Evangelische Jugend Drabenderhöhe: „Jungschar – echt scha(r)f!“

Passend zum bevorstehenden Osterfest hat die Mädchenjungschar ein etwas anderes Projekt in die Hände genommen. Und zwar waren die Mädchen „live“ beim scheren der Schafe dabei, die einem langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit gehören.

Bevor es aber losgehen konnte, haben sich die Mädchen erst mal mit den drei Schafen und dem Lämmchen Paula angefreundet und bei der Fütterung geholfen. Markus Mischke erklärte den interessierten Mädchen auch, welche Unterschiede in den verschiedenen Rassen liegen und woran man ein Milch-, Fleisch- oder Wollschaf erkennt. Nun wurden die Schafe der Reihe nach auf die Wiese gelassen, eingefangen und mit dem Scherkopf bearbeitet.

Erstaunlich war vor allem, wie dünn die Schafe waren, als die Wolle komplett abrasiert gewesen ist. Gelernt haben die Mädchen auch, dass es so etwas wie Sprühpflaster auch für Schafe gibt. Denn leider ist es nicht umgänglich, dass kleine Schnittverletzungen beim scheren entstehen. Nach einem kleinen gemeinsamen Picknick auf der Wiese und dem einsammeln der Wolle war das Abenteuer leider schon vorbe. Die Wolle werden die Mädchen nun in den kommenden Jungscharstunden gründlich waschen, kämmen und zu tollen Dingen aus Filz weiterverarbeiten.

Die Ev. Jugend Drabenderhöhe dankt Markus Mischke und den Schafen Bertha, Susi, Rosi und Paula für den spannenden Nachmittag!

Und so geht es für Kids nach den Osterferien bei der Ev. Jugend Drabenderhöhe weiter:

Mädchenjungschar: montags von 16.30 – 18.00 Uhr

05.05. Mama ist die Beste!
12.05. Der leckere Bibelkuchen
19.05. Kunterbunter Frühling
26.05. Sind wir alle gleich???

02.06. Die ganz besondere Perle
09.06. entfällt wegen Pfingsten
16.06. Die große Filzfädelei
23.06. Wie das duftet!
30.06. Nass macht Spass!

Jungenjungschar: freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

02.05. Total verknotet
09.05. Das kleine Chemielabor
16.05. Ein Zuhause für Tiere XXS
23.05. Das große Hockey-Turnier
30.05. entfällt wegen Brückentag

06.06. Eine Kraft, die bewegt
13.06. Scotland Yard
20.06. Was Zeitungen alles können
27.06. Nass macht Spass!

Erste-Hilfe-Kurs

Am Samstag, den 10.5. findet von 09.30 – 16.00 Uhr ein Erste–Hilfe-Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ im Jugendbereich im Ev. Gemeindehaus statt. Neben den eigenen Mitarbeitern der Kinder– und Jugendarbeit, die diesen Kurs für die Verlängerung der JugendleiterCard benötigen, sind auch Interessierte, jeden Alters, von außerhalb herzlich eingeladen teilzunehmen. Schließlich ist die kompetente Beherrschung von Erstmaßnahmen z.B. an einem Unfallort ein wichtiges Thema, dass alle angeht. Der Kurs wird auch für den Erwerb des Führerscheines anerkannt. Interessierte können sich bis zum 5.5.2014 bei Andrea Plajer unter 0174-5963603 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 25,00 € pro Teilnehmer/in.

Wenige freie Plätze gibt es noch für folgende Veranstaltungen:
Rafting-Tour auf der Ruhr

Dieses Event wird am Samstag, den 5.7.2014 stattfinden. Die genauen Uhrzeiten folgen noch. Es stehen 24 freie Plätze für junge Menschen im Alter von 12 – 18 Jahren zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 35,00 € pro Person. Inbegriffen ist die Anreise, die Raftingtour mit erfahrenen Guides und ein anschließendes Barbecue an der Ausstiegstelle. Anmeldungen können ab sofort über Andrea Plajer erfolgen. Demnächst wird es zudem Flyer und Anmeldeformulare im Pfarrbüro geben.

Die Wiehler Jugendeinrichtungen präsentieren:
Ausflug in den Kletterwald Hennef

für junge Menschen im Alter von 11 – 17 Jahren.
Freitag, 30.05.2014
Abfahrt um 13.00 Uhr in Drabenderhöhe
Ende: ca. 20.30 Uhr
Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer/in

Wie in alter Tradition gibt es auch in diesem Jahr, wieder eine gemeinsame Veranstaltung der Wiehler Jugendeinrichtungen. Diesmal geht es in den Kletterwald Hennef, der viele verschiedene Parcours hoch oben in den Baumwipfeln bietet. So ist für jeden was dabei – egal, ob ihr Anfänger oder schon echte Profis im klettern seid ?! Anschließend werden wir uns durch leckere Burger in der Teufelsküche Drabenderhöhe stärken, wo auch die Veranstaltung endet. Wenn ihr Interesse habt, meldet Euch schnell an!

