Frauenchor Drabenderhöhe: Jahreshauptversammlung gestrichen – Probe wichtiger

Der Vorstand des Frauenchores fasste am Wochenende kurzerhand den Entschluss, die Jahreshauptversammlung abzusetzen und statt dessen zu proben.

Per Telefonkette wurden die Sängerinnen informiert, dass am Mittwoch vor Weiberfastnacht, dem traditionellen Versammlungstag, nicht diskutiert und beschlossen, sondern am Konzertprogramm gearbeitet wird. Schließlich lädt der Chor am 15. März 2009 zum ersten Mal zu einem Kirchenkonzert ein und dann sollen alle Lieder sicher und ohne Noten vorgetragen werden.

Der Chor teilt mit: Die Jahresversammlung ist diesmal nicht so dringend, denn über wichtige Angelegenheiten wurde oft donnerstags nach der Probe ganz unbürokratisch abgestimmt. Außerdem ist bekannt, dass der gesamte Vorstand zur Wiederwahl antritt und die Kassenprüfer mit der Führung der Kasse zufrieden waren. Da aus den Reihen der Sängerinnen ebenfalls keine Klagen zu hören waren, kann man davon ausgehen, dass der alte Vorstand auch im Jahr 2009 die Geschicke des Chores lenkt. Selbstverständlich wird die satzungsmäßig vorgeschriebene Versammlung nachgeholt, macht es doch allen Sängerinnen Freude gemeinsam auf das Vergangene zurück zu blicken und für die Zukunft zu planen. Zudem sollen die fünf neuen Sängerinnen, die seit Oktober 2008 dazugekommen sind, offiziell im Chor willkommen geheißen und aufgenommen werden.

Kommunalwahl auf den 30. August verlegt

Der Landesverfassungsgerichtshof Münster hat heute die geplante Zusammenlegung der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit der Europawahl am 7. Juni für unvereinbar erklärt.

Wie NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf daraufhin mitteilte, wird die Kommunalwahl auf den 30. August verlegt. Zu den Folgen des neuen Wahltermins sagt Kreisdirektor Jochen Hagt in seiner Funktion als Kreiswahlleiter: „Die Kreisverwaltung hatte sich auf den Wahltermin 7. Juni vorbereitet, nun werden sich die Fristen zur Einreichung von Wahlvorschlägen verlängern.“ Zudem benötigen die Kommunen für den neuen Wahltermin Wahlhelfer und Wahlvorstände. In rund 290 Wahllokalen kreisweit sind das jeweils sechs bis sieben Personen. Für die Entschädigung der Wahlhelfer und -Vorstände entstehen Kosten in Höhe von 36.000 bis 42.000 Euro. Auch der Oberbergische Kreis muss für den 30. August Personal zur Verfügung stellen. „Kosten entstehen auch für die erneute Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen“, so Hagt.

Landrat Hagen Jobi aus Drabenderhöhe sagt zu dem heutigen Urteil: „Ich freue mich auf die Wahl. Als Landrat gilt für mich, weiterhin mit Vernunft und Verantwortung gute Arbeit für Oberberg zu leisten.“

Drabenderhöher Sängerinnen bei Stimmbildungs-Workshop

Der Sängerkreis Oberbergisch Land organisierte am Sonntag, 08.02.2009 einen Stimmbildungs-Workshop im Sängerheim Grötzenberg.

Unter der Leitung der bekannten Gesangspädagogin u. stellvertr. Landeschorleiterin, Frau Claudia Rübben-Laux, fanden sich rund 90 Sängerinnen aus oberbergischen Frauenchören (darunter auch 12 Sängerinnen vom Frauenchor Drabenderhöhe) zusammen, um gemeinsam als großer Chor die Stimmen zu schulen und zusätzlich vier Lieder einzustudieren.

Nach dem Einsingen war zunächst afrikanischer Gospel angesagt. „Wasma ajelile“, unter Einbringung einiger von der Chorleiterin wahllos ausgesuchten Solostimmen, konnte sehr schnell aufgenommen werden. Es folgten zudem das schwedische Stück (in schwedischer Sprache!) „Vem kann segla förutan vind“ (eine nordische Volksweise), dann „Die Rose“, ruhig und ausdrucksstark in deutscher Sprache, ebenfalls mit anderen als zuvor ausgewählten Solostimmen (unter Beteiligung zweier Sängerinnen des Frauenchores Drabenderhöhe). Zum Schluss folgte noch das englische Lied „Have a nice day“ von Lorenz Maierhofer.

Frau Rübben-Laux gelang es, die 90 Sängerinnen innerhalb von 4 ½ Stunden dazu zu bringen, diese für fast alle fremden Stücke klanglich harmonisch und ausgeglichen zu singen. Als Höhepunkt dieses Seminartages konnte dieser riesige Chor die gelernten Lieder beim Kurkonzert im Kursaal des Parkhotels Nümbrecht öffentlich vortragen.

Weitere Infos gibt es auch hier…

Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“: Drabenderhöher erfolgreich

Die Drabenderhöher Conny Melzer (Flöte) und Benjamin Müllenmeister (Flöte) haben beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ beide den 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erreicht.

Neben den Preisgeldern von der Kreissparkasse Köln gab es auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes. Für Holzbläser erhielt Conny Melzer den hansenkroeger.de-Sonderpreis, gestiftet von der Buchhandlung Hansen & Kröger.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier…

Hans Otto Tittes: Unbarmherziger Vergleich

Hans Otto Tittes Da zur Zeit in den oberbergischen Sälen Karnevalsstimmung herrscht, hat der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes ein paar humorvolle Verse zur Karnevalszeit zu Papier gebracht.

Unbarmherziger Vergleich
von Hans Otto Tittes

Bevor ein ält’res Ehepaar
zum Faschingball ging vor’ges Jahr,
gab es recht viel zu diskutieren:
Man wollte sich doch nett maskieren.

Die Frau wühlte im Schrank, der voll,
fragte den Mann, was sie sich soll
denn anziehen, was zum Gesicht
ihr passen würd‘ aus seiner Sicht.

Drauf er, nachdem geprüft genau
die Vorderseite seiner Frau:
„Es tut mir Leid, mir fällt ad hoc
nur ein dein alter Faltenrock!“