Kinderkarneval im Jugendheim Drabenderhöhe

Die traditionelle Kinderkarnevalsparty im Jugendheim Drabenderhöhe war wieder ein beliebter Treffpunkt für die jungen Jecken im Alter von 5 bis 10 Jahren.

In den bunt geschmückten Räumen konnten die Kinder in ihren zum Teil sehr fantasievollen Kostümen wunderbar miteinander feiern. So ließen sich Engel und Riesenbabys wilde Tattoos anbringen, Cowgirls und Badman bastelten freche Anstecknadeln, Ninjas und Clowns bemalten und schmückten Masken und kleine Prinzessinnen wagten ein Tänzchen mit Polizisten.

Natürlich hatten sich die Helferinnen des Jugendheims auch wieder verrückte Spiele ausgedacht. So viel Spaß macht hungrig! Das Jugendheimteam um Martina Kalkum hatte wunderbare, scheußlich bunte Getränke und köstliche, ungesunde Leckereien im Angebot.

Die kleinen Närrinnen und Narren freuten sich über den kurzweiligen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Kochkurs für Väter und Kinder im Jugendheim Drabenderhöhe

Zum zweiten Mal bot das Jugendheim einen Kochkurs für Väter und Kinder an. Unter dem Motto „(Mein) Papa kann mehr als Mikrowelle!“ ließen sechs Väter gemeinsam mit ihren Kindern den Kochlöffel kreisen.

Die Profiköchin Eva Eckardt aus Wiehl hatte hierfür ein richtiges Menü vorbereitet, das die Väter nachkochen konnten. Es gab „Liebevolles Rührei“, „Würstchen im Spitzenschlafrock“ oder auch eine „locker umhüllte Pute“.

Nach einer kurzen Einführung in das Menü ging es auch schon los in die Küche. An sechs verschiedenen Stationen wurde das Menü von der Vorspeise bis zum Nachtisch zubereitet. Und dass diese Zubereitung einen Riesenspaß machte, merkten bald alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wurde geschnippelt, dekoriert, püriert und gegart. An allen Stationen gab es kleine Tipps von Eva Eckardt.

Während in der Küche das Essen kochte, bereitete eine Gruppe unter Anleitung von Holger Ehrhardt aus dem Jugendheim die Teestube vor, in der das Essen stilvoll genossen werden sollte. Servietten wurden gefaltet, der Tisch liebevoll gedeckt und dekoriert.

Nach knapp zwei Stunden war es dann soweit und das „Testessen“ konnte beginnen. Waren sowohl die Kinder als auch die Väter anfangs noch etwas skeptisch, überzeugte der „Möhren-Cappuccino“, eine feine Möhren-Orangen-Suppe, sofort. Nach dem gemeinsamen Dessert packten alle noch mit an und spülten ab, räumten auf und stellten das benutzte Geschirr weg.

Bei dieser Aktion ging es nicht nur um das Zubereiten von leckeren Gerichten. Holger Ehrhardt war froh, dass sechs Väter einen ganzen Morgen ohne Handy oder Terminstress mit ihren Kindern verbringen konnten. Und vielleicht wird in den nächsten Wochen ja die eine oder andere Mutter von den Kochkünsten ihrer Lieben verwöhnt und überrascht.

Die nächste Väter-Kinder Aktion ist für den Juni geplant. Dann geht es in einem kleinen Seminar, bei dem der Spaß und das Spiel natürlich nicht zu kurz kommen wird, um das Männerbild in der Gesellschaft und die schwierige Aufgabe von Vätern, dieses Bild den eigenen Söhnen zu vermitteln.

Infos zu dem Seminar gibt es im Jugendheim (Tel.: 02262-1249) oder auf der Homepage www.jugendheim-drabenderhoehe.de.

Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe

Am 20. Januar war es wieder soweit: Das Jugendheim Drabenderhöhe öffnete Tür und Tor – nicht nur für Kinder. Willkommen waren Eltern, Geschwister, Freunde. Verwandte, Nachbarn und Menschen jedes Alters, die gute Laune im Gepäck hatten.

Es gab auch dieses Mal wieder ein umfangreiches Mitmachangebot. Die freiwilligen Helferinnen Bettina und Natalie boten leckere Hexenhäuschen aus Keksen an. Das bunt verzierte Häuschen durfte anschließend gegessen oder als Geschenk für die Liebsten mitgenommen werden.

Passend zum bevorstehenden Karneval wurden auch bunte Partyhütchen unter Anleitung von Praktikantin Steffi gebastelt. Das Highlight des Sonntags war jedoch eine ZumbAtomic-Stunde für jedermann, –frau und –kind. Nach dem Tanzen konnte man sich mit frischen Waffeln, Kaffee und Tee wieder stärken.

Jugendheimleiterin Martina Kalkum und ihr junges Team freuen sich bereits auf weitere Angebote und laden jeden, der Lust hat, herzlichst zu kommenden Veranstaltungen ein. Tel.: 02262/1249.

Tannenbaumaktion 2013: Evangelische Jugend Drabenderhöhe sagt „Danke“

Bei deutlichen Minustemperaturen aber kräftigem Sonnenschein fand die diesjährige Tannenbaumaktion der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe statt. In diesem Jahr machten sich 4 Trecker mit Anhänger, 1 LKW, 37 Konfirmanden, sowie 30 Mitarbeiter auf den Weg, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kirchengemeinde einzusammeln.

Die Tannenbaumaktion verlief reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten ab. Auch in diesem Jahr kann ein durchweg positives Resümee gezogen werden und die Ev. Jugend kann durch die großzügigen Spenden der Anwohner eine Gesamteinnahme von 3.127,54 Euro verbuchen. Damit wurde der Spendenbetrag erneut gegenüber dem letztjährigen übertroffen. Dieses Geld kommt dem Patenkind auf Haiti sowie der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde zu Gute.

Andrea Plajer, Jugendreferentin der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe: „Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Treckerfahrern, den Landwirten, die ihren Fuhrpark zur Verfügung gestellt haben sowie Getränke Frommold, den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, die bei der Planung, Koordination und Durchführung unentbehrlich gewesen wären. Ein weiterer Dank gilt auch den diesjährigen Konfirmanden die sich tapfer geschlagen haben und unermüdlich im Einsatz zum Wohle unserer Kinder- und Jugendarbeit waren.“

Malen und gestalten im Jugendheim

Am Freitag, den 25. Januar startet das Jugendheim mit dem neuen Kurs „Malen und gestalten“ für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Wer Lust hat, den Umgang mit Acrylfarben zu erlernen, tolle Dinge in der Serviettentechnik zu gestalten oder kunstvolle Collagen zu entwerfen, ist hier richtig! Treffpunkt jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe oder unter der Telefonnummer: 02262/1249.