
Sommerfest in der XXS Steakbar

Ernteverein bietet Wanderung an: Der „Erntepaarwanderweg“
Am Sonntag, 20. Juli 2014, nach gemeinsamem Kirchgang, bietet der Ernteverein eine kleine Wanderung an.
Gerd Wahler vom Ernteverein Drabenderhöhe: „Da unsere Wanderung bei einigen Erntepaaren vorbeiführt, nennen wir diesen Ausflug ‚Erntepaarwanderweg‘.
Wir starten gegen 11 Uhr an der Kirche und gehen die Drabenderhöher Straße hinunter durch die Gärten zum Reenerland, wo 2002 der Erntezug bei Christa und Jürgen Brandsch-Böhm startete. Der nächste Abschnitt ist auch nicht länger und führt uns nach Dahl zum Erntepaar von 2006, Ilse und Simon Dörling.
Von Dahl aus geht es durch die Felder nach Immen, wo noch eine echte Landwirtschaft (Christine und Rainer Blass) 2008 das Erntepaar stellte.
Nach Immen gehen wir über Hahn nach Niederhof und legen bei unserem amtierenden Erntepaar (Meike und Jens Ruhland) eine Pause ein. Dann geht es etwas den Berg hinauf zum Wald, um dann über Immerkopf nach Brächen zu gelangen.
Am Bauernhof von Maria und Werner Röskes, unser Erntepaar von 2003, geht es abwärts über die Birkenhahnstrasse und dann rechts ‚Auf dem Bühl‘. Bei Bärbel und Jörg Elbin, dem Erntepaar 2012, vorbei folgen wir dem Weg zurück zur Kirche Drabenderhöhe.
Sicher gibt es unterwegs einige Anekdötchen zu erzählen, die im Zusammenhang mit den vorher erwähnten Erntefesten stehen. Die ganze Tour ist rund 10 km lang, so dass wir festes Schuhwerk empfehlen. Je nach Wetterlage sollte auch an Sonnenschutz und Mückenschutz gedacht werden. Die Planung für den Erntepaarwanderweg Winter 2015 besprechen wir bei anschließender Einkehr in die Teufelsküche.
Wir wünschen uns allen schon jetzt viel Spass und gutes Wetter. Mitmachen kann jeder der Spaß an Bewegung an frischer Luft hat, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Ernteverein.“
Blutspendetermin in Drabenderhöhe

Grüne Scheune: Sommerprogramm

10 Jahre Grüne Scheune, das kleine Museum in Wiehl-Drabenderhöhe, Alte Kölner Str. 8.
12. und 13. Juli 14 bis 18 Uhr
Kunstausstellung: Eine Gruppe Oberbergischer Maler – ehemalige Aussteller in der Grünen Scheune – Walter Schellenberg, Alfred Schmidt, Christel Frohn, Hermann Hombach, Cornelia Krause, Renate Dahmer und Marie Luise Stricker stellen aus. Bei schönem Wetter stellen sie ihre Bilder in der Umlage der Scheune aus, sonst im Museum. Es werden die unterschiedlichsten Maltechniken gezeigt und gerne erläutert.
19. Juli 14 Uhr
Blumen binden: Wir fertigen Tischdekorationen und nutzen die Vielfalt der Sommerblumen. Lassen Sie sich überraschen von den Ideen der Floristin Renate Dahmer aus Gummersbach. Bringen Sie Material mit. Kostenbeteiligung. Anmeldung auch 02261/25805.
20. Juli 17 Uhr
Lesung: Erleben sie einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee mit lustigen, erbaulichen und nachdenklichen Geschichten vorgelesen von Jutta Finke aus Osberghausen.
3. August 15 Uhr
Lieder-Nachmittag mit fröhlichem Singen in netter Runde begleitet von Ernst August Beckers auf der Mundharmonika.
14. September
Erntefest mit Umzug in Drabenderhöhe, geöffnet von 11 bis 18 Uhr.
20. September 14 Uhr
„Gesunde Geister – wir wecken die Geister in der Unterwelt“ – Geistiges aus Beeren und Kräutern. Wir sammeln Beeren und Kräuter unter Anleitung von Margit Tilgner aus Lobscheid und verarbeiten diese im alten Gewölbekeller mit anschließender Kostprobe.
27. September 10 Uhr
Herbst-Pflanzentauschbörse: Bevor Sie den Garten winterfest machen und bei Aufräumarbeiten Pflanzen entsorgen, bringen Sie die Stauden, Sträucher Sämereien mit Korb oder Pflanzenstand. Hier finden sie einen neuen Besitzer. Keine Standgebühr.
Geöffnet nach Vereinbarung unter Tel.: 02262/3456. Im August und September samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr.
