Fußball: FV Wiehl gewinnt Stadtderby in Drabenderhöhe
Das Stadtderby der Kreisliga A zwischen dem BV 09 Drabenderhöhe und dem FV Wiehl ging am 1. April überraschend klar an den Gast aus Wiehl. Drabenderhöhe verlor Zuhause mit 2:6.
Video: Christian Melzer
Rund 300 Zuschauer hatten es zum Kreisliga-A-Derby nach Drabenderhöhe geschafft und wurden mit bestem Fußballwetter belohnt.
Torschützen
0:1 Markus Mancarella (14.)
1:1 Salvatore Ragusa (55.)
1:2 Salih Tatar (60. Markus Möller)
1:3 Moussa Hombach (65. Salih Tatar)
1:4 Markus Mancarella (80. Moussa Hombach)
1:5 Markus Mancarella (88. Kevin Derksen)
2:5 Ali Tokgöz (89.)
2:6 Eigentor (90.)
GGS Drabenderhöhe gewinnt das Handballturnier der Homburgischen Grundschulen
Bei der sechsten Homburgischen Handball Grundschulmeisterschaft in Wiehl gewann die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe zum ersten Mal die Meisterschaft.
Foto: Christian Melzer
Nach einigen Stadtmeisterschaften und zweiten Plätzen bei den Handballturnieren der Homburgischen Grundschulen in den letzten Jahren, ist dieser Sieg der bisher größte Handballerfolg der Grundschule. In der Gruppenphase gewann die Mannschaft mit 5:0 gegen die GGS Nümbrecht und 4:1 gegen die GGS Oberwiehl. Im Halbfinale wurde die GGS Wiehl mit 5:2 besiegt und im Finale konnte die Schulmannschaft sogar nach einem 1:3 Rückstand noch mit 5:3 gegen die GGS Oberwiehl gewinnen.
Diese Leistung ist sehr bemerkenswert, da in der Schulmannschaft die meisten Schüler der 3. Jahrgangsstufe angehören und auch im nächsten Jahr noch einmal mitspielen dürfen.
Tabelle:
1. GGS Drabenderhöhe
2. GGS Oberwiehl
3. GGS Grötzenberg
4. GGS Wiehl
5. GGS Nümbrecht 2
6. GGS Nümbrecht 1
7. KGS Loope
Eine Bilderserie finden Sie hier…
Drabenderhöher Turner mit hervorragenden Ergebnissen
Der Heinz-Kamp-Pokal, ausgetragen am 10. März 2013 in Hülsenbusch, war ein Gerätturnwettkampf für die Jungen. Die „Kleinen“ (bis zum Jahrgang 2001) turnten an den Geräten Boden, Reck, Barren und Sprung. Bei den Älteren kamen noch das Pauschenpferd und die Ringe dazu. Gerade der 6-Kampf verlangt von den Turnern viel Kraft und Kondition.
Von den 8 Altersklassen (Jahrgang 07 und jünger, 2006, 05, 04-03, 02-01, 00-1999, 98-95 und älter als 94) konnte der BV 1909 fünf Altersklassen besetzen. Unsere 9 Turner belegten drei 1. Plätze, zwei 2. Plätze, einen 3. Platz, zwei 4. und einen fünften Platz. Insgesamt traten 39 Turner zum Wettstreit an.
Pokalsieger im Jahrgang 2006 wurde Noah Donner. Der Abstand zum Zweitplatzierten war gut. Nach den 2 ersten Geräten (Boden und Barren) lag Noah noch knapp auf dem 2. Platz. Ein sehr guter Sprung und eine hervorragende Reckübung sicherten ihm dann den Pokal. In dieser Altersklasse waren 3 Turner angetreten.
Pokalsieger im Jahrgang 2005 wurde Philipp Ott. In keiner anderen Riege war der Vorsprung zum Zweitplazierten so groß (5 Punkten). Das macht deutlich wie gut dieser Junge war. Leider ist Vladimir Schreffer kurz vor dem Wettkampf erkrankt, sonst hätte Philipp einen starken Gegner gehabt. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.
In der Altersgruppe 2001-2002 wurde Louis Seimen, trotz sehr guter Leistungen, auf den 3. Platz verwiesen. Auf Rang 4 landete Luca van Breen. Ein hervorragendes Ergebnis für den „Einsteiger“, der seinen 1. Wettkampf bestritt. In dieser Altersklasse waren 11 Turner angetreten.
In der Altersgruppe 1999-2000 belegte Julius Lenz den 2. Platz. Trotz Bestwert an den Ringen und einer starken Bodenübung konnte er nicht mit den Leistungen des Erstplatzierten mithalten, vergrößerte aber den Abstand zum Drittplatzierten. Knapp dahinter belegte Michael Stieben den 4. und Felix Pley den 5. Platz. Für beide war es der erste 6-Kampf. In dieser Altersklasse waren 6 Turner angetreten.
Pokalsieger im Jahrgang 1995-1998 wurde Josh Königes. Er wurde nur bei den Ringen von Viktor Schütz (2. Platz) geschlagen. Der Abstand mit 6 Punkten zum 3. Platzieren zeigt mit welcher hohen Qualität unsere Großen glänzen. In dieser Altersklasse waren 7 Turner angetreten.
In der ältesten Wettkampfklasse musste Simon Grabeck aus Krankheitsgründen am Sonntag Früh noch absagen. Alle hätten ihn gerne beim Wettkampf turnen gesehen, denn er ist wohl zurzeit der beste Turner im Turnverband.
Es kling vielleicht etwas merkwürdig, wenn ich sage, dass „unser Ergebnis“ unsere „Mannschaftsleistung“ widerspiegelt. Das was die Turnabteilung in die Kinder „investiert“ zeigt sich an den überdurchschnittlichen Leistungen. Wir haben es geschafft eine große Turnerfamilie zu werden. Mit der Ausbildung der Großen zu Übungsleitern und den Mittleren zu Helfern ist ein großer Schritt vorwärts gemacht worden. Zurzeit stehen mir folgende Helfer zur Seite: Tina Brandsch-Böhm, Viktor Schütz, Julius Lenz und Mario Königes.
Am Ende möchte ich diesen z. Z. aktiven Helfern, Simon Grabeck und Josh Königes und der Abteilungsleitung herzlich für ihr Engagement für das Jungen-Wettkampf-Turnen danken.
Jürgen Brandsch-Böhm
GGS Drabenderhöhe: Sonderpreis bei der Sportlerehrung der Stadt Wiehl
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Wiehl in der Wiehltalhalle wurde die GGS Drabenderhöhe erneut nach 2010 (zweiten Platz beim Finale „Klasse im Sport“) mit einem Sonderpreis (Schulsport) geehrt, für den Sieg der Schulmannschaft beim Final-Turnier „Fit am Ball 2012“ im Leichtathletikstadion in Köln, der zugleich auch der größte Schulerfolg im Bereich Fußball war.
Der Stadtsportverband überreichte allen Mitgliedern der Mannschaft eine Urkunde und einen Preis sowie der Schule einen Sachpreis für den Sportunterricht.