Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe: XXL-Ostereier aus Gips

Da der Winter kurzfristig zurückgekehrt war, wurde das vorösterliche Kreativangebot kurzfristig vom Innenhof in den Werkraum verlegt. Aus flüssiger Gipsmasse, Luftballons und sehr viel Fingerspitzengefühl konnten die großen und kleinen Besucher hauchzarte Ostereier fertigen.

Neben winzigen Eiern gab es auch zarte, straußeneigroße Werke zu bewundern. Gelegentlich gab auch nur zerbrochene Gips Eier, die nach dem Trocknen noch bemalt und bepflanzt werden können. Das generationsübergreifende Angebot im Jugendheim Drabenderhöhe hatte Familien, Jugendliche und Kinder angelockt. Natürlich gab es auch wieder Waffeln und andere Köstlichkeiten für den kleinen Hunger zwischendurch.

In der Teestube boten jugendliche Helferinnen dekorative Osterbasteleien an. Das Beisammensein genossen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

„Talent-Schnupper-Schmiede“ als Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2013

In den Schulferien 2013 führen die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine „Talent-Schnupper-Schmiede“ durch. Hierbei können Kinder unterschiedlicher Altersstufen in Bildungs- und Kreativangebote schnuppern, um ihre Talente zu entdecken und diese später vielleicht auszubauen. Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl werden verschiedene bekannte aber auch neue Bildungsräume für Kinder eröffnen. Durch die freundliche Unterstützung der Sparkassen der Homburgischen Gemeinde können die Beiträge auch in diesem Jahr wieder niedrig gehalten werden.

Alle Angebote verstehen sich als Ganztagsbetreuung für Kinder in verschiedenen Altersstufen. Die Kinder können ab 7.30 Uhr zu den Einrichtungen kommen. Ab 9 Uhr ist dann für alle der gemeinsame Beginn mit einem Frühstück. Danach werden die einzelnen Programmangebote starten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es den zweiten Teil des Angebots, bevor um 15 oder 16 Uhr das Angebot beendet ist. Bei Bedarf können angemeldete Kinder dann noch bis 17 Uhr betreut werden. Gemäß den gebuchten Zeiten werden auch die Beiträge gestaffelt. Weitere Informationen zu diesem Ganztagsangebot und zu den genauen buchbaren Zeiten gibt es bei der Anmeldung.

Schon in der ersten Woche der Osterferien beginnt in diesem Jahr die „Talent-Schnupper-Schmiede“. Im Jugendheim Drabenderhöhe wird ein Kunst- und Malworkshop angeboten, an dem Kinder von 8 bis 11 Jahren teilnehmen können.

In der ersten Woche der Sommerferien gibt es den bekannten Fußballworkshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl. Die zweite und dritte Woche stehen im Zeichen der Natur. Zuerst gibt es in Bielstein eine „Wildnis-Werkstatt“ für 9 bis 11-Jährige, eine Woche später dann in Drabenderhöhe ein Naturerlebnisangebot für Kinder von 5 bis 7 Jahren. In der vierten Woche gibt es ebenfalls im Jugendheim Drabenderhöhe eine Tanzwerkstatt, bei der ein eigener Videoclip entsteht. Dieses Angebot richtet sich dann an Kinder von 5 bis 11 Jahren. Den Abschluss bildet der Bau einer LEGO Stadt für Kinder von 7 bis 11 Jahre in der fünften Ferienwoche. Dieses Angebot wird wieder in der Grundschule Oberwiehl durchgeführt. Ein Detektivworkshop im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl in den Herbstferien rundet die Ganztagsbetreuung in den Schulferien ab. Weitere Infos hierzu in den Jugendeinrichtungen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann ab sofort in den städtischen Wiehler Jugendeinrichtungen erfolgen. Interessierte erreichen uns im KinJu Wiehl im „Blauen Haus“ unter der Nummer 02262-752155, im Jugendheim Drabenderhöhe unter 02262-1249. Schriftliche Anfragen bitte an anmeldung@jugendheim-drabenderhoehe.de

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kanutour für Jugendliche

In diesem Sommer, am Samstag, dem 6. Juli 2013, bietet die Ev. Jugend Drabenderhöhe eine eintägige Kanutour für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an. Es wird zusammen mit einem erfahrenen Guide auf der Lahn von Roth bis nach Badenburg gepaddelt und es gibt eine Menge zu erleben.

Gestartet wird in den frühen Morgenstunden vom Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe. Zurück geht es am frühen Abend, der in spaßiger Runde und bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen wird.