Weitere Infos und Anmeldungen gibt es bei den Initiatoren:
Andrea Plajer – Ev. Jugend Drabenderhöhe – unter 0174-5963603
Anika Ruland – KinJu Wiehl – unter 02262-752155

Lust auf Leben = Du?

Freizeit für Mädels von 12 – 17 Jahren.

„An 3 gemeinsamen Tagen wollen wir uns mit allen Themen beschäftigen, die Mädchen interessieren. Es geht um Körperwahrnehmung, Ernährung, Styling, Kosmetik und Bewegung.“

Wann? 4. bis 6.8.2014
Wo? CVJM Freizeithaus „Haus Höh“ in Bergneustadt
Inhalte?
– Wer bin ich?
– Wie geht es mir?
– Was möchte ich?

Kosten? 35,00 € pro Teilnehmerin
Leistungen? Vollverpflegung, sämtliche Materialien, An/-und Abfahrt

„Neben inhaltlicher Arbeit, wollen wir aktiv werden, zusammen viel erleben und Euch zeigen, wie wertvoll ihr für diese Welt seid! Das Abendprogramm ist bunt gestaltet und erwartet Euch mit einigen Highlights.“

Geleitet wird die Freizeit von Andrea Plajer und Anika Ruland (KinJu Wiehl).

Anmeldungen werden ab sofort bis zum 30.06.2014 entgegen genommen.

Sauerland – wir kommen wieder!

Kinderfreizeit nach Finnentrop/Sauerland vom 16. bis 19.10.2014.

Freizeitdaten/Leistungen:
Termin: Abfahrt: 16.10. am Nachmittag – Rückkehr: 19.10. am Nachmittag
Ort: SGV Bamenohl, (www.sgv-bamenohl.de)
Leistung: Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, inhaltliches Programm, Sport und Spiel
Teilnehmer: Kinder 6 – 12 Jahre, 22 Plätze
Kosten: 55,00€ pro Kind
Anreise: Durch Fahrgemeinschaften
Leitung: Jugendreferentin Andrea Plajer und Team
Anmeldung: bis 5. August 2014 – Prospekte und Anmeldungen gibt es demnächst auch im Gemeindebüro oder im Jugendbereich!

XXL-Ostereier im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Sonntag, dem 6. April, war beim generationsübergreifenden Angebot im Jugendheim Drabenderhöhe viel Fingerspitzengefühl gefragt.

Bei frühlingshaften Temperaturen wurden im Innenhof straußeneigroße Ostereier aus flüssiger Gipsmasse gefertigt. Auch wenn es gelegentlich nur Gipsschalen zu bewundern gab, konnte die gute Laune der Besucherinnen und Besucher nicht getrübt werden.

In der Teestube beschäftigten sich die Gäste mit der Gestaltung bunter Osterhasen oder nutzten die Gelegenheit, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen. Natürlich wurde auch gekickert, gewürfelt, Bilder gemalt und mit den Eltern so manches Spiel ausprobiert.

Zur Stärkung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wurden von den jungen Helferinnen und Helfern des Jugendheims wieder köstliche Waffeln und Getränke angeboten. Den jüngsten Besucher, Lucas Sören, gerade mal drei Monaten und einem Tag alt, ließ das alles kalt. Er verschlief die lebhafte Veranstaltung friedlich in seinem Kinderwagen. Jugendheimleiterin Martina Kalkum und ihr tolles Team der jugendlichen Mitarbeiter waren mit dem generationsübergreifenden Angebot rundherum zufrieden.

Martina Kalkum, Jugendheimleiterin: „Wir danken dem JuWi-Förderverein für Jugend und Integration in Wiehl e.V. für die Unterstützung.“

Pfannkuchen-Torten im Jugendheim

Dicke, köstliche Pfannkuchen wurden abwechselnd mit Schokoladencreme und Erdbeermarmelade bestrichen und anschließend aufeinandergestapelt. So entstanden beim Kochtreff im Jugendheim Drabenderhöhe zwei hohe Pfannkuchen Torten, die mit größtem Appetit vernascht wurden.

Die Idee eine solche Torte zu backen entstand am Vortag, bei einem Besuch im Kino. Im Film „Petterson und Findus“ gab es die Anregung. Martina Kalkum, Leiterin der Einrichtung: „Unser Koch- und Backtreff für Kinder und Jugendliche wird von zwei Schülern und einer Schülerin im Sozialpraktikum der Hauptschule ‚Beste‘ angeleitet und findet jeden Dienstag von 16:00 bis 18:30 statt. Neue Koch- und Backbegeisterte sind uns immer willkommen. Einfach vorbei schauen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

Akkordeonorchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Unterhaltsames Konzert in der kleinen Philharmonie der Aggertalklinik

In diesem Jahr fand zum zweiten Mal ein Frühlingskonzert vom Akkordeonorchester Drabenderhöhe-Bergisch Land in der Aggertalklinik in Engelskirchen statt.

Diesmal nahm das Orchester die Besucher musikalisch mit auf eine Weltreise. Zunächst stellten die Kinder und Jugendlichen des Jugendorchesters Drabenderhöhe-Bergisch Land ihr neu erarbeitetes Repertoire vor. Die Nachwuchsmusiker begannen mit dem weltbekannten Lied „Memory“ von Andrew Lloyd Webber. Weiter ging es mit dem populärsten Song der britischen Rockband Coldplay „Viva La Vida“. Durch die Niederlegung des Dirigentenstabes von Edeltraute Gündisch-Wagner hat Silvia Steinmetzler das Dirigat vom Jugendorchester übernommen.

Mit Solostücken stellten René Gatzmann, Anja Schneider, Caroline Komp und Daniel Komp ihr Können dem Publikum vor. Auch sie bekamen vom Publikum gebührenden Beifall.

Unter der Leitung von Roswitha Schneider präsentierte nun das Akkordeon-Orchester weitere Ohrwürmer. Mit einer Fantasiereise, Excursion to Fantasy, wurde ein Potpourri von vielen verschiedenen Stücken vom Marschtempo über Liebesmelodien bis hin zur Westernmusik vorgestellt. Dieses Lied gab den Einstieg zur musikalischen Weltreise von Venedig bis Südamerika. Nach den Liedern „Welcome to Venice“ im Stil von Rondo Veneziano und „Raindrops keep falling“ folgte „The girl from Ipanema“. Alle vier Musikstücke sind als Originalstücke für Akkordeonorchester geschrieben.

Die Reise wurde von Axel Hackbarth weiter geführt mit dem stilvollen Lied „A New Morning“. In dem darauf folgenden Soundtrack zu dem Film Caravans kam das Elektronium mit seinen speziellen Klangfarben ganz besonders zur Geltung. Mit der schwungvollen „Samba Number One“ leitete Axel Hackbarth über zum Höhepunkt diese Nachmittages. Alle Musiker zusammen brachten die Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ zu Gehör. Dieses Zusammenspiel wurde besonders von den jüngsten Mitspielerinnen Svenja Baumgarten, Magda Freytag und Johanna Hamböcker gewünscht. Sie überreichten Axel Hackbarth als Dankeschön eine eigens entworfene Karten mit dem Text: Danke, dass wir mitspielen dürfen. Mit diesem Stück konnten alle ihr Können sehr gut unter Beweis stellen. Gemeinsam wurden auch noch die Stücke „The Pink Panther“ aus der Zeichentrickserie „Der rosarote Panther“ und „Happy Music“, ein Stück von dem berühmten Bandleader James Last, gespielt.

Der Song „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, ein Stück aus der aktuellen Hitparade, sollte das Konzert beenden. Doch das Publikum forderte eine Zugabe, mit welcher das Orchester nun mit allen Spielern auch in Südamerika ankam. Gespielt wurde das Stück „Tequila“ mit seinen mexikanischen Klängen.

Im Jugendheim Drabenderhöhe gibt es wieder ein buntes Programm für die Osterferien

Am Montag, den 14. April startet das Osterferien-Programm mit einem Speckstein-Kurs für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Am Dienstag, den 15. April gibt es eine Tagestour für Mädchen ab 11 Jahren nach Köln. Dort beginnt der Tag mit einer Führung im NS-Dokumentationszentrum zum Thema: „Jugend im Nationalsozialismus“. Anschließend gibt’s einem Köln Bummel, der durch den Besuch des Kinos „Cinedom“ abgerundet wird. Zum Frühstückstreff mit anschließendem Ostereierfärben erwartet das Jugendheim-Team am Mittwoch, den 16. April Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Zirkusluft schnuppern können junge Leute ab 11 Jahren bei dem Besuch des Circus Roncally am Donnerstag, den 17. April.

Die zweite Woche der Osterferien starten wir mit einer „verrückten Dorfralley“. Sollte das Wetter gar nicht mitspielen, gibt es für die teilnehmenden Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ein tolles Alternativprogramm im Jugendheim! Am Mittwoch, den 23. April ist wieder ein Ganztagsprogramm für Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 11 Jahren angesagt. Am Vormittag baut sich jedes Kind aus den unterschiedlichsten Materialien eine Schatzkiste. Nach dem Mittagessen, das gemeinsam zubereitet wird, gibt es noch einen tollen Überraschungsfilm. Am Donnerstag und Freitag beschäftigen sich Jungen ab 7 Jahren mit dem Thema „Angst“. Wer etwas gegen Langeweile hat, kann sich gerne zu den Osterferienangeboten anmelden. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder unter der Telefonnummer 1249.