Neues von Hans Härtel

Der aus Martinsdorf/Siebenbürgen stammende Drabenderhöher Künstler Hans Härtel, bekannt durch zahlreichen Ausstellungen seiner Gemälde in und rund um Drabenderhöhe, hat seine Homepage relauncht. Neben seinen Gemälden findet man auf der Webseite nun auch Gedichte, Bilderserien, Videos und seit neuestem auch Musik.

Der Künstler, der durch eine seltene Gen-Krankheit dazu gezwungen ist seinen Körper und vor allem sein Gesicht und seine Hände vor dem Sonnenlicht zu schützen, sagt: „Seit einigen Jahren schreibe ich neben der Malerei auch Texte und beschäftige mich viel mit Musik. Musik war schon immer meine Leidenschaft.“

Auf der Homepage findet man unter anderem auch ein Lied das er anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 geschrieben hat. Ein Blick auf die neu gestaltete Homepage www.hans-haertel.de lohnt sich.

Hans Otto Tittes: „Namenszuwachs“

Hans Otto Tittes Wie man über Nacht bekannt werden kann:

Namenszuwachs
von Hans Otto Tittes

Den Griechen ist quer durch das Land
ein Name äußerst gut bekannt
und zwar der von Gottvater Zeus.

Seit neu’stem kommt dazu auch Reus,
der ihnen nebst Khedira, Lahm
und Klose ihre Hoffnung nahm,
per „Mauern“ als ihr Allzweckmittel
zu holen den Europa-Titel.

So hab’n die vier sich über Nacht
den Griechen auch bekannt gemacht!

Kronenfest 2012

Das diesjährige Kronenfest findet am Samstag, 30. Juni im Robert-Gassner-Hof, Haus Siebenbürgen- Alten – und Pflegeheim statt.

10.30 Uhr
Gottesdienst Pfarrer Frank Müllenmeister
Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe
Honterus-Chor, Leitung Regine Melzer
Fürbitten: Edda Jung, Melitta Knecht, Reinhard Wellmann, Werner Scharpel

12.00 Uhr
Mittagessen
Spezialitäten vom Grill, Suppe, Kaffee und Kuchen, Baumstriezel, verschiedene Getränke

14.00 Uhr
Kronenfest-Brauchtumsveranstaltung
Aufmarsch der Tanzgruppen
Begrüßung, Enni Janesch Vorsitzender der Kreisgruppe
Besteigen des Kronenbaumes und Kronenrede
Antwort Pfarrer Friedrich-Michael Barth, Heimleiter
Ehrentanz unter der Krone
Auftritte der Kindervolkstanzgruppe und Jugendvolkstanzgruppe
Tanz unter der Krone
Lied: Siebenbürgen, Land des Segens
Musikalische Begleitung: Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe

16.30 Uhr
Auftritt des Sängers Manfred Heltner

Evangelische Jugend: Eine „rasante“ Übernachtung im Gemeindehaus Drabenderhöhe

Am vergangenen Freitag machten sich rund 21 Kinder und 15 ehrenamtliche Mitarbeiter, bepackt mit Schlafsäcken, Luftmatratzen, Rucksäcken & Co. auf den Weg in den Jugendbereich zur Übernachtung.

Hier wartete das interne Seifenkistenrennen auf die Kinder, da dass ursprünglich geplante Rennen mit den Wiehler Jugendeinrichtungen leider abgesagt werden musste.

Hierbei kam die Freude am Fahren alles andere als zu kurz und die jungen Fahrer konnten „Rennluft“ schnuppern. Angefeuert wurden die Kinder durch anwesende Elternteile und durch die Mädchen der Gruppe, die sich mit selbst gebastelten Cheerleader-Ponpons am Streckenrand befanden.

Es wurde gemeinsam das Abendessen zubereitet und verköstigt, wobei der leckere Nachtisch nicht fehlen durfte.

Und schon ging es los zur Nachtwanderung durch den Wald, an deren Ende ein Nachtgeländespiel auf die Kinder wartete. Hier war besonders Teamwork gefragt und die Kinder mussten aufeinander acht geben.

Nun war Entspannung beim Kinoabend angesagt, wo sich alle auf die Matratzenlager kuschelten und dabei Popcorn und Knabbereien genossen.

Nach einer Nacht mit wenig Schlaf, wurde gemeinsam gefrühstückt und ein positives Abschlussresümee gezogen.

Leider verflog die gemeinsame Zeit viel zu schnell und die Mitarbeiter der Ev. Jugend mussten sich von den Kinder verabschieden, was alle ein wenig traurig gemacht hat. Es bleiben aber die Erinnerungen an ein tolles gemeinsames Erlebnis und die Vorfreude auf weitere gemeinsame Aktionen ähnlicher Art.

Das letzte „Highlight“ der Ev. Jugend Drabenderhöhe vor den Sommerferien, findet am 2. Juli 2012 von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendbereich statt. An diesem Nachmittag soll gemeinsam mit vielen Kindern in die Ferien gestartet werden, wobei zusammen gespielt, gebastelt und gesungen wird. Für das leibliche Wohl der Kinder wird natürlich gesorgt.

TC 77 Drabenderhöhe: Resultate der Drabenderhöher Tennis-Teams

Nachdem die ersten Herren von Sieg zu Sieg eilen, sind von den anderen gemeldeten Teams vom TC 77 Drabenderhöhe nicht nur positive Ergebnisse eingefahren worden.

Weiterhin auf der Siegesstraße befinden sich die 2. Herren, die in der Besetzung Thomas Kasper, Daniel Frim, Tim Kasper, Markus Krause, Alvin Tausch, Karsten Salmen, Niklas Konrad und Christopher Lange auch ihr Heimspiel-Debüt gegen RW Neunkirchen mit 5:4 gewannen. Somit rangiert die Truppe in der Gruppe B der 2. Bezirksliga mit 4:0 Punkten auf Rang 2 hinter den ebenfalls ungeschlagenen Herren aus Nümbrecht.

Die Damen um Mannschaftsführerin Esther Schnieders spielten als 4er Mannschaft in der 1. Kreisliga 3:3 Unentschieden gegen den TC Marienhagen. Das junge Team spielte in der Besetzung Esther Schnieders, Lena Drogies, Veronika Kottisch und Lisa Tschorrek, die in ihrem Einzelspiel kein einziges Spiel abgab.

Die 1. Damen 40 Mannschaft um Mannschaftsführerin Marzena Berger erwischten als Aufsteiger in die 1. Bezirksliga einen Traumstart. So gewann die Mannschaft ihr Auswärtsspiel gegen den TC Lohmar in Bestbesetzung mit 6:3. An Position 1 verlor Berger nur knapp mit 4:6 und 6:7 gegen Maria Wolf. Helen Barke-Manstedten gewann an Position 2 spielend mit 7:6 und 6:0. An Position 3 und 4 gewannen Marie-Christine Stache mit 6:4 6:2 und Johanna Jacobs mit 6:3 6:7 und 11:9. Vera Drogies gewann deutlich mit 6:1 6:0 und Monika Peppler verlor ihr Spiel mit 4:6 und 2:6, so dass ein Punkt in den Doppelbegegnungen zum Gesamtsieg ausreichte. Diesen holte das erste Doppel Berger/Stache mit 6:4 1:6 und 10:8.

Auch das 2. Auswärtsspiel beim TC an der Sieg konnte souverän mit 7:2 gewonnen werden. Hier stand es in der Besetzung Berger, Barke-Manstedten, Stache, Jacobs, Drogies und Lennartz bereits 6:0 nach den Einzelbegegnungen, so dass die Doppelspiele lediglich statistischen Wert hatten. Ausgerechnet im Heimspiel gegen den TC Rösrath fehlte das ‚Quäntchen‘ Glück – Nachdem die Einzelbegegnungen mit 3:3 endeten, konnte lediglich das Doppel Barke-Manstedten/Stache gewinnen. Mit 4:2 Punkten steht nun das Aufstiegs-Team auf einem hervorragenden 2.Tabellenplatz der Gruppe B.

Die 1. Herren 40 bestritten ihr 1. Spiel in der 1. Bezirksliga auf eigener Anlage gegen Aegidienberg. Die erste Einzelrunde mit Christian Schuster an 2, Erwin Kasper an 4 und Christian Franchy an 6 begann erfolgversprechend, denn es konnten bereits 2 Matchpunkte eingefahren werden. Schuster gewann mit 6:3 6:3 und Franchy mit 7:6 6:1, während Mannschaftsführer Erwin Kasper chancenlos mit 1:6 und 1:6 verlor. In der 2. Einzelrunde entschieden 2 Champions Tie Breaks die Begegnungen – unglücklicher Weise jedoch für den Gast aus Aegidienberg. ‚Adi‘ Botsch an 1 spielend, musste sich genau wie Heinrich Tausch an Position 3 knapp mit 6:4 6:7 6:10 bzw. 3:6 7:6 und 9:11 geschlagen geben. Da auch Markus Stache an Position 5 mit 3:6 4:6 verlor, stand es nach den Einzeln bereits 2:4. Schuster/Rickerl gewannen das 1. Doppel mit 6:3 6:7 10:6 während sich Botsch/Franchy mit einem knappen 6:7 6:7 im 2. Doppel geschlagen geben mussten. Im 3. Doppel mit Tausch/Kasper entschied erneut der Champions Tie-Break mit 6:3 3:6 8:10, leider erneut für die Gäste. Das Auftaktspiel endete daher mit einer 3:6 Niederlage.

Die Herren 50 bestritten in der Besetzung Rainer Braumann, Dietmar Jacobs, Johann Fleischer, Max Angerer, Hans-Georg Franchy, Karl Heinz Peppler, Manfred Schild und Harald Klöckner ersatzgeschwächt ihr 1. Match beim SV BW Hand. So musste das Team um ‚Manni‘ Schild in der Gruppe B der 1. Bezirksliga ohne Herbert Breuer (Pos.2) und Karl-Heinz Eckert (Pos. 4) antreten. In den Einzelbegegnungen konnte lediglich Max Angerer an Position 4 mit 6:3 2:6 und 10:5 gewinnen. Das zweite und dritte Doppel mit Fleischer/Franchy und ‚Manni‘ Schild/Harald Klöckner gewannen mit 6:3 6:3 bzw. 6:1 3:6 und 12:10, was zum Endresultat von 3:6 führte.

Die 2. Damen 40, die als 4-er Mannschaft in der 2. Kreisklasse antreten besiegten in ihrem 1. Spiel die Damen vom SV BW Hand mit 4:2. Der Sieg stand bereits nach den Einzelspielen statt, denn alle vier Spiele konnten gewonnen werden. Katja Scheibe gewann an 1 mit 6:2 6:3, Helena Pohl-Botsch an 2 mit 4:6 6:410:6, Gudrun Fabritius an Position 3 mit 6:4 7:6 und Helga Tabbert an 4 mit 6:4 7:5. Die Doppel Pohl-Botsch/Tschorrek und Schmitz/Schmidt gewann der Gast – das Team gewann somit mit 4:2.

Die 2. Herren 40 um Mannschaftsführer ‚Bulle‘ Peppler fuhren zwar sehr motiviert zu ihrem 1. Auswärtsspiel nach Reichshof, mussten aber trotz engagiertem Kampf eine 0:6 Niederlage gegen einen übermächtigen Gegner hinnehmen. Auch das 2. Auswärtspiel gegen den TC Marienhagen endete ernüchternd, obwohl die Mannschaft von zahlreichen ‚Höhern‘ unterstützt wurde – lediglich Walter Weiss, an Position 3 spielend überzeugte mit seinem 6:4 und 7:5 Sieg im Einzel. Der TC Marienhagen gewann mit 5:1 die Begegnung und bekommt ein Lob für die freundschaftliche Bewirtung.