Dieses Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die Lust darauf haben, einen einzigartigen Sommertag in netter Gesellschaft mit Gleichaltrigen zu verbringen.

Der Eigenanteil für diese Fahrt liegt bei 25,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Mai 2013 möglich. Mehr Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe unter Tel.: 02262/2288.

„Talent-Schnupper-Schmiede“ als Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2013

In den Schulferien 2013 führen die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine „Talent-Schnupper-Schmiede“ durch. Hierbei können Kinder unterschiedlicher Altersstufen in Bildungs- und Kreativangebote schnuppern, um ihre Talente zu entdecken und diese später vielleicht auszubauen. Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl werden verschiedene bekannte aber auch neue Bildungsräume für Kinder eröffnen. Durch die freundliche Unterstützung der Sparkassen der Homburgischen Gemeinde können die Beiträge auch in diesem Jahr wieder niedrig gehalten werden.

Alle Angebote verstehen sich als Ganztagsbetreuung für Kinder in verschiedenen Altersstufen. Die Kinder können ab 7.30 Uhr zu den Einrichtungen kommen. Ab 9 Uhr ist dann für alle der gemeinsame Beginn mit einem Frühstück. Danach werden die einzelnen Programmangebote starten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es den zweiten Teil des Angebots, bevor um 15 oder 16 Uhr das Angebot beendet ist. Bei Bedarf können angemeldete Kinder dann noch bis 17 Uhr betreut werden. Gemäß den gebuchten Zeiten werden auch die Beiträge gestaffelt. Weitere Informationen zu diesem Ganztagsangebot und zu den genauen buchbaren Zeiten gibt es bei der Anmeldung.

Schon in der ersten Woche der Osterferien beginnt in diesem Jahr die „Talent-Schnupper-Schmiede“. Im Jugendheim Drabenderhöhe wird ein Kunst- und Malworkshop angeboten, an dem Kinder von 8 bis 11 Jahren teilnehmen können.

In der ersten Woche der Sommerferien gibt es den bekannten Fußballworkshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl. Die zweite und dritte Woche stehen im Zeichen der Natur. Zuerst gibt es in Bielstein eine „Wildnis-Werkstatt“ für 9 bis 11-Jährige, eine Woche später dann in Drabenderhöhe ein Naturerlebnisangebot für Kinder von 5 bis 7 Jahren. In der vierten Woche gibt es ebenfalls im Jugendheim Drabenderhöhe eine Tanzwerkstatt, bei der ein eigener Videoclip entsteht. Dieses Angebot richtet sich dann an Kinder von 5 bis 11 Jahren. Den Abschluss bildet der Bau einer LEGO Stadt für Kinder von 7 bis 11 Jahre in der fünften Ferienwoche. Dieses Angebot wird wieder in der Grundschule Oberwiehl durchgeführt. Ein Detektivworkshop im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl in den Herbstferien rundet die Ganztagsbetreuung in den Schulferien ab. Weitere Infos hierzu in den Jugendeinrichtungen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann ab sofort in den städtischen Wiehler Jugendeinrichtungen erfolgen. Interessierte erreichen uns im KinJu Wiehl im „Blauen Haus“ unter der Nummer 02262-752155, im Jugendheim Drabenderhöhe unter 02262-1249. Schriftliche Anfragen bitte an anmeldung@jugendheim-drabenderhoehe.de.

Naturerlebnis im Jugendheim Drabenderhöhe

Ob Schneefall, Dauerregen oder schönster Sonnenschein: 12 wetterfeste Kinder treffen sich seit anderthalb Jahren, um unter fachlicher Anleitung an den Naturerlebnisstunden im Jugendheim Drabenderhöhe teilzunehmen.

Die Themenvielfalt kennt fast keine Grenzen. Im vergangenen Jahr beschäftigten sich die jungen Forscher zum Beispiel mit den Fledermäusen.

Besonderen Spaß bereitete das Bauen eines Waldsofas. Gelegentlich wurde sogar mit wilden Kräutern eine köstliche Suppe bereitet oder aus frischer Pfefferminze ein wärmender Tee.

Zur Zeit erforschen die Mädchen und Jungen die Überlebensstrategien unserer heimischen Tiere im Winter. Die Tierspuren im Schnee verraten, ob Hase, Reh oder vielleicht doch nur eine Katze auf Nahrungssuche war. Bei der letzten gemeinsamen Wanderung konnten sogar Falken beobachtet werden.

Kinder im Grundschulalter, die sich für das Naturerlebnisprojekt interessieren, können sich gerne im Jugendheim Drabenderhöhe persönlich oder unter Telefonnummer 02262-1249 informieren.