Neues von Hans Härtel

Der aus Martinsdorf/Siebenbürgen stammende Drabenderhöher Künstler Hans Härtel, bekannt durch zahlreichen Ausstellungen seiner Gemälde in und rund um Drabenderhöhe, hat seine Homepage relauncht. Neben seinen Gemälden findet man auf der Webseite nun auch Gedichte, Bilderserien, Videos und seit neuestem auch Musik.

Der Künstler, der durch eine seltene Gen-Krankheit dazu gezwungen ist seinen Körper und vor allem sein Gesicht und seine Hände vor dem Sonnenlicht zu schützen, sagt: „Seit einigen Jahren schreibe ich neben der Malerei auch Texte und beschäftige mich viel mit Musik. Musik war schon immer meine Leidenschaft.“

Auf der Homepage findet man unter anderem auch ein Lied das er anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 geschrieben hat. Ein Blick auf die neu gestaltete Homepage www.hans-haertel.de lohnt sich.

Hans Otto Tittes: „Namenszuwachs“

Hans Otto Tittes Wie man über Nacht bekannt werden kann:

Namenszuwachs
von Hans Otto Tittes

Den Griechen ist quer durch das Land
ein Name äußerst gut bekannt
und zwar der von Gottvater Zeus.

Seit neu’stem kommt dazu auch Reus,
der ihnen nebst Khedira, Lahm
und Klose ihre Hoffnung nahm,
per „Mauern“ als ihr Allzweckmittel
zu holen den Europa-Titel.

So hab’n die vier sich über Nacht
den Griechen auch bekannt gemacht!

Feuerwehr Drabenderhöhe: Katzenrettung in Büddelhagen

Am 9. Juni wurde die Drabenderhöher Feuerwehr nach Büddelhagen gerufen um einer Katze von einem Baum zu helfen. Wolfgang Feige, der die Rettungsaktion auf Video festgehalten hat, berichtet: „Am 9. Juni hat mein Hund um 23.00 Uhr in unserem Garten eine butterfarbene Siamkatze auf eine dicke Eiche gejagt. Am folgenden Tag entdeckte meine Frau am fühen Nachmittag ein Vogelnest in 10 Meter Höhe der Eiche, welches sich als dieselbige Siamkatze herausstellte. Die Feuerwehr Drabenderhöhe wurde um Hilfe gebeten und leistete eine vorbildliche Rettungsaktion.“ Nachfolgend das Video der Rettungsaktion und einige Bilder.

Hans Otto Tittes: „Scheinbar normal“

Hans Otto Tittes Neulich wurde in der OVZ die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen angesprochen. Hierzu ein paar Verse von Hans Otto Tittes.

Scheinbar normal
von Hans Otto Tittes

Es schwappt so manches übern Teich
zu uns, erfasst uns Arm wie Reich.
Erwähnt davon nur eines sei,
weil es auch schädlich nebenbei:
es ist die Adipositas.
Der Laie fragt: „Was ist denn das?“
Um zu vergeuden keine Zeit,
das Wort heißt deutsch Fettleibigkeit.

Nun, dieses Wort ist nicht so schlimm,
die Folgen, Leser, doch vernimm:
Belastung für Skelett und Herz,
Halswirbelsäule bis abwärts
zur Hüfte, Knie und Knöchel, Ferse.

Und innerhalb des Bauchs diverse
Organe werden eingeklemmt
von dem, was täglich eingeschwemmt
per Nahrung wird, die man diskret
zuviel sich gönnt selbst bei Diät.

Im Grunde kommt Fettleibigkeit
nicht übern Teich zu keiner Zeit,
Gewohnheiten des Lebens doch
verlängern Riemen Loch um Loch,
und so hat noch vor der Arthrose
den Kugelbauch man in der Hose!

Zieht man dazu noch in Erwägung
täglichen Mangel an Bewegung,
läuft heute kaum noch was ideal
und die Entwicklung scheint normal.

Kulturerbe in Drabenderhöhe

Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. Mehr dazu in der Siebenbürgischen Zeitung.