„Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung“ am Turm der Erinnerung: Erste Pflanzaktion

Am 24. November starteten die Bewohner/innen des Hauses Siebenbürgen, Drabenderhöhe mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder des Adele-Zay-Kindergartens und des evangelischen Kindergartens eine erste Pflanzaktion in dem zukünftigen „Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung“ am Turm der Erinnerung.

Fotos: Christian Melzer

1.000 Blumenzwiebeln – Osterglocken und Tulpen – wurden von den angehenden „Gärtnerinnen und Gärtnern“ trotz Nieselregen und Herbststurm mit großem Eifer in das Pflanzbett gelegt.

Das Projekt war im November 2008 erstmalig im Rahmen des vom Oberbergischen Kreis und der Volksbank Oberberg ausgeschriebenen Zukunftswettbewerbes Demographie vorgestellt worden. Dafür gab es von der Jury bereits Lob und einen 2. Preis.

Die Umsetzung soll ab 2010 – wie die beispielhafte Vorjahres-Aktion „Grüner Rasen“ – unter Beteiligung aller örtlichen Vereine, Organisationen und Initiativen erfolgen. Das bekräftigten die Vereinsvertreter am 6. Dezember 2009 bei ihrem Treffen am „Runden Tisch“.

Wenn am 17. April 2010 Vertreter der an dem Gartenprojekt beteiligten Vereine, Nachbarschaften, Chöre, der Kirchengemeinde, der Grundschule und der Kindergärten zu einer ersten Einsatzbesprechung auf dem Gartengelände zusammenkommen, wird ihnen – Dank des heutigen Pflanzeinsatzes – bereits eine „blühende und bunte und ermutigende Blüten-Überraschung“ entgegenleuchten.

Über die Wintermonate laufen die Planungen für das Projekt. Die Mitwirkung fachkundiger Planer ist erwünscht. Interessenten können sich bei der Leitung des Hauses Siebenbürgen telefonisch unter der Rufnummer 02262/2885 oder auch persönlich melden.

F.-M. Barth

Hubschrauberkalkung: Schadstoffbelasteten Wäldern soll geholfen werden

Noch bis zum 23. November wird in den Wälder rund um Drabenderhöhe Naturkalk mittels Hubschraubern gestreut, damit soll den schadstoffbelasteten Wäldern geholfen werden.

Bei der Bodenschutzkalkung handelt es sich um gemahlenen Naturkalkstein, der keinerlei Gefahren oder Risiken für die Gesundheit von Mensch und Natur mit sich bringt.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, während der Kalkausbringung die betroffenen Waldbereiche nicht zu betreten. Dies gilt auch insbesondere für die Start und Landesplätze. Pferdehalter sollten vorsorglich ihre Tiere in geeigneter Form unterbringen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Hubschrauberkalkung in Drabenderhöhe

Durch die Ausbringung von Naturkalk mit Hubschraubern soll den schadstoffbelasteten Wäldern geholfen werden. Vom 17.11. bis zum 23.11.2009 führt das Regionalforstamt Bergisches Land in Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Drabenderhöhe auf einer Waldfläche von 260 Hektar eine Bodenschutzkalkung durch.

Drabenderhöhe – Foto: Christian Melzer

Ziel der Maßnahme ist es, die u.a. durch saure Niederschläge geschädigten Waldböden zu revitalisieren und so die negative Wirkung der Luftschadstoffe auf Bodenfruchtbarkeit und Grundwasserbildung zu reduzieren.

Es werden je Hektar Waldfläche 3 Tonnen von kohlensaurem Magnesiumkalk mit dem Hubschrauber ausgebracht. Naturschutzgebiete werden nicht gekalkt. Es handelt sich hierbei um gemahlen Naturkalkstein, der keinerlei Gefahren oder Risiken für die Gesundheit von Mensch und Natur mit sich bringt.

Waldflächen im Bereich Drabenderhöhe in der Nähe folgender Ortsteile werden gekalkt: Drabenderhöhe, Hillerscheid, Brächen, Niederhof, Immen und Jennecken.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, während der Kalkausbringung die betroffenen Waldbereiche nicht zu betreten. Dies gilt auch insbesondere für die Start und Landesplätze. Pferdehalter sollten vorsorglich ihre Tiere in geeigneter Form unterbringen.

Um Verständnis für kurzfristige Sperrungen von Wirtschaftswegen im Bereich der Landesplätze wird gebeten.

Für weitere Fragen steht Herr Johannes Jesch vom Regionalforstamt unter folgenden Rufnummern gerne zur Verfügung: 02293/903780 oder 0171/5871366. Auch Herr Holländer als Vorsitzender der FBG Drabenderhöhe ist unter 02262/3166 erreichbar.

Schwimmbad & Sauna Trömpert: 1400 Euro für Drabenderhöher Vereine

Mit großer Freude übergab Herr Trömpert von der Firma Schwimmbad & Sauna Trömpert der Freiwilligen Feuerwehr Drabenderhöhe den Reinerlös der Saisoneröffnung 2009 in Höhe von 900,00 Euro.

Spendenübergabe am 11. November im Feuerwehrhaus – Foto: Christian Melzer

Durch stetig steigende Besucherzahlen zur alljährlichen stattfindenden Saisoneröffnung konnte der bisher höchste Reinerlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken erzielt werden. Die Torten und Kuchen wurden von Mitarbeitern, Verwandten und Freunden der Familie Trömpert gestiftet. Im vergangenen Jahr konnte so dem Jugend-Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe der Erlös in Höhe von 500,00 Euro übergeben werden.

Seit dem die Firma Schwimmbad & Sauna Trömpert im Jahr 2004 ihren Sitz nach Drabenderhöhe verlegte, kam zwei Mal dem Jugendorchester und nun schon zum vierten Mal der Freiwilligen Feuerwehr der Reinerlös zu gute. Die künftigen Erlöse sollen im jährlichen Wechsel auch diese beiden Vereine bekommen.

Auf diesem Weg möchte sich die Firma Schwimmbad & Sauna Trömpert bei allen Besuchern für Ihr Kommen herzlich bedanken, und freut sich auf ein Wiedersehen am 24. + 25. April 2010.

Hans Otto Tittes: Herbstgedanken

Herbstgedanken
von Hans Otto Tittes

Der eine hat die Bäume gern,
ob grün sie, gelb, ob nah, ob fern.
Im Herbst doch stört ihn ungemein,
behindert gar sein Glücklichsein,
wenn Laub fällt und er muss es kehren.

Doch andere sich drum nicht scheren,
sind Baum und Laub ganz wohlgesinnt.
Sie bauen stets auf – starken Wind,
der, wenn auch noch die Richtung stimmt,
das letzte Blatt – zum Nachbarn nimmt.