Drabenderhöhe hält Hausputz

Am Samstag, den 16. April 2016 findet die diesjährige Müllaktion statt. Der Vorstand des Heimatvereins teilt mit: „Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportheim. Nachdem uns im letzten Jahr einige Hinweise aus der Bevölkerung erreichten, bitten wir, dass neben dem Sammeln von Müll auch die Straßennamen-Schilder von Dreck gereinigt werden. Im Anschluss laden wir traditionell zu einem Imbiss bei der Firma Trömpert, Zeitstraße, ein. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.“

Schnuppertraining der BV 09 Jugendfußballabteilung für Mädchen und Jungen

Der BV 09 Drabenderhöhe bietet in diesem Jahr wieder ein Schnuppertraining für Jungen und Mädchen an.Teilnehmen können Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2004 sowie Jungen der Jahrgänge 2004 bis 2007.

Termin: Samstag, 9. April 2016 für Jungen und Mädchen um 15:00 Uhr. Veranstaltungsort: Sportplatz in Drabenderhöhe.

Ansprechpartner: Jugendleiter Lothar Klein Tel.: 02262/691622 oder 0160/96863484.

Ausstellung mit Bildern von Hella Tausch und Andreas Mathes

Der Adele-Zay-Hilfsverein, das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen laden zu einer Ausstellung mit Bildern von Hella Tausch und Andreas Mathes aus Drabenderhöhe ein.

Die Ausstellungeröffnung findet am 1. April 2016, um 17:00 Uhr im Ausstellungsraum unter der Kapelle des Hauses Siebenbürgen statt.

Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2016 jeweils dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Heimatverein Drabenderhöhe: Vorstand verjüngt sich weiter

Anfang März begrüßte der 1. Vorsitzende Dominik Seitz die Mitglieder des Heimatverein Drabenderhöhe zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Neben dem Bericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr und die Pläne für 2016 standen auch Neuwahlen für Teile des Vorstandes an.

Der erste Vorsitzende zog das Resümee, dass 2015 ein sehr aktives Jahr des Heimatvereins gewesen war. Die Mitgliederzahl konnte auf 140 erhöht werden. Neben den jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie „Drabenderhöhe hält Hausputz“, die Mitorganisation des Sankt Martin-Umzugs und des Volkstrauertages wurden zahlreiche andere Aktivitäten durchgeführt. So nahm der Verein an „Wiehl wandert“ teil, und bot eine Führung zum Thema „Sommerfrische Ort Drabenderhöhe – Auf den Spuren des Heimatvereins“ an. Darüber hinaus übernahm der Verein die Koordination der Flüchtlingshilfe im Ort und veranstaltete einen Infoabend, an dem die Bevölkerung Informationen zur Situation im Ort aus erster Hand erfahren konnten.

Dominik Seitz machte hier noch einmal auf die Wichtigkeit von freiwilligen Helfern aufmerksam, die bei der Betreuung von Flüchtlingen und bei der Unterstützung der Integration unabdingbar sind. Sein Dank richtete sich hier an die bisher aktiven freiwilligen Helfern. „Für 2016 wird uns dieses Thema als Heimatverein und als Drabenderhöher weiter beschäftigen. Nur durch Integration und Hilfe der Neubürger lassen sich Parallelgesellschaften vermeiden“, gab Seitz einen Ausblick ins Jahr 2016, welches nicht weniger intensiv werden wird. So steht im Juni die 50 Jahr-Feier der Siebenbürger Sachsen Siedlung an, die den ganzen Ort einbinden wird. Auch möchte man die Entwicklung des alten Brandweihers in Scheidt zu einem kleinen Park voran treiben und dies aktiv unterstützen.

Der Verein möchte auch seine Öffentlichkeitsarbeit ausbauen und sich besser präsentieren, um über die Arbeit des Vereins zu informieren und weitere Mitglieder zu gewinnen, damit der Verein auch in Zukunft weiter gut aufgestellt ist.

Vor den anschließenden Wahlen wurde Margitta Berzbach mit viel Applaus aus dem Vorstand verabschiedet. Sie war über mehrere Jahre die Schriftführerin des Vereins gewesen. Ebenfalls bedankte sich Dominik Seitz bei Michael Hartmann, der ebenfalls aus dem Vorstand ausschied. Als Nachfolger wurden Christian Herberth als 2. Vorsitzender und Doris-Heike Kraus als Schriftführerin einstimmig gewählt.