Heute Vormittag, gegen 10:25 Uhr, ereignete sich in Drabenderhöhe ein Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Kradfahrer befuhr die bevorrechtigte B 56 aus Much kommend in Fahrtrichtung Brächen. Er beabsichtigte die Kreuzung B 56/Alter-Kölner-Straße/Drabenderhöher Straße geradeaus zu überqueren. Im Bereich der Kreuzung kollidierte er mit dem Pkw eines 57-jährigen Mannes, der die Kreuzung von der Alte-Kölner-Straße aus kommend geradeaus zu überqueren beabsichtigt hatte.
Martin Drotleff freut sich über gewonnenen Energiepass
„Den Energiepass bitte!“, wird es zukünftig bei Kauf oder Vermietung einer Immobilie lauten. Für den Drabenderhöher Martin Drotleff kein Grund zur Unruhe, denn er hat einen Energiepass im Wert von 300 Euro gewonnen, den die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, durch die Leiterin der Geschäftsstelle Drabenderhöhe, Sabine Bockemühl, am 20. Juli übergab.
v.l.n.r.: Sabine Bockemühl, Renate Drotleff, Silvia Krüger, Martin Drotleff
Drotleff, Gewinner im landesweiten LBS-Energiepass-Gewinnspiel, freut sich, „dann weiß ich demnächst ganz genau, wo ich Energie und somit auch Geld sparen kann!“ Sein Haus wird zunächst von einem qualifizierten Fachmann untersucht, danach werden die ermittelten Daten in Form eines sogenannten Energiepasses mit zehnjähriger Gültigkeit zertifiziert. Martin Drotleff erhält dann einen genauen Überblick über den Energieverlust seiner Immobilie – und noch viel wichtiger: Er erhält konkrete Vorschläge, wie er dagegen vorgehen kann.
Weitere Informationen zum Thema Energiepass erhalten Sie in der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.
Das Erntepaar 2006: Ilse und Simon Dörling
Dank der Bereitschaft der Eheleute Ilse und Simon Dörling, wohnhaft „Im Dahler Oberhof 24“, gibt es beim Erntedankfest in Drabenderhöhe doch noch ein Erntepaar.
Das Erntedankfest findet dieses Jahr am 9. und 10. September statt. Der Festumzug startet somit auch in Dahl vor dem Hause Dörling. Die Dahler werden dieses Jahr dann auch die Kutsche des Erntepaares schmücken.
Dahl hat jetzt einen eigenen Ortsbeauftragten
Im Stadtgebiet Wiehl sind die Bezirke der Ortsbeauftragten neu aufgeteilt worden. Dahl hat jetzt auch einen eigenen Ortsbeauftragten, nämlich Herrn Marc-Michael Mohnberg, wohnhaft „Im Dahler Feld 22“.
Die Ortsbeauftragten stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern in den einzelnen Stadtteilen dar. Sie unterrichten die Stadtverwaltung über bestehende Missstände und Angelegenheiten von besonderer öffentlicher Bedeutung in ihrem Bezirk, sie können Unterschriften und Kopien beglaubigen und überbringen bei besonderen Ehe- und Altersjubiläen Glückwünsche von Rat und Verwaltung.
Das Fitness- und Laufprogramm des BV 09 Drabenderhöhe startet nach den Sommerferien wieder voll durch
Kaum vorzustellen, aber es ist so: Die genetische Ausstattung des Menschen hat sich seit der Steinzeit nicht wesentlich verändert. Forscher gehen aber davon aus, dass wir im Gegensatz zu unseren Vorfahren nur 38 % so viel Energie (bezogen auf das Körpergewicht) verbrauchen. Wir müssen unsere Beute nicht mehr jagen, sondern können sie in jedem Fast Food Restaurant zwischen zwei Brötchenhälften bekommen und müssen uns hierfür noch nicht einmal übermäßig viel bewegen. Ein alarmierender Zustand nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen, die beruflich übermäßig viel sitzen müssen und sich wenig bewegen können.
Sport kann helfen. Nicht nur wie bisher angenommen in der Vorbeugung von Krankheiten (Fettleibigkeit, Diabetes Typ 2 etc.), sondern auch wenn ein Leiden bereits vorliegt. „Bisher empfahlen Ärzte körperliche Aktivität meist, um Krankheiten vorzubeugen. Doch zunehmend erkennen Alzheimerforscher, Herzmediziner und Onkologen: Bewegung hilft Menschen auch dann, wenn sie schon erkrankt sind – häufig besser als teure Tabletten und Hightech-Medizin“ (Spiegel Special 4/2006 S.14).
Der BV 09 Drabenderhöhe Abt. Turnen bietet nach den Sommerferien (Start: 11. August 2006, 19:00 Uhr, Gymnastikhalle) wieder ein gesundheitsorientiertes Training für Menschen zwischen 25 und 50 Jahre an, bei dem neben der Bewegung der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf. In der ehem. Laufgruppe der Abteilung stehen neben der Ausdauerförderung ein modernes Krafttrainingsprogramm und fast alle erdenklichen Entspannungsformen auf dem Plan. Für alle angehenden Sportler ab 35 Jahren ist ein vorhergehender Check-up beim Mediziner zu empfehlen.
Christian Maimer