Kunstrasenprojekt: Sven Glasebach erwirbt den tausendsten Quadratmeter

Der Quadratmeterverkauf des Kunstrasenprojekts des BV 09 Drabenderhöhe läuft weiter auf Hochtouren und so konnte der erste Meilenstein überschritten werden. Der tausendste Quadratmeter ging an Sven Glasebach, Spieler der 3. Mannschaft, der mit dem Quadratmeterkauf auch ein Zeichen setzen wollte, wie wichtig den Seniorenspielern das Projekt ist. Nun kann er sich über einen BV-Schal sowie eine gestiftete Kaffeemaschine des Edeka-Marktes Hertrich und eine Gutschein für einen XXL-Burger im Restaurant Lang freuen. Da die Planungen in die Endphase gehen, hofft der BV 09 auch weiterhin auf Unterstützung der Höher beim Projekt Kunstrasen.

Achtung! Tierfänger unterwegs

In den letzten Tagen waren rund um Drabenderhöhe (Bräche, Verr, Büddelhagen, …) Tierfänger unterwegs.

„Borade“ schreibt im Forum dazu: „Sie haben an verschiedenen Stellen (üblich ist meistens etwas versteckt, niemals an Schnellstraßen usw.) Wäschekörbe aufgestellt, die vermutlich mit Lockmitteln versehen waren. Mit diesen (oder ähnlichen) Körben sollen angeblich Schuhe oder Kleidungsstücke gesammelt werden. Auffällig ist an diesen Körben, dass seitlich oder aus dem Boden Löcher herausgeschnitten bzw. Griffe herausgesägt werden, damit die Körbe nicht anderweitige Interessenten finden. Tel.-Nrn. usw., die manchmal in den Körben enthalten sind, laufen ins Leere. Nachts oder in den frühen Morgenstunden werden dann die angelockten Tiere eingesammelt. Katzenfelle werden zu Rheumadecken verarbeitet und teuer verkauft. Es scheint ein lukratives Geschäft zu sein, das in ganz Deutschland floriert, wie ich aus dem Internet erfahren habe: „Tierfänger-Methoden“. In unserem Fall haben Tierfreunde, die davon erfahren haben, die auffindbaren Körbe eingesammelt und das Ordnungsamt informiert. Dies sollte man tun, um sich nicht dem Vorwurf des Diebstahls auszusetzen. Also, bitte alle Tierfreunde warnen, wachsam sein (die Gegend wird vorher ausgekundschaftet) und entsprechende Vorkehrungen treffen, z.B. Hunde und Katzen nachts vorübergehend im Haus halten!“

Informationen über Tierfänger-Methoden gibt es im Internet unter anderem hier…

Riesiges Medienecho nach Schlägerei beim Kreisligaspiel in Drabenderhöhe

Mittlerweile sind die Hintergründe, die zur Schlägerei beim Kreisligaspiel in Drabenderhöhe führten, bekannt. Nach einem Streit, bei dem der Schiedsrichter beleidigt wurde, hatte dieser drei Brüder als Prügelkommando zum Sportplatz bestellt. Der Vorstand des Vereins hat bereits erste Konsequenzen angekündigt. Es soll demnächst einen Benimmkodex für den Aufenthalt auf dem Sportplatz geben. Auch das Opfer, das bereits vor vier Jahren wegen einer Prügelei aus dem Verein ausgeschlossen wurde und erst vor kurzem eine neue Chance in der Reserve des BV 09 erhalten hatte, muss mit Konsequenzen wegen des Wortgefechtes mit dem Schiedsrichter rechnen. Näheres dazu in der OVZ.

Der Vorfall führte zu einem riesigen Medienecho, neben Berichten in der „Bild“ und im „Express“ strahlte auch der Fernsehsender RTL einen 3-minütigen Beitrag aus. Nachfolgend eine Auswahl verschiedener Medienberichte:

OVZ: Schiri distanziert sich von Prügelei (Neu! Bericht vom 22.08.2008)

RTL: Fernsehbericht über die Schlägerei (ab Minute 6:20)

BILD: Prügel-Opfer hat Todes-Angst

BILD: Unfassbar: Schiri holte Brüder zum Prügeln!

EXPRESS: Fußball brutal: Prügel-Schiri suspendiert

EXPRESS: Kreisliga-Skandal: Schiri-Brüder verprügeln Zuschauer

RADIO BERG: Fußballplatz-Schlägerei in Wiehl hat ein Nachspiel

20 MINUTEN (Schweiz): Schiedsrichter lässt Zuschauer verprügeln

RP ONLINE: Zuschauer von Schiri-Brüdern verprügelt

OBERBERG AKTUELL: Der Schock sitzt tief: Rücksichtslose Schläger ließen Fußball zur Nebensache werden

OBERBERG HEUTE: Schwere Schlägerei auf Fußballplatz

Riesenerfolg: Über 500 Besucher beim Western-BBQ

Ein Riesenerfolg wurde das Open-Air-BBQ am 16. August in der Alte Kölner Straße. Über 500 Besucher erlebten bei optimalem Wetter die Countryband „Covered Grass“ und die Leverkusener „Texas-Line-Dancers„.


Fotos: Harald Schottner

Neben acht Meter hohen Skydancern wurde auch ein Riesengrill aufgebaut, dieser wurde auch gebraucht, schließlich gingen insgesamt 90 kg Spareribs, 400 Nackensteaks und 120 XL-Burger über den Tisch. Getrunken wurde auch nicht gerade wenig: Neben zahlreichen Kästen Cola und Co. löschten über 780 Liter Bier den Durst der zahlreichen Besucher.

Veranstalter Rolf Lang äußerte sich dementsprechend auch sehr euphorisch: „Wir hatten mit rund 200 Leuten gerechnet, dass schließlich so viele kamen, hat uns alle mehr als überrascht. Wir mussten noch zwei Mal Nachschub in Sachen Fleisch holen, hier auch nochmals vielen Dank an Horst Hertrich. Es gab keinerlei Zwischenfälle, keine Schlägerei, keine Auseinandersetzungen, es lief einfach perfekt. Das Wetter hätte gar nicht besser sein können. Die Anwohner, besonders das Altenheim, hatten Ihren Spass, genauso wie alle anderen. Endlich war mal etwas los hier im Dorf. Früher war es immer die Höher Kirmes am dritten Wochenende im August, jetzt war es mein Wester-BBQ. Viele meinten, das sollte jetzt ein würdiger Nachfolger der Kirmes von damals werden.“

Wegen des großen Erfolges wird es auch nächstes Jahr wieder ein Open-Air-BBQ geben. „Dann allerdings in einem noch größeren Rahmen“, verspricht Rolf Lang.
Weitere Fotos gibt es demnächst auf www.dorfschaenke.net.

Kinder- und Jugendarbeit im Gemeindehaus: Mitarbeiter gesucht

Mit frischem Schwung soll es in der Kinder- und Jugendarbeit im Gemeindehaus weitergehen.

Der Kinderbibeltag wird ab Sonntag, dem 31. August von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder im Zweiwochenrhythmus stattfinden. Hierzu sind alle Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in das Gemeindehaus eingeladen.

Die weiteren Planungen für die künftigen Angebote im Jugendbereich des Gemeindehauses laufen noch. Genauere Informationen über den weitern Ablauf werden in Kürze bekannt gegeben.

Zur Teamverstärkung werden noch junge, engagierte Menschen gesucht, die Freude daran haben sich aktiv bei der Gestaltung und Durchführung der Jugendarbeit zu beteiligen.

Wer Interesse hat, meldet sich bei Andrea Plajer im Jugendbereich unter der Nummer 02262/699170 oder per E-Mail: piti_plajer@web.de.