Drabenderhöher Turner mit hervorragenden Ergebnissen

Der Heinz-Kamp-Pokal, ausgetragen am 10. März 2013 in Hülsenbusch, war ein Gerätturnwettkampf für die Jungen. Die „Kleinen“ (bis zum Jahrgang 2001) turnten an den Geräten Boden, Reck, Barren und Sprung. Bei den Älteren kamen noch das Pauschenpferd und die Ringe dazu. Gerade der 6-Kampf verlangt von den Turnern viel Kraft und Kondition.

Von den 8 Altersklassen (Jahrgang 07 und jünger, 2006, 05, 04-03, 02-01, 00-1999, 98-95 und älter als 94) konnte der BV 1909 fünf Altersklassen besetzen. Unsere 9 Turner belegten drei 1. Plätze, zwei 2. Plätze, einen 3. Platz, zwei 4. und einen fünften Platz. Insgesamt traten 39 Turner zum Wettstreit an.

Pokalsieger im Jahrgang 2006 wurde Noah Donner. Der Abstand zum Zweitplatzierten war gut. Nach den 2 ersten Geräten (Boden und Barren) lag Noah noch knapp auf dem 2. Platz. Ein sehr guter Sprung und eine hervorragende Reckübung sicherten ihm dann den Pokal. In dieser Altersklasse waren 3 Turner angetreten.

Pokalsieger im Jahrgang 2005 wurde Philipp Ott. In keiner anderen Riege war der Vorsprung zum Zweitplazierten so groß (5 Punkten). Das macht deutlich wie gut dieser Junge war. Leider ist Vladimir Schreffer kurz vor dem Wettkampf erkrankt, sonst hätte Philipp einen starken Gegner gehabt. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.

In der Altersgruppe 2001-2002 wurde Louis Seimen, trotz sehr guter Leistungen, auf den 3. Platz verwiesen. Auf Rang 4 landete Luca van Breen. Ein hervorragendes Ergebnis für den „Einsteiger“, der seinen 1. Wettkampf bestritt. In dieser Altersklasse waren 11 Turner angetreten.

In der Altersgruppe 1999-2000 belegte Julius Lenz den 2. Platz. Trotz Bestwert an den Ringen und einer starken Bodenübung konnte er nicht mit den Leistungen des Erstplatzierten mithalten, vergrößerte aber den Abstand zum Drittplatzierten. Knapp dahinter belegte Michael Stieben den 4. und Felix Pley den 5. Platz. Für beide war es der erste 6-Kampf. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.

Pokalsieger im Jahrgang 1995-1998 wurde Josh Königes. Er wurde nur bei den Ringen von Viktor Schütz (2. Platz) geschlagen. Der Abstand mit 6 Punkten zum 3. Platzieren zeigt mit welcher hohen Qualität unsere Großen glänzen. In dieser Altersklasse waren 7 Turner angetreten.

In der ältesten Wettkampfklasse musste Simon Grabeck aus Krankheitsgründen am Sonntag Früh noch absagen. Alle hätten ihn gerne beim Wettkampf turnen gesehen, denn er ist wohl zurzeit der beste Turner im Turnverband.

Es kling vielleicht etwas merkwürdig, wenn ich sage, dass „unser Ergebnis“ unsere „Mannschaftsleistung“ widerspiegelt. Das was die Turnabteilung in die Kinder „investiert“ zeigt sich an den überdurchschnittlichen Leistungen. Wir haben es geschafft eine große Turnerfamilie zu werden. Mit der Ausbildung der Großen zu Übungsleitern und den Mittleren zu Helfern ist ein großer Schritt vorwärts gemacht worden. Zurzeit stehen mir folgende Helfer zur Seite: Tina Brandsch-Böhm, Viktor Schütz, Julius Lenz und Mario Königes.

Am Ende möchte ich diesen z. Z. aktiven Helfern, Simon Grabeck und Josh Königes und der Abteilungsleitung herzlich für ihr Engagement für das Jungen-Wettkampf-Turnen danken.

Jürgen Brandsch-Böhm

GGS Drabenderhöhe: Sonderpreis bei der Sportlerehrung der Stadt Wiehl

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Wiehl in der Wiehltalhalle wurde die GGS Drabenderhöhe erneut nach 2010 (zweiten Platz beim Finale „Klasse im Sport“) mit einem Sonderpreis (Schulsport) geehrt, für den Sieg der Schulmannschaft beim Final-Turnier „Fit am Ball 2012“ im Leichtathletikstadion in Köln, der zugleich auch der größte Schulerfolg im Bereich Fußball war.

Der Stadtsportverband überreichte allen Mitgliedern der Mannschaft eine Urkunde und einen Preis sowie der Schule einen Sachpreis für den Sportunterricht.

Turn-Show-Gruppe des TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe qualifiziert sich für Bundesfinale beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013

Die „rheinische Turnerjugend“ (RTJ) veranstaltete am 23. Februar die 2. Auflage der „Rheinischen Turnshow“ in Bad Honnef, in der die Show-Wettbewerbe „Tuju Stars“ und „Rendezvous der Besten“ integriert sind. Von 14 Mannschaften aus dem Rheinland konnten sich 4 für das Bundesfinale am 21. Mai in Ludwigshafen qualifizieren. Die Gruppen TSV Much/BV 09 Drabenderhöhe und Homberger TV starten als einzige in den Finals beider Show-Wettbewerbe.

In der gut besuchten Dreifachturnhalle Menzenberg in Bad Honnef boten 14 Gruppen aus dem ganzen Rheinland eine dreistündige farbenfrohe und anspruchsvolle Turnshow für jung und alt. Die über 300 Turnerinnen und Turner zwischen 5 und 18 Jahren zeigten durchweg originelle, phantasievolle und spektakuläre Darbietungen in farbenfrohen und kreativen Kostümen. Unterstützt wurden sie dabei durch das begeisterte Publikum in der Halle und die professionelle Ton- und Lichttechnik. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern des Deutschen und Rheinischen Turnerbundes (DTB, RTB), bewertete vor allem Originalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme sowie Ausdruck und Präsentation der Darbietungen.

„Die Macarenas“, bestehend aus Wettkampfturnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe, werden von Martina Friedemann, Bereichssleiterin Gerätturnen trainiert. Die Gruppe war mit ihrem ersten Tanz bereits bei der Turnshow 2012 in Duisburg erfolgreich. Mit dem neuen Programm und der tollen Mischung aus Turn- und Akrobatik- und Show-Elementen konnten die Turnerinnen Jury und Zuschauer nun vollends begeistern und sich für das Turnfest qualifizieren. (hs)

GGS Drabenderhöhe: Zwei Sieger beim Hochsprungmeeting

Auch nach dem Stechen standen letztendlich zwei Sieger beim diesjährigen Hochsprungmeeting der GGS Drabenderhöhe fest: Jakob Kokatas und Keno Tietze übersprangen beide 1,10 m und nahmen stolz die Siegerurkunden von Olympiasiegerin Heike Henkel in Empfang.

Rund 100 Kinder beobachteten die Wettkämpfe. Mit der Höhe von 1,00 m waren die besten Mädchen, Sonya Wörmke und Meike Anna Seimen, etwas schwächer als die Jungen.

Klaus Heinen

GGS Drabenderhöhe: „Vizemeister“ bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 belegte die Fußballschulmannschaft der GGS Drabenderhöhe den zweiten Platz.

Durch ein 2 : 0 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein; ein 1 : 1 gegen die SFS Oberwiehl; ein 1 : 1 gegen die GGS Wiehl; ein 2 : 0 gegen die FCBG Wiehl und ein 1 : 0 gegen die GGS Marienhagen musste die Mannschaft der GGS Drabenderhöhe nur der ebenfalls ungeschlagenen Mannschaft der SFS Oberwiehl aufgrund der schlechteren Tordifferenz (7:2 zu 8:3 Tore) den Vortritt lassen. Diese gute Platzierung der jüngsten teilnehmenden Schulmannschaft ist umso höher zu bewerten, da fast die halbe Mannschaft (fünf von zwölf Kinder) krankheitsbedingt nicht mitspielen konnte. GGS Drabenderhöhe: „Wir bedanken uns bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) und bei Frau Fisi (BV09 Drabenderhöhe) für ihre Unterstützung.“