Wochen der Wahrheit für BV Fußballer

Für die 1. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe stehen an den nächsten beiden Sonntagen zwei richtungsweisende Spiele in der Bezirksliga an. Nachdem man die letzten beiden Heimspiele gegen Wipperfürth mit 5:0 und gegen Bergisch-Gladbach 2 mit 7:0 gewinnen konnte, stehen nun mit den Heimspielen gegen den SV Frielingsdorf am Sonntag, den 30. November und gegen den SC West Köln am Sonntag, den 7. Dezember, zwei Spiele gegen direkte Tabellennachbarn an. Die Mannschaft hat in diesen Spielen, die jeweils um 14:30 Uhr beginnen, die Möglichkeit sich ins untere Mittelfeld vorzukämpfen. Die aktuelle Tabellensituation sieht wie folgt aus:

11. Wipperfürth | 13 Punkte
12. Drabenderhöhe | 11 Punkte
13. Frielingsdorf | 10 Punkte
14. SC West Köln | 9 Punkte
15. Berg.-Gladbach 2 | 7 Punkte
16. Siegburg 2 | Mannschaft zurückgezogen

Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag, den 30. November um 12:45 Uhr gegen TuS Lindlar 3.

Beide Mannschaften hoffen auf viele Drabenderhöher Anhänger, die sie bei ihren Spielen unterstützen

„Macarenas“ beim 11. DTB-Finale in Berlin

Die „Macarenas“-Wettkampfturnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe haben sich im März diesen Jahres bei der RTJ-Turnshow in Gummersbach unter 19 Mannschaften für das Finale der deutschen Meisterschaften im Showturnen qualifiziert. Sie dürfen seitdem den Titel „RTJ-Showgruppe 2014“ vom Rheinischen Turnerbund führen.

Am 15. November 2014 fand das „Rendezvous der Besten“ in Berlin statt. Mit 27 Teilnehmerinnen, einschließlich der Trainerin Martina Friedemann, startete eine gutgelaunte Truppe morgens früh um 6.00 Uhr per Bus am 14. November 2014 in die Bundeshauptstadt. Für das Finale am folgenden Tag hatten sich 45 Mannschaften mit 900 Teilnehmern aus allen Bundesländern qualifiziert.

Gezeigt wurden über den ganzen Tag verteilt unglaubliche Aufführungen, bei denen man als Zuschauer mitfieberte und mitgezogen wurde. Ausgefallene Kostümen, tolle Musik, Akrobatik, Freude, die man spüren konnte und Spannung – es gab immer wieder Überraschungen.

Mit der Aufführung „Puppenspiel“ zeigten die „Macarenas“ eine wunderschöne Choreographie aus Gesang, Tanz und Akrobatik mit Sprüngen, Salti, Flick-Flack und Überschlägen. Die „Macarenas“ holten sich im Finale die Wertung „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ und waren mit dem Ergebnis hochzufrieden. Ein Besuch des Tropical Island am 16. November 2014 rundete die Fahrt ab.

„Wir gratulieren allen Turnerinnen und Martina Friedemann, die unermüdlich an neuen Choreographien und Kostümen arbeitet, zu diesem herausragenden Erfolg. Gleichzeitig möchten wir uns bei der Stadt Wiehl und unseren Sponsoren Sparkasse Wiehl, Fa. MAB Maschinen- und Aggregatebau GmbH aus Much, Fa. Hans GmbH – Sanitär und Heizung aus Drabenderhöhe, dem TSV Much 1913 e.V und BV 09 Drabenderhöhe für die Unterstützung bedanken. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir freuen uns auf weitere Aufführungen und die Qualifikation im März 2015 in Bad Honnef.“

K. Zessin

Tennisclub Drabenderhöhe mit Rückblick auf die Meden-Spiel-Saison

Von den 12 gemeldeten Mannschaften konnten gleich vier Aufstiege gefeiert werden. So spielen die Junioren des TC 77 um Mannschaftsführer Michel Lauterbach in der kommenden Saison in der 2. Verbandsliga. In der Gruppe A der 1. Bezirksliga setzten sie sich ungeschlagen an die Tabellenspitze und sicherten sich somit den direkten Aufstieg in die höhere Spielklasse.


Junioren des TC 77 Drabenderhöhe. Von links: Simon Muchow, Jonas Wicker, Tim Schmitz, Julius Fischer, Michel Lauterbach, Viktor Peppler

Mit 8:0 Punkten setzten sich auch die Herren 30 in der Gruppe B der 2. Bezirksliga durch. Die Herren um Mannschaftsführer Stefan Valperz bezwangen den TV Rosbach mit 7:2, der Wipperfürther TC RW, der STV Grafenkreuz 2 sowie der TC GW Gut Buschhof wurden sogar jeweils mit 9:0 abgefertigt, so dass insgesamt lediglich 2 Matchpunkte abgegeben wurden. Die Herren 30 stiegen in der Besetzung Stafan Valperz, Arne Dohmgoergen, Rafael Niedung, Christoph Jaspert, Christian Schuster, David Sunarko, Jens Niedtfeld, Sven Schaefers und Torsten Behr auf. Neben dem Aufstieg konnte das Team sich zusätzlich über den Gewinn des Bezirkspokals freuen.

Die 2. Junioren um Mannschaftsführer Simon Muchow errangen 5:3 Punkte in der 3. KL und steigen als Gruppenzweiter in die 2. Kreisliga auf.

Ebenfalls in die erste Bezirksliga steigen die 1. H 40 um Mannschaftsführer Christian Franchy auf. 6 Siege in der Gruppe C der 2. Bezirksliga mit einem dramatischen Finalspiel beim SV BW aus Hand sicherten den letztendlich verdienten Aufstieg. Die 1. Damen 40 erkämpften sich nach drei Niederlagen in Folge zwei Siege, so dass in der Gruppe B der 1. Bezirksliga der 4. Tabellenplatz in einem 6er Feld gesichert werden konnte.

Ebenfalls in der 1. Bezirksliga traten die H 55 um Mannschaftsführer Hans Franchy an. Da man sich lediglich dem Aufsteiger TSC Troisdorf geschlagen geben musste, konnte die Saison auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz beendet werden. In der Gruppe A bezwangen die Herren den TC Siebengebirge, den TC Blau-Weiss Wahlscheid, den TC Much, den TC Rot Weiss Overath sowie den SV Ruppichteroth.

Dies wurde zusätzlich durch den Gewinn des Bezirkspokals gekrönt. Doch auch diese tolle Leistung konnte nochmals getoppt werden: die Herren 55 konnten den Titel Verbandsmeister erringen und somit den erfolgreichsten Titel der Vereinsgeschichte einfahren.

Die 2. Junioren um Mannschaftsführer Simon Muchow errangen 5:3 Punkte in der 3. KL und steigen als Gruppen zweiter in die 2. Kreisliga auf.

Die stark verjüngten 1. Damen sowie 1. Herren Teams, die größtenteils mit Spielers aus dem Jugendbereich antraten, müssen den Gang in die jeweils niedrigere Klasse antreten. Die 1. Herren spielen somit in der kommenden Saison in der 1. Bezirksliga und die 1. Damen in der 2. Bezirksliga.

Die Herren B sicherten sich in der 2. KL mit 2:8 Punkten den 5. Tabellenplatz, die 2. Damen 40 (4er) errangen mit 3:5 Punkten den 4. Platz in der 3. KL.

Mit 4:8 Punkten beendeten die 2. H 40 in der Gruppe A der 2. Kreisliga die Saison.

BV 09 Drabenderhöhe sucht talentierte Spieler des Jahrganges 1998 für die Sonderstaffel

Der BV 09 Drabenderhöhe sucht für diese und die nächste Saison talentierte Fußballer des Jahrganges 1998. Diese Altersgruppe gehört zur Zeit in die B-Jugend. Die B-Jugend spielt in der Sonderstaffel. In der nächsten Saison wechselt der Jahrgang dann in die A-Jugend. Auch die A-Jugend spielt in der Sonderstaffel. Talentierte Spieler können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Erforderlich ist eine Zustimmungserklärung des aktuellen Vereins. Die Trainingszeiten der B-Jugend sind dienstags 18:00 bis 19:30 Uhr sowie donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr. Interessierte Spieler können sich auch vorab telefonisch in Verbindung setzen mit dem Trainer Michael Thut, Tel.: 0177/2686929 oder dem Jugendleiter Lothar Klein, Tel.: 02262/691622.