Grünen Scheune: „Spinngewebe“, Kräuterwanderung, Pflanzentauschbörse

In der Grünen Scheune in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8, finden in den nächsten Wochen wieder einige interessante Veranstaltungen statt.

14.9.2013, 15 Uhr, Gruppe „Spinngewebe“
„Wir sind eine kreative Gruppe, die sich seit 1999 meist monatlich einmal trifft. Wir pflegen unsere Hobbys, die sich vorwiegend um Wolle und Fäden im weitesten Sinne drehen. Wir spinnen, weben, stricken, patchworken, sticken und nähen. Nebenher interessieren wir uns für alte Handarbeitstechniken wie z. B. Occhi-Spitzen, Klöppeln, Nadelbinden, Knüpfen und Brettchenweben. Am 14.9.2013 werden wir gern zeigen, wie man Schafswolle verarbeitet, wir demonstrieren, wie man Wolle kardiert und mit der Handspindel und dem Spinnrad arbeitet. Wir zeigen auch einige fertige Produkte und bieten das eine oder andere Stück aus unterschiedlicher Schafwolle oder auch Alpaka zum Verkauf an. Wir freuen uns über alle Besucher, die sich für dieses alte Handwerk interessieren und uns besuchen wollen.“

20.9.2013, 14 Uhr, Kräuterwanderung
„Wir wandern und sammeln in der Natur mit viel Information, anschließend machen wir Badezusätze, alles unter Anleitung von Margit Tilgner Gummersbach.“

28.9.2013, 10 bis 14 Uhr, Herbst-Pflanzentauschbörse
Bevor Sie den Garten winterfest machen und bei den Aufräumarbeiten Pflanzen entsorgen, bringen Sie die Stauden, Sträucher, Sämereien mit Korb oder Pflanzenstand. Hier finden Sie einen neuen Besitzer. Keine Standgebühr.

Im September ist die grüne Scheune samstags und sonntags und auf Anfrage von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Info: 02262/3456.

Reitturnier in Drabenderhöhe

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre richtet der 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. sein 4. Spring- und Dressurturnier in diesem Jahr erstmalig über drei Tage, vom 27. bis 29. September 2013, aus.

Das Turnier beginnt am Freitag, 27. September 2013 auf der Reitanlage der Pferdepension Scheidt mit der Dressur der Klasse L.

Samstags stellen sich die Reiter/innen den Aufgaben in Spring- und Dressurprüfungen. Hierbei kommt der Teamgeist, aber auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, welches z.B. bei der Prüfung „Jump and Run“ (Pferd contra Läufer) zu sehen ist. Am Nachmittag findet u.a. eine Reiterprüfung ausschließlich für Erwachsene (Ü30) statt, die bei der erstmaligen Durchführung im letzten Jahr für große Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern sorgte.

Sonntags sorgen weitere spannende Wettkämpfe im Dressur- und Springreiten bis zur Klasse A für spannenden Sport und gute Unterhaltung. Auch die jüngsten Reiter haben am Sonntag ihren großen Tag. Hier können sie ihre ersten Turniererfahrungen sammeln.

Wetterunabhängige, überdachte Zuschauerplätze laden zum reichhaltigen Frühstück, Grillspezialitäten, frischem Salatbuffet sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten – zu familienfreundlichen Preisen – ein.

Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei – kostenlose Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Alle Informationen zu unserem Reitturnier 2013 finden Sie auf der Homepage unter www.reitverein-wiehl.de.

„Grits ’n Gravy“ in der artfarm

Am 13. September sind „Grits ’n Gravy“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Das Rhythm ’n‘ Blues-Duo „Grits ’n Gravy“, bestehend aus Cat Lee King (bekannt von der Black Cat Combo) und dem Schweizer Mighty Mike OMB (Drum­mer, Sänger, Harp-Bläser und Ram­pen­sau bei den Juke Joint Pimps), bietet den Zuhörern schrammelige Wildheit und mächtig viel Drive. Nachzuhören ist das beispielsweise auch auf ihrem Debütalbum, das vor kurzem erschienen ist.

Der Rhythm ’n‘ Blues erfreut sich in Underground-Clubs ja schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Mit „Grits ’n Gravy“ gibt es jetzt erstklassigen Nachschub. Die Jungs sind cool und heiß zugleich – Spaß machen vor allem ihre mit grobem Sandpapier geschmirgelten Stimmen.

30 Jahre Haus Oberberg: Sommerfest 2013

Das Altenheim Haus Oberberg in Brächen feiert am Samstag, den 7. September 2013 von 15:00 bis 19:00 Uhr das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „30 Jahre Haus Oberberg“.

Die Bewohner, die Mitarbeiter und die Heimleitung von Haus Oberberg laden alle herzlich dazu ein.

Programmablauf:
15:00 Uhr – Eröffnung durch die Heimleiterin, Frau Rita Hofmann, anschließend Kaffee und Kuchen, musikalisch begleitet von Ralf Vankerkom
15:30 Uhr – Grußworte von Herrn Hans-Peter Knips, dem Landesbeauftragten des Verbandes
15:35 Uhr – Die „Grisetten“ führen die Besucher quer durch die frühen Tonfilmoperetten der 20er, 30er und 40er Jahre und durch echte Schlagerromantik
16:15 Uhr – Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn Wilfried Bast
16:30 Uhr – Die „Bielsteiner Raketen“ bieten eine temperamentvolle Tanzvorführung
17:00 Uhr – Verkauf der Tombola – Lose
17:15 Uhr – Abendessen mit Grillfleisch