Schwerste Sporteignungsprüfung Europas in Köln – Live-Einblicke und Ausblicke vom BV 09 Drabenderhöhe

Am Sonntag, den 28. September 2014 werden von 15:00 bis 17:00 Uhr im ersten Teil die in der Sportaufnahmeprüfung geforderten Disziplinen live gezeigt. Die Absolventen der abteilungsübergreifenden Vorbereitungskurse vom BV 09 auf die Sportaufnahmeprüfung in Köln demonstrieren, warum diese Prüfung so schwer ist.

Die Zuschauer sehen die Prüfungsanforderungen aus dem Geräteturnen, Leichtathletik, Badminton und Volleyball.

Im 2. Teil zeigen Vereinsmitglieder im Ausblick Spitzenleistungen, die im Sportstudium bei einer beispielhaften Kursbelegung im Badminton, Volleyball, Tanzakrobatik und Geräteturnen kommen könnte.


Gummersbach am 29.3.2014: Macarenas freuen sich über die Qualifikation zur Teilnahme am Bundesfinale in Berlin

Freuen können sich die Zuschauer auch auf die Macarenas, die erstmalig in der Öffentlichkeit ihren erweiterten spektakulären Puppentanz für das Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ in Berlin aufführen werden.

Programm für Sonntag 28.9.2014 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle Drabenderhöhe:

– Kaffee und Kuchen
– Begrüßung

Teil 1: Live-Einblicke in die Sportaufnahmeprüfung in Köln
– Geräteturnen (Boden, Reck, Ringe, Klimmzüge, Sprung)
– Leichtathletik (Hochsprung, Kugel, Sprint)
– Badminton (Halbfeld)

Teil 2: Ausblicke aufs Sportstudium
– Badminton
– Schwimmanforderungen, Video während des Umbaus
– Volleyball Prüfungsanforderungen und Ausblicke
– Tanzakrobatik „Macarenas“
– Geräteturnen Boden, Hochreck

Der Eintritt ist frei.


Köln am 12. Juni 2014: Langer Lauf bei der Sportaufnahmeprüfung im Stadion der Sporthochschule bei Karnevalstimmung

„Dance against Discrimination“: Benefizkonzert mit „Flash Light Fury“, „SkaGB“, „NAVEIA“ und „The Hurricanes“

Am 2. Oktober 2014 findet im Gemeindehaus in Drabenderhöhe zum dritten Mal das Benefizkonzert „Dance against Discrimination“ statt. Das Konzert stellt sich klar gegen jegliche Art von Diskriminierung und soll Neonazis zeigen, dass sie hier und auch sonst überall unerwünscht sind.

An dem Abend treten vier Bands auf, die für den guten Zweck auf ihre Gage verzichten. So wird das Konzert von der Band „The Hurricanes“ aus Lindlar eröffnet. Danach spielen „NAVEIA“ (Hard Rock) und „SkaGB“ (Ska/Punk) aus Bonn, welche einigen von den letzten Jahren noch bekannt sein dürften. Abgeschlossen wird der Abend mit dem Auftritt von „Flash Light Fury“ (Indie-Rock).

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Evangelische Jugend Drabenderhöhe – alle restlichen Erlöse werden an die gemeinützige Organisation „ProAsyl“ gespendet. „ProAsyl“ ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte von Flüchtlingen weltweit einsetzt. Die Organisation fordert das Bleiberecht von Flüchtlingen, leistet Öffentlichkeitsarbeit und interveniert in Ämtern, etc.

Dass so ein Konzert nötig ist, zeigen die rechtsgerichteten Schmierereien der „Freien Kräfte Oberberg“, die gegen die Demokratie wettern und die in den letzten Jahren öfters im Oberbergischen zu sehen waren. Man stößt auf Sprüche wie „Nationalisten gegen Kinderschänder“ oder „BRD = Volkstod“. All das sollten wir nicht unkommentiert lassen, daher wird es neben der Musik Infotische geben, an denen sich die BesucherInnen auch über zentrale Themen, wie beispielsweise die rechte Szene und die Situation der Flüchtlinge in Deutschland informieren können.

Da die evangelische Jugend Drabenderhöhe als Jugendträger auftritt, können Jugendliche ab 14 Jahren auch bis zum Ende der Veranstaltung bleiben. Somit ist das Konzert für alle Altersgruppen offen.

Wo: Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöherstr. 28, 51674 Wiehl
Wann: 02.10.2014, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 8 Euro, Schüler/Studenten: 5 Euro

Reitturnier in Drabenderhöhe

Vom 26. bis 28. September 2014 findet das 5. Reit- und Springturnier des 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. auf der Reitsportanlage der Pferdepension Scheidt statt.

Neben vielen Reitern aus dem Einzugsgebiet und verschiedenen regionalen Reitvereinen, die sich und ihr Können zum Besten geben werden, messen sich auch bereits die Jüngsten unter anderem beim Reiterwettbewerb. Gleichzeitig können auch die Neu- und Wiedereinsteiger unter den Erwachsenen beim Reiterwettbewerb Turnierluft schnuppern.

Der Freitag beginnt mit Dressurprüfungen der gehobenen Klasse, während der Samstag überwiegend im Zeichen der Springprüfungen steht und mit dem beliebten Reiterwettbewerb für Erwachsene endet. Gleich Sonntagmorgen geht es weiter mit den Dressurprüfungen der Klasse E und A und am Nachmittag darf die Jugend zeigen was in ihnen steckt.

Nähere Informationen zu den Prüfungen, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie im Internet unter www.reitverein-wiehl.de.

Die Freunde und Mitglieder des 1. Reit- und Fahrvereines Wiehl e.V. verwöhnen Sie auch in diesem Jahr wieder mit kulinarischen Leckerbissen unter anderem mit Rührei zum Frühstück, Grillspezialitäten, Salaten und hausgemachten Kuchen.

Kostenlose Parkplätze sowie gemütliche überdachte Zuschauerplätze stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

5. Weinfest in Oberstaffelbach

Vom 19. bis 21. September 2014 findet das vom Weinhandel Hans Frim organisierte 5. Weinfest in Oberstaffelbach statt.

Zum Ausschank kommen diverse deutsche Winzerweine, Sekt, Federweißen und andere alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Dazu gibt es passende Leckereien vom Grill, selbstgemachten Zwiebelkuchen, Käsehäppchen und vieles mehr.

Howlin Lord in der artfarm

Am 12. September 2014, ist die Band Howlin Lord aus Bristol (UK) in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Howlin Lord steht für Stahlsaiten auf Westerngitarren, für Banjos und Mundharmonikas, für Karohemden, Truckercaps, Strohhalm im Mundwinkel, für Western, Honky Tonk und Rock’n’Roll. Howlin Lord himself, nämlich Gründer, Frontmann und Gitarrist Mark Legassik stammt aber nun wider Erwarten nicht aus der weiten und wilden Prärie Texas‘, sondern aus dem beschaulichen Bristol (UK) und begann seine musikalische Karriere früh und alleine, unter dem Stern von Hank Williams und Artverwandtem.

Lange zog er als Solokünstler und One-Man-Show mit Gitarre, Mundharmonika und Drums durch die Lande und spielte von Folk über Punk und psychodelischem Rock bis hin zum Jazz all das, was auch heute noch seinen musikalischen Stil prägt.

Über die Zeit versammelte Mark Legassik immer wieder auch andere Musiker um sich. Diese kamen und gingen, bis aus Howlin Lord solo schließlich die Band Howlin Lord wurde, in aktueller Bestetzung mit Mandrake Fantastico (Keyboard, Banjo, Gesang), Jim Evans (Bass, Gesang) und Dan Clibery (Schlagzeug).

Nach diversen selbstproduzierten und vertriebenen EPs erschien im Jahr 2011 das lang erwartete Debütalbum „Gold Fury“. „Gold Fury“ sorgte für einen regelrechten Aufschrei der Begeisterung unter der Zuhörerschaft des musikalischen Fachpublikums und darüber hinaus. Als „ein Album, auf das andere Bands als Highlight ihrer gesamten Karriere stolz wären“ (Americana UK) wurde es gelobt, von sogenannter „good-time music for the bad-time times“ (Venue) und gar dem Album des Jahres 2011 war die Rede.

Neben diversen Shows auf namenhaften Festivals wie „Glastonbury“ oder „Barn On The Farm“ tourte die Band bereits ausgedehnt durch England, Irland und weiter durch Nordeuropa, im Dezember 2013 dann auch erstmals durch Deutschland, wo die Band auch Gast in der artfarm waren und mit ehrlichem, energetischem und unverwechselbarem Songwriting die Besucher begeisterten.