Drabenderhöher Kunstrasenprojekt: Sparkassenchef überreichte Spende beim ersten Spatenstich


Fotos: Christian Melzer

„Wenn alles nach Plan verläuft, dann wollen wir auf den Tag genau in sechs Monaten, also am 15. Mai 2009, spätestens aber zu unserem traditionellen Pfingstturnier, unser Großprojekt „Kunstrasenplatz“ erfolgreich abgeschlossen haben. Das wird das absolute Highlight in unserem Jubiläumsjahr.“


V.l.: Patrick Baier, Sparkassenchef Hartmut Schmidt, Alex Jobi, Daniel Noss, Volker Hoffmann und Werbeleiter der Wiehler Sparkasse Wolfgang Abegg

Volker Hoffmann, Vorsitzender des BV 09 Drabenderhöhe e. V., empfing am Tag des ersten Spatenstichs auf der Vereins-Baustelle das Vorstandsmitglied der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Hartmut Schmidt, um ihn über den aktuellen Planungsstand zu informieren.


Volker Hoffmann und Hartmut Schmidt

Hartmut Schmidt kam zu diesem Termin nicht mit leeren Händen, sondern überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Hoffmann, der sich stellvertretend für die rund 500 Mitglieder der Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe e. V. ganz herzlich bedankte.

Die Stiftung der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden spendete nach den Projekten in Nümbrecht, Homburg-Bröltal und Wiehl, bereits zum vierten Mal für den Bau eines Kunstrasenplatzes. Seit mehr als zehn Jahren fördert die Stiftung der Sparkasse nun schon Soziales, Kultur und Sport im Homburger Land.

500 Euro für die OGS Drabenderhöhe

Die Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe stellte gestern ihr „Slacken“-Projekt zur Bewegungsförderung den Wirtschaftsjunioren Oberberg vor und erhielt dafür einen Teil der Glücksspiel-Einnahmen vom Ball der Wirtschaft.

„Der Begriff ‚Slacken‘ bezeichnet eine junge Trendsportart, bei der man auf einem Seil oder Gurtband balanciert“, sagte Sara Schneider von der OGS Drabenderhöhe und Schulleiterin Waltraud Hartig-Hietsch ergänzte: „Mit diesem Projekt haben die Kinder Spaß an der Bewegung und können im Spiel motorische Fähigkeiten ausbauen.“

Andreas Melzer: CD „Carpe Diem“ online erhältlich

Der Drabenderhöher Musikproduzent, Sänger und Musiker Andreas Melzer hat seit diesem Jahr einen Künstler-Exklusiv-Vertrag mit „Edition Titania Hans Gerig KG, Smily Music“ und seine erste Single-Veröffentlichung „Carpe Diem, nutz‘ den Tag“ (Text: Hans Knipp Musik: Klaus Löhmer, Andreas Melzer) kann man nun auch im Online-Shop des Hans Gerig Musikverlages bestellen. Eine Hörprobe und den Link zum Online-Shop, wo man die CD mit den beiden Liedern „Und dann träum ich von Virginia“ und „Carpe Diem, nutz‘ den Tag“ erwerben kann, findet man auf www.andreasmelzer.de.

Einbruch in Einfamilienhaus: Täter kamen tagsüber

Am 10. Dezember, zwischen 9.00 und 21.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Brächen, Auf dem Bühl, ein. Sie verschafften sich den Zugang zum Haus durch Aufhebeln der Terrassentür. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Zimmer und Schränke. Schmuck, eine Digitalkamera und Bargeld nahmen die Täter mit. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Hans Otto Tittes: Heller Wahnsinn

Hans Otto Tittes Abends durch die oberbergischen Straßen schlendernd, ist dem Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes Folgendes aufgefallen:

Heller Wahnsinn
von Hans Otto Tittes

Die Weihnachtszeit, sobald sie naht,
hält Neues für uns stets parat.
Bei etwas viele sind vereint:
der helle Wahnsinn ist gemeint.

Schaut man sich Vorgärten heut an
(ob der Besitzer Frau, ob Mann),
erblickt man Lichterketten, die
in Form und Farbe Phantasie

des Eigentümers stets anzeigen.
Die meisten tun es, weil sie neigen
zu dem, was heute eben Trend,
auch wenn den Sinn man gar nicht kennt.

Der aufblasbare Weihnachtsmann
tut so, als ob er klettert an
fast jeder zehnten Hausfassade
bei manchem bis zur Balustrade.

Selbst Kirschbaum und Holunderstrauch
werden mit Lichterketten auch
verschandelt, und auch Engelshaar
hängt noch mehr dran als vor’ges Jahr.

Es scheint, dies Tun nimmt jährlich zu
quer durch die Skala des IQ,
bis man dann schließlich irgendwann
hat mehr als der von nebenan!