40. Schulfest der GGS Drabenderhöhe wurde zum Volksfest: Kleine Artisten verzauberten Publikum im Zirkus Drabelli

Am Sonntag, dem 8. Juni fand das 40. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe statt. Dieses Jubiläum stand unter einen besonderen Motto. Die Schule verwandelte sich innerhalb einer Woche voller Spaß und Freude in den bunten „Zirkus Drabelli“.

Dem Festtag ging eine Projektwoche voraus, in welcher nicht nur die Kinder den Zirkusalltag kennenlernen durften, das Lehrerkollegium und zahlreiche Eltern wurden zu Artistiklehrern. Aus den Schülern wurden unter anderem Akrobaten, Clowns, Jongleure und Feuerspucker.

Der Kölner Spielecircus bereitete alles bestens vor und sorgte neben einer Manege, Kostümen und einem Drahtseil für die komplette Ausstattung. Jeder Schüler und jede Schülerin fand in der Projektwoche sein Metier und sehnte endlich den Tag der Vorstellung herbei.

https://vimeo.com/1138872

Am Sonntag war es endlich soweit. Doch bevor die kleinen Artisten ihre Künste vorführen konnten, startete der Tag mit einem bunten Umzug. Alle Akteure trafen sich in ihren Kostümen „Im Biesengarten“ und wurden vom Blasorchester Siebenbürgen–Drabenderhöhe unter der Leitung von J. Poschner bis zur Grundschule begleitet. Hier wurden die Artisten und Zuschauer vom Schulorchester empfangen. Schüler und Orchester präsentierten gemeinsam das eigens für den Tag komponierte Lied vom „Zirkus Drabelli“.

Der Vorhang wurde geöffnet und die kleine Artisten konnten in einer wunderschönen Zirkuskulisse ihren Eltern, Großeltern, Mitschülern und Freunden vorführen, was sie in einer Woche gelernt hatten. Aufgrund des umfangreichen Programmes und der Anzahl der Schüler fanden zwei Vorstellung statt. Die Kinder faszinierten das Publikum als Akrobat, Clown, Balancierkünstler, Fakir, Jongleur und Feuerspucker. Jung und Alt trafen sich unter ausverkauftem Dach und verfolgten mit großer Begeisterung die sensationellen Zirkusvorstellungen in der jeder der kleinen Artisten gefeiert wurde. Am Ende beider Vorstellungen wurden die Künstler mit einem tosenden Applaus des Publikums belohnt.

Vor, nach und zwischen den Vorstellungen herrschte Volksfest-Stimmung. Das umfamgreiche Rahmenprogramm, wie Torwand, Eisverkauf, Getränke, Bier-Pavillon, Grillen, Waffelstube und Schul-Café wurde zahlreich von den Gästen genutzt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der GGS Drabenderhöhe zu Gute.

Dieses Projekt hat nicht nur die Kreativität, die Ausdrucksvielfalt und die Bewegungskompetenz der Kinder erfolgreich gefördert, sondern bewies sich darüber hinaus als ein hervorragendes soziales Lernfeld.

Claudia Irnich

Eine Bilderserie finden Sie hier…

H 30 des TC 77 Drabenderhöhe siegen im Aufstiegsduell um den Einzug in die Verbandsliga gegen den TV Herkenrath deutlich mit 6:3


Von links, oben: Volker Stache, Jürgen Janesch, Jens Niedtfeld, Hans Franchy (Ehrenmannschaftsführer), Hartmut Weissbrodt (Ehrenmitglied), Christian Schuster
Von links, unten: Jörg Scheibe, Ingo Krämer, Christian Franchy, Jens Neumann, Torsten Behr, Christoph Rickerl, Thomas Drotleff – es fehlt: Christoph Penz

Erstmals in dieser Saison konnte das Team um Mannschaftsführer Torsten Behr als Aufsteiger komplett antreten, was sich auch prompt auszahlte. Im Aufstiegsduell in die VL stand es bereits nach den Einzeln etwas unerwartet deutlich 5:1, so dass die anschließenden Doppel nur noch Formsache waren. Lediglich der an 1 spielende Christian Schuster musste sich mit 4:6 und 1:6 geschlagen geben. Auf 2 siegte Jens Neumann mit 6:4 1:6 7:6, Jörg Scheibe deklassierte seinen Gegner mit 6:1 6:0 und Jens Niedtfeld siegte ebenso deutlich mit 6:1 und 6:0. Christian Franchy, an 5 spielend, gewann mit 6:1 6:2 und Christoph ‚Krake‘ Rickerl entschied sein Spiel mit 6:3 und 7:5 für sich. In den Doppeln spielten Jörg Scheibe/Volker Stache 6:4 6:4, Torsten Behr/Jürgen Janesch 3:6 1:6 und Ingo Krämer/Thomas Drotleff 1:6 2:6.

Das letzte Spiel gegen den am Tabellenende rangierenden TC Lindlar findet am 15.06.2008 statt und sollte für den anvisierten ‚Durchmarsch‘ eine realisierbare Aufgabe. Der Erfolg gegen den direkten Aufstiegsmitbewerber aus Herkenrath und der jetzt in greifbare Nähe gerückte erste Aufstieg einer Medenmannschaft des TC 77 in die Verbandsliga, wurden auf der schönen Anlage des TC 77 Drabenderhöhe gebührend gefeiert.

Der Vorstand und die Mitglieder des TC 77 hoffen, dass die erste Herrenmannschaft am 08.06.2008 das Duell gegen TURA Pohlhausen auf eigenem Platz für sich entscheiden und ebenfalls den Aufstieg in die Verbandsliga feiern kann.

Blitzeinschlag um 5 vor 12

Laut Kirchturmuhr ist es 5 vor 12, und das schon den ganzen Tag. Doch was steckt dahinter? Gestern Nacht gab es ein heftiges Gewitter. Ein Blitzeinschlag um 5 vor 12 ließ nicht nur die Kirchturmuhr stehenbleiben, sondern zerstörte zahlreiche Telefonanlagen rund um den Drabenderhöher Kirchturm.

Ein in der Nachbarschaft einschlagender Blitz kann im weiten Umkreis Überspannungen hervorrufen. Dabei besteht die Gefahr, dass Telefon, Fax oder andere elektronische Geräte Schaden nehmen. Die beste Methode sich gegen derartige Schäden zu schützen besteht darin, bei Gewitter Telefon, Fax und sonstige elektronische Geräte von der Leitung zu nehmen.

„Lidl macht hier Sinn“ – Eine Tankstelle, ein Lidl-Markt und zwei Fachmärkte für Drabenderhöhe

Genügend Marktpotential für eine Tankstelle, einen Lidl-Markt und zwei Fachmärkte sieht der Drolshagener Anwalt und Investor Bernhard Röllinghoff in Drabenderhöhe.


Foto: Christian Melzer

Auf einem 21.000 Quadratmeter großes Grundstück, direkt neben dem Plus-Markt, soll dieses Vorhaben realisiert werden.

Mit den Worten „Lidl macht hier Sinn“ zitiert die OVZ (siehe Artikel) den im Rheinland für neue Standorte zuständigen Lidl-Immobilienfachmann Jörg Beensen. Zu dieser Überzeugung ist dieser nach Prüfung des Einzugsgebietes, der Bevölkerungsstruktur und ihrer Einkaufsgewohnheiten sowie der Lage des Grundstücks gekommen, erklärte er dem Wiehler Planungsausschuss.

Eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern soll der zukünftige Lidl-Markt haben, die beiden Fachmärkte 550 bzw. 600 Quadratmeter. Der Textildiscounter KiK aus Unna könnte einer der beiden künftigen Mieter sein.

Für das Tankstellengelände stehen 1250 Quadratmeter zur Verfügung, neben Benzin soll es auch Waschplätze für Pkw und Lkw und knapp 180 Parkplätze geben.

Was halten die Drabenderhöher davon? Ein Themenstrang wurde diesbezüglich im Diskussionforum eröffnet. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Straßenschild „Unterwald“ – endlich wieder sichtbar


Fotos: Christian Melzer

Am 28. Mai war es soweit, endlich konnte der am Richttag der Nachbarschaft Unterwald vom 17. Februar getroffene Beschluss zur Erneuerung des Straßenschildes Unterwald an der Einmündung zur Straße Auf der Landwehr, direkt am Kulturhaus, in die Tat umgesetzt werden.

Da die früheren handgemalten Holzschilder einige Male gestohlen wurden – sie zwar sehr schön, aber nicht sehr haltbar und außerdem teuer waren – war es an der Zeit eine neue haltbare Variante in Kunststofftechnik herzustellen. Der Vorteil der Witterungsbeständigkeit und jederzeitigen kostengünstigen Reproduzierbarkeit gab den Ausschlag für die notwendige Instandsetzung.

Dank des wiederholten und beständigen Einsatzes des stellvertretenden Nachbarvaters Johann Lezanska konnte das neue Schild am 28. Mai in Kooperation mit mehreren Nachbarn aus dem Unterwald an Ort und Stelle angebracht werden. Als zusätzlicher Witterungsschutz wurde ein Bleiband im oberen Bereich angebracht, das wie eine perfekte Dacheindeckung aussieht.

Die Nachbarschaft dankt der beteiligten Firma FDS Werbetechnik (Much), deren Inhaber Nachbarn aus dem Unterwald sind, für ihre Unterstützung und den ausführenden Nachbarschaftshandwerkern aus dem Unterwald für ihre buchstäblich tatkräftige Montagearbeit.

Die Nachbarn aus dem Unterwald erhoffen sich von dieser Erneuerungsaktion eine Signalwirkung, die auch für andere Nachbarschaften einen Anreiz schaffen soll, ihre typischen Drabenderhöher Straßenschilder wieder auf Vordermann zu bringen und für die Nachbarschaften, die noch keines haben, ein solches zu beschaffen.

R. Salisch-Chromow