Hans Otto Tittes: Heiligabend

Hans Otto Tittes Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes wünscht allen Lesern unserer Homepage besinnliche Feiertage und schickte uns folgende Zeilen:

Heiligabend
von Hans Otto Tittes

Das Christkind ist, wie jedes Jahr,
auch diesmal voll bepackt mit Gaben,
woran sich alle, Jung und Alt,
erfreuen und genüsslich laben.

Es sind wie immer: Spielsachen,
dazu noch Bücher, Schokolade,
sogar Klamotten sind dabei,
mal nützlich oder modisch grade.

Die Kinder, auch wenn noch so klein,
für Oma, Opa gerne malen
manch Bilder, die beim Kerzenschein
besonders hübsch und schön erstrahlen.

Das Schönste unterm Christbaum doch
ist für Erwachs’ne weit und breit,
wenn ihre Kinder glücklich sind,
dazu gesund und ohne Streit!

15 Jahre „do re mi“-Musiklädchen: Die Gewinner der Tombola

Zum 15-jährigen Bestehen des „do re mi“-Musiklädchens in der Kronstädter Gasse wurde eine große Tombola veranstaltet. Am Sonntag wurden die Gewinner ermittelt.

Bereits abgeholt wurde der Hauptgewinn, eine E-Gitarre. Mit der Losnummer 160 ging sie an Sebastian Menning.

Die weiteren Preise gehen an die Losnummern 196, 45, 163, 138, 125, 9 und 90 und können im Musiklädchen abgeholt werden, sofern dies nicht bereits geschehen ist.

WDR 5 sendet live aus der GGS Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 15.12.2011, wird das Team der Kinderradiosendung „Lilipuz macht Schule“ zu Gast in der GGS Drabenderhöhe sein. Gemeinsam mit den Schülern der vierten Klassen wird einen Vormittag lang in Gruppen für die Sendung geprobt, die dann ab 14.05 Uhr live im Radio (MHZ 90,3) gesendet wird. Wie uns die Schulleiterin Waltraud Hartig-Hietsch mitteilte, sind alle Beteiligten schon jetzt sehr gespannt. Also, nicht vergessen: Rechtzeitig das Radio einschalten!

Ist es eine Orgel? Ist es ein Klavier? Oder gar ein Keyboard? Weit gefehlt! Es ist das unvergleichliche „Plempotron XM“, das am 15. Dezember in der GGS Drabenderhöhe erklingen wird. Das Spezialinstrument gehört einem ganz speziellen Musiker – dem LILIPUZ-Gesangsspezialisten Professor Plem. Der leicht chaotische Professor besucht gemeinsam mit dem Team von LILIPUZ die Kinder der Grundschule, um mit ihnen zusammen zu singen und zu musizieren. Ob Popsong, Ballade, Kinderlied, oder Rap – der witzige Musikexperte kennt zu jedem Lied die Melodie und dichtet selber gerne mal den ein oder anderen Liedtext um. Die Lieder, die sie live in der Sendung singen werden, haben die Schüler selber ausgesucht und in der Schule schon kräftig geprobt. Einige mutige Solisten haben sich auch gemeldet! Die Sendung ist dann live von 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr auf WDR 5 und im KIRAKA (www.kiraka.de) zu hören (Wdh. im KIRAKA um 17 Uhr).

Den Ü-Wagen von Innen sehen, ins Mikrofon sprechen – das ist alles neu und spannend. Die Schüler der vierten Klassen lernen an diesem Tag, wie es hinter den Kulissen einer Radiosendung aussieht, hautnah in ihrer eigenen Schule. Sie selber sind dann für einen Tag die Nachrichtensprecher und Radioreporter. Am Vormittag schreiben sie, unterstützt vom WDR-Team, in der KLICKER-Werkstatt sechs Meldungen, die sie zu Beginn der 55-minütigen Sendung live im Radio vortragen.

Einbruch in Gasthof

Hochwertige Küchenmesser und Münzgeld ließen unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Zeitstraße in Drabenderhöhe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (07.12.) mitgehen. Die Einbrecher hatten sich an der Eingangstür zu schaffen gemacht und den Gasthof nach Wertgegenständen durchsucht. Die Beute beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise auf verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110 entgegen.

GGS Drabenderhöhe wurde Vize-Stadtmeister der Wiehler Grundschulen im Schwimmen

Die GGS Drabenderhöhe hat bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen im Schwimmen einen sehr guten zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt, nur die GGS Bielstein war knapp in der Gesamtzeit etwas besser. Allerdings konnte die GGS Bielstein auch die meisten Mannschaftsdisziplinen für sich entscheiden und wurde somit verdienter neuer Stadtmeister.

Die Mannschaftsdisziplin Kraulschwimmen konnte die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe für sich entscheiden, vor den Grundschulen aus Bielstein, Oberwiehl, Wiehl und Marienhagen. Sehr erfreulich war, dass dieses Jahr sechs Wiehler Grundschulen an den Stadtmeisterschaften teilgenommen haben. Die GGS Drabenderhöhe bedankt sich für die tolle Unterstützung der mitgereisten Eltern und bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl).