Adele Zay Kindergarten sucht Berufspraktikant/in

Der Adele Zay Kindergarten in Drabenderhöhe sucht für die Zeit vom 1. September 2007 bis zum 31. August 2008 eine/n Berufspraktikant/in. Bewerbungen können an folgende Adresse geschickt werden: Adele Zay Kindergarten, Oskar-Hartmann Str. 9, 51674 Wiehl. Tel.: 02262-6341.

Sechs Drabenderhöher verschlägt es zum wiederholten Male in den hohen Norden Alaskas

Eine Gruppe von sechs gestandenen Männern aus Drabenderhöhe und Umgebung (Karlheinz Bart, Klaus Peppler, Addi Botsch, Helmuth Kasper, Johann Kroner und Hans Weinhold) reisen im Juni 2007 in den hohen Norden Alaskas. Für einige Teilnehmer ist dies bereits die 4. Reise in das Land der Elche und der Grizzly–Bären. Neben den vielen durchaus „wilden“ Tieren wartet eine atemberaubende Natur auf die 6 Kameraden.

Neben dem Angeln von Wildlachsen (King-, Red- and Silver-Salmon) stehen ausgiebige Wanderungen, Kanufahrten und natürlich abendliche Lagerfeuer auf dem Programm.

Insgesamt wurden vier sogenannte „Cabins“, also einfache Holzhütten, inmitten der Natur reserviert. Aufgrund der sehr abgelegenen Lage ist das Erreichen der Hütten häufig nur mit einem Buschflugzeug oder mit angeheuerten Booten möglich.

Akkordeon-Orchester international aktiv

Bereits zum siebten Mal fährt das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe zum Internationalen Akkordeon-Festival nach Innsbruck.


Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe, hier beim 37. Jahreskonzert im Jahre 2006

Tausende von Akkordeonisten und auch Mundharmonika-Fans aus 15 Ländern der Welt reisen zu diesem Ereignis nach Innsbruck. Annähernd 300 Orchester und Ensembles sind es, die bei Wettbewerben in Innsbruck den eigenen musikalischen Leistungsstand erfahren wollen. Ein gewaltiges Festival, das so viele Musikfreunde aus aller Welt zusammenführt. Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Polen, Russland, China, Japan, Kroatien, Slowakei und Senegal sind vertreten. Und Innsbruck ist Gastgeber. Der Österreichische Bundespräsident übernimmt den Ehrenschutz. In vielen Sälen werden Wettbewerbe für Akkordeon-Orchester, Spielgruppen, Steirische Harmonika und Mundharmonika-Solisten angeboten, Innsbruck taucht ein in die Welt der Musik. Und alles natürlich für interessierte Musikfreunde zugänglich.

Auch das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe stellt sich unter der Leitung von Axel Hackbarth einer internationalen Jury, um sich international zu messen. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Oberberg eG, die Firma Baehr Ingenieure, die Firma Hackbarth GmbH und dem Heimatverein Drabenderhöhe wäre diese Reise für das Orchester nicht möglich.

Den Mai mit Blasmusikklängen begrüßt


Foto: Christian Melzer

Auch in diesem Jahr begrüßten die Musikanten der Siebenbürger Trachtenkapelle durch Drabenderhöhe ziehend den Mai mit Blasmusikklängen. Aus Rücksicht auf Konfirmationstermine muss der traditionelle Maifrühschoppen in diesem Jahr ausfallen.

Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland und wird meist als „Tag der Arbeit“ bezeichnet. Die amtliche Bezeichnung in Deutschland ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen lautet die offizielle Bezeichnung: „Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde“.

Unfall mit Verletzten an Kreuzung Klausenburger Gasse

Heute morgen, gegen 6:15 Uhr, kam es an der Kreuzung Klausenburger Gasse/Drabenderhöher Straße zu einem Unfall mit Verletzten. Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Klausenburger Gasse in Fahrtrichtung Drabenderhöher Straße (L 338). An der Kreuzung bog sie nach links auf die L 338, um diese in Fahrtrichtung Drabenderhöhe zu befahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 57-jährigen Fahrers, der die L 338 aus Richtung Drabenderhöhe in Fahrtrichtung Marienberghausen befuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw der 29-Jährigen auf die dortige Verkehrsinsel geschoben. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstanden hohe Sachschäden.