Volles Haus beim Benefizkonzert in der Kirche

Der MGV Drabenderhöhe und der Jugendbachchor Kronstadt boten beim Benefizkonzert am 27. September in der voll besetzten evangelischen Kirche überragende gesangliche Darbietungen. Das Benefizkonzert wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe und der Bistritzer Heimatortsgemeinschaft organisiert. Die eingesammelten Spenden sollen eine Restaurierung der Orgel in der Bistritzer Stadtpfarrkirche ermöglichen.

Bei der Orgel in der Bistritzer Kirche handelt es sich um ein wertvolles Instrument aus dem Jahr 1795, das von dem in Kronstadt wirkenden Orgelbauer Johannes Prause errichtet wurde.


MGV Drabenderhöhe

Sowohl die Kirche als auch die Orgel sind seit Jahrzehnten einem deutlichen Verfall ausgesetzt. Die kleine Gemeinschaft der noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen ist finanziell nicht in der Lage diesen Verfall zu stoppen.

Der Jugendbachchor, der mit einer Deutschlandtournee dazu beitragen möchte, dass die dringend erforderlichen Restaurierungsarbeiten an der Orgel durchgeführt werden können, wurde bereits 1993 gegründet, seither hat sich der kleine Chor stets gewandelt. Als Hilfe und Stütze des großen Bachchores hat sich der Jugendchor einen guten Namen gemacht und ist in zahlreichen Auftritten auch alleine in Erscheinung getreten.


Jugendbachchor Kronstadt

Seit dem Jahre 2004 leitet Steffen Schlandt, der jetzige Leiter des Kronstädter Bachchores auch den Jugendchor. Der Chor hat ein Repertoire erarbeitet welches vier- bis achtstimmige geistliche und weltliche Vertonungen des Mittelalters bis zur Moderne enthält. Die rund 20 Mitglieder stammen 6 Konfessionen ab und sprechen 3 Muttersprachen.

In Drabenderhöhe wurden unter anderem Chorwerken von Händel, Schütz, Mozart und Telemann geboten. Neben Eckart Schlandt an der Orgel brillierte auch Klaus Philippi an der Oboe, der das Instrumentalstück Metamorphose I von Benjamin Britten darbot.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Drabenderhöhe rockt!

Nicht selten hatte man am 16. September 2006 mitten in Drabenderhöhe – noch genauer: Im Gemeindehaus – das Gefühl, irgendwie im falschen Film zu sein. Verwundert rieb man sich die Augen und fragte sich, was denn all die Popstars hier verloren haben?

Nicht nur Anh-Thu von den „Preluders“ war im Publikum zu sehen, auch beispielsweise Faiz Kevin Mangat von Bro’Sis war bei dem Drabenderhöher Rockkonzert mit dabei und ließ es sich auch nicht nehmen, den Star des Abends – Benjamin Rose – bei einem Song gesanglich zu begleiten.


Benjamin Rose

Unter die 240 Besucher des Konzertes mischte sich auch Randolph Rose – der Vater von Benjamin Rose – der in den Siebziger Jahren Dauergast in der ZDF Hitparade war und dessen Titel sich damals millionenfach verkauften – später gründete er eine eigene Funkband, wirkte bei verschiedenen Musical Produktionen, TV-Serien und Filmproduktionen mit. Dem Sohn hat er zudem viel Talent vererbt. Eine Menge Soul, aber auch Power, steckt in der Stimme von Benjamin Rose. Zusammen mit hochkarätigen Musikern lieferte er ein grandioses Konzert ab.

Der Drummer der Band trommelte schon für Sarah Connor, der Bassist zupfte den Bass für Sandy und der Keyboarder hat mit den Kellys Musik gemacht. „Für dieses Konzert haben wir nur ein einziges Mal geprobt“, erzählte der Drabenderhöher Gitarrist Robert Schuller, der zusammen mit Rose an neuen Songs arbeitet, die im Studio von Stefan Rothmann produziert werden.


Zahnstocher

Das Konzert startete mit der Drabenderhöher Punkband „Zahnstocher“. Wild Pogo tanzend wurde der Auftritt von den Fans der Band begleitet. Im Stil der Ramones präsentierten die fünf Punkrocker einen Kracher nach dem anderen. Dass die Jungs aber auch eigene originelle Ideen haben, bewiesen sie unter anderem mit dem Song „Schnupfen“. „Bis jetzt haben wir nur vor wenigen Freunden auf privaten Partys gespielt, dass die Leute aber auch bei unserem ersten größeren Konzert so abgehen würden, hat uns doch ziemlich überrascht“, meinte Bassist Dominik Drotleff nach dem Konzert.


DayOn Deimos

Als zweite Band des Abends präsentierten „DayOn Deimos“ abwechslungsreiche Rocksongs aus ihrer aktuellen CD. Neben einigen Coversongs wurden auch schon neue Songs wie „You are the sun“ und „Make me higher“ des kommenden Albums vorgestellt. Der Band aus Engelskirchen äußerte sich dann auch ganz euphorisch über den Auftritt: „Die Stimmung war bombastisch, alle haben gerockt bis in die letzte Reihe, sämtliche CDs und ein Haufen Band-T-Shirts haben wir verkauft.“

Die Macher im Hintergrund: Heiko Donner und Stefan Rothmann

Viel Engagement legte Gemeindereferent Heiko Donner zutage, der mit 35 Mitarbeitern der evangelischen Jugend für einen reibungslosen Verlauf des Konzertes im Gemeindehaus sorgte. „Gestern haben wir noch bis fünf Uhr morgens die Anlage hier aufgebaut.“ Und die konnte sich sehen lassen: Die Besucher wurden mit einem guten Sound und einer tollen Lichtanlage verwöhnt.

Der Drabenderhöher Stefan Rothmann, der selbst noch vor wenigen Jahren mit „Steven Redman & The Dirty Old Men’s Club“ und „Dateland“ auf der Gemeindehaus-Bühne rockte, war bei diesem Konzert als Mitorganisator im Hintergrund tätig. Durch seine Kontakte zu vielen nationalen und internationalen Musikern wurde dieses Konzert erst möglich gemacht.

Der Erlös des Konzertes kommt dem Förderkreis für Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Drabenderhöhe zu Gute.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

49. Erntedankfest in Drabenderhöhe

Der traditionelle Erntedankgottesdienst lockte auch dieses Jahr zahlreiche Drabenderhöher in die Kirche. Der Altar war anlässlich des Erntedankfestes wieder mit bunten Erntefrüchten geschmückt. Der Gottesdienst wurde von den Kindern des evangelischen Kindergartens, zusammen mit den Erzieherinnen, mitgestaltet. Der Festumzug zum Erntedankfest fand am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein statt.

Das Dahler Erntepaar Ilse und Simon Dörling wurden um 13:30 Uhr aus Dahl abgeholt, von dort ging der Zug an der Kirche vorbei, wo die fantasievoll gestalteten Erntewagen von Annette Müller und Ulrich Frommold vorgestellt und kommentiert wurden. Weiter ging der Zug durchs Altdorf, wieder an der Kirche vorbei und dann zur Endstation, dem Sportplatz, wo viele Attraktionen (Buntes Kinderzelt, Ponyreiten, Buden, Stände) auf Jung und Alt warteten. Bei der Gestaltung der Erntewagen wurden dieses Jahr unter anderem die Fußball-WM und die hohen Temperaturen des Sommers thematisiert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Spielplatz mit großem Fest eingeweiht

Der Spielplatz in der Drabenderhöher Parkanlage wurde am 27. August eingeweiht. Mit der Siebenbürger Trachtenkapelle und vielen Gästen wurde die Einweihung gefeiert. Anja und Marcus van Breen sowie Christiane und Frank Hemmers hatten vor einigen Monaten eine Elterninitiative ins Leben gerufen, die sich als Ziel die Neugestaltung des Spielplatzes vorgenommen hatte (wir berichteten). Kletterhaus, Wippe und Schaukel im Wert von 25.000 € wurden installiert – Fußballtore, ein Basketballkorb und eine wetterfeste Tischtennisplatte kommen demnächst noch hinzu.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

100 Jahre Volksbank Drabenderhöhe

Viele Drabenderhöher waren am Sonntag in die Räume der Geschäftsstelle und auf den Vorplatz gekommen, um mit den Volksbank-Mitarbeitern Geburtstag zu feiern, dabei hatten sie auch die Gelegenheit hinter die Kulissen der Bank zu schauen.

Geschäftsstellenleiter Ulrich Ruland begrüßten unter anderem auch Landrat Hagen Jobi, der selbst Kunde der Bank ist. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Big Band „Swing Company“ und der Männergesangverein Drabenderhöhe.

Die Verlosung der Ballonfahrt gewann Eugen Depner.

Die Volksbank betreut rund 4500 Kunden in Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…