dienst in Drabenderhöhe eingeführt.


Foto: Christian Melzer

Nach dem Festgottesdienst, bei dem auch der Kreissynodalvorstand, vertreten durch Pfarrer Christoph Gehring, die Grüße und Glückwünsche des Kreissynodalvorstandes und des ganzen Kirchenkreises An der Agger überbrachte, wurde zu einem Empfang ins Gemeindehaus geladen.

Zu dieser besonderen Feier waren auch Weggefährten gekommen: Sein Mentor Eckhard Müller, der Prädikant Ulrich Joost, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, die Pfarrer der Nachbargemeinden und Christian Hebel für die Freie Ev. Gemeinde. Von den Vertretern aller Gruppen und Kreise wurde ihm für seine gute Arbeit der letzten 25 Jahre gedankt und für die kommenden Jahre das Beste gewünscht.

Pfarrer Kapff dankte für die gute Mitarbeit, die er in der Gemeinde gefunden hat. Dem Küster, da er kein Handwerker sei; der Gemeindesekretärin, da er sich mit Computer nicht auskenne; und der Organistin, da er nicht singen könne. Überhaupt sei er allen Mitarbeitern zu Dank verpflichtet, ohne deren Unterstützung sein Dienst nicht möglich gewesen wäre.

Wie schon bei seiner Einführung schloss Pfarrer Kapff mit dem biblischen Wort: „Alle eure Sorgen werft auf Gott, denn er sorgt für euch.“

Friederike Paulini

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Turnerinnen: Qualifizierung für die Deutschen Meisterschaften erreicht

Beim Landesturnfest 2011 im Juni in Remscheid/Solingen haben zwei Mannschaften aus den Mitgliedsvereinen des Turnverbandes Aggertal Oberberg am Turngruppen-Wettstreit im Kinderbreitensport teilgenommen und sich für die Deutschen Meisterschaften am 1. Oktober 2011 in Karlsruhe qualifiziert.


Foto: Christian Melzer

12 Teilnehmerinnen des TSV Much und 10 Teilnehmerinnen des BV 09 Drabenderhöhe wollten mal etwas Neues ausprobieren und viel Spaß haben. Kurz entschlossen meldeten sie sich im Frühjahr zum Turngruppen-Wettstreit (TGW) an und trainierten in einem Monat für Gruppenturnen, Singen, Medizinball werfen sowie Staffellauf und für die Qualifikation (28 Punkte) für die Deutschen Meisterschaften.

Nach dem kurzen Trainingspensum verlief der Wettkampf sehr gut. Die Mucherinnen erturnten am Boden 9,15 Punkte, erhielten eine Einladung zur Show der Sieger des Landesturnfestes und durften in dieser Disziplin ihr Können nochmals zeigen. Vom BV 09 Drabenderhöhe nahm eine Trampolingruppe bei der Kinderturnshow im 8. Bild mit Zebra-Minitampolin-Springen teil. Eine große Sache – den Mitwirkenden und auch den Zuschauern hat es ganz viel Spaß bereitet; da waren die Tage der Vorbereitung schnell vergessen. Das Aufmalen der Zebrastreifen hatte seine Zeit gedauert und vor allen war ein Tageslehrgang zur Einführung, eine Probe in Solingen und eine Probe mit den teilnehmenden Vereinen in Düsseldorf zu absolvieren, ehe dann der ganze Samstag (Anreise 10:30 Uhr, Schluss 17 Uhr) mit Lampenfieber, Warten und Auftritt den krönenden Abschluss und Lohn für all die Mühen brachte.

Die Freude bei der Siegerehrung war groß, da die Qualifizierung für die Deutschen Meisterschaften erreicht wurde: im TGW Nachwuchs-Wettbewerb errang der BV 09 Drabenderhöhe mit 32,70 Punkten Rang 5; im TGW Jugend-Wettbewerb errang der TSV Much 1913 e.V. mit 34,15 Punkten Rang 3. Es hat Teilnehmerinnen und Trainern (Jürgen Brandsch-Böhm (BV09) und Martina Friedemann (TSV)) so viel Spaß gemacht, dass sie nun die Teilnahme an der DM realisieren und sich am 30.09. auf den Weg nach Karlsruhe machen und dort ihre Vereinsfarben sowie den Turnverband Aggertal Oberberg auf Bundesebene vertreten. Der Turnverband Aggertal Oberberg unterstützt so viel Engagement aus den Mitgliedsvereinen gerne, da den Teilnehmerinnen neue Erfahrungen im deutschlandweiten Vergleich ermöglicht und sie an weitere Herausforderungen herangeführt werden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Drabenderhöher Erntedankfest 2011: Ernteumzug

Regen ohne Ende begleitete am 11. September 2011 die Erntewagen und Fußgruppen beim Festumzug des 54. Erntedankfestes in Drabenderhöhe. Nur die wenigsten Zugteilnehmer und Zuschauer wagten sich ohne Regenschirm auf die Straße.


Foto: Christian Melzer

Nichtsdestotrotz machten alle mit und auch viele Kindergarten- und Grundschulkinder ließen sich vom Regen nicht vertreiben und begleiteten das junge Erntepaar Lisa Poschner und Phillip Steinmetz im Festumzug. Das Erntepaar wurde um 13:00 Uhr im Biesengarten abgeholt, um 14:00 Uhr startete der Festumzug und um 15:00 Uhr endete der Zug dann auf dem Sportplatz, wo man sich die liebevoll gestalteten Erntewagen nochmal etwas genauer anschauen konnte. Aufwärmen konnte man sich dann anschließend bei der Kaffeetafel im Kulturhaus Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…