Fußball-Konficup in Drabenderhöhe: Drabenderhöhe qualifiziert sich für die Endrunde am 11. März in Wiehl

Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft veranstaltet die Rheinische Kirche in diesem Jahr einen Konfi-Cup: Gesucht wird die beste Fußball-Konfigruppe der Landeskirche.

Aus jedem Kirchenkreis darf die beste Mannschaft zum Landesturnier am 25. März nach Köln. Für unseren Kirchenkreis haben sich 17 Mannschaften gemeldet. So wurden und werden drei Turniere gespielt, um die Kirchenkreissieger zu ermitteln.

Am Samstag den 11. Februar fand das erste Ausscheidungsturnier hier in Drabenderhöhe statt. Zehn Mannschaften aus dem Kirchenkreis spielten vier der sechs Finalplätze für das Endrundenturnier am 11. März in Wiehl aus. Unsere Mannschaft besiegte im ersten Spiel nach hartem Kampf Gummersbach mit 2:0 und qualifizierte sich für die Hauptrunde. Gummersbach durfte die Heimreise antreten.

In der Hauptrunde wurde dann jeder gegen jeden gespielt. Unsere Gegner waren Ründeroth, Nümbrecht, Waldbröl und Rosbach. Nach großem Einsatz und viel Herz gegen meist spielerisch überlegenere Mannschaften schafften wir einen super vierten Platz und qualifizierten uns für die Endrunde.

Heiko Donner

Drabenderhoehe.de-Verlosung: 6 x Drabenderhöher Sekt zu gewinnen

Der Spar-Markt in Drabenderhöhe bietet seit neuestem auch einen halbtrockenen Sekt, ettiketiert mit einem Bild „Drabenderhöhe Anno 1900“, an. Wer sich den guten Tropfen mal kostenlos munden lassen möchte, hat jetzt die Möglichkeit bei unserer Verlosung eine von sechs Flaschen zu gewinnen.

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt unter Angabe seiner vollständigen Adresse bis Sonntag (26. Februar), 12:00 Uhr, eine E-Mail an info@drabenderhoehe.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns per E-Mail benachrichtigt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – Mitarbeiter von Drabenderhoehe.de und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen.

Einbruch in Supermarkt

Zigaretten, Kaugummis und Handy-Prepaidkarten stahlen unbekannte Täter zwischen dem 4. Februar, 14:30 Uhr, und dem 6. Februar, 08:30 Uhr, aus einem Supermarkt in der Kronstädter Gasse. Sie hatten die Eingangstür aufgehebelt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Ehrenamtliche Rettungssanitäter halfen bei einem schweren Unfall auf der A3

Der Drabenderhöher Rettungssanitäter Carsten Barf wurde mit zwei Kollegen zufällig Zeuge eines schweren Unfalls auf der A3. Die Ehrenamtlichen leisteten unverzüglich Erste-Hilfe und erhielten dafür den Dank und die Anerkennung von Dr. Richard Georgi, dem Stadtbrandinspektor von Seligenstadt. „Das war eine bemerkenswerte und vorbildliche Hilfeleistung“, ließ Georgi den drei Oberbergern über ihren Regionalverband ausrichten.


Für den Einsatz der Rettungssanitäter Sascha Polke, Thorsten Uelner und Carsten Barf (von rechts) bedankte sich Regionalvorstand Christian von Sierakowski.

Die Rettungssanitäter Carsten Barf (25), Sascha Polke (30) und Thorsten Uelner (30) hatten am 11. Januar eine in Österreich verunglückte Skifahrerin abgeholt. Die Oberbergerin war aus dem Krankenhaus in Südtirol entlassen worden, und wurde nun von den Johannitern nach Hause gebracht. Dieser Krankentransport aus dem Ausland ist ein kostenloser Dienst der Johanniter-Unfall-Hilfe für ihre Mitglieder.

„Kurz hinter dem Seligenstädter-Dreieck sahen wir auf der Gegenspur den Unfall, der sich nur ein bis zwei Minuten vorher ereignet hatte“, berichtet der Drabenderhöher Rettungssanitäter Carsten Barf. „An der nächsten Abfahrt haben wir die Fahrbahn gewechselt, und die Verletzten versorgt“, erklärt Rettungssanitäter Sascha Polke. „Das Material zum Blutdruckmessen, Verbinden und Vorbereiten von Infusionen hatten wir ja in unserem Krankentransportwagen mit dabei“, ergänzt der Ehrenamtliche aus Marienberghausen. Einer der Verunglückten sei aus dem Seitenfenster seines Fahrzeuges geschleudert worden. „Wir haben die Art der Verletzungen überprüft, Blutungen gestoppt und die Menschen bis zum Eintreffen des Notarztes betreut“, schildert der Gummersbacher Rettungssanitäter Thorsten Uelner.

Einbrecher wurden von Anwohnern beobachtet

Am 20. Januar, gegen 17:15 Uhr, beobachteten drei Anwohner der Straße Kokeltal in Drabenderhöhe, dass zwei unbekannte Personen ein Fenster an einem Nachbarhaus aufhebelten und durch dieses in die Wohnung kletterten. Die Zeugen verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten hatten sich die Tatverdächtigen bereits entfernt. Sie hatten sich nur wenige Minuten in dem Zweifamilienhaus aufgehalten. Ermittlungen ergaben, dass sie Behältnisse in der betretenen Wohnung geöffnet und nach Beute durchsucht hatten. Außerdem hatten sie vergeblich versucht, die Zugangstür der anderen Wohnung aufzuhebeln. Ob etwas entwendet wurde, steht zur Zeit noch nicht fest. Die Tatverdächtigen können nicht näher beschrieben werden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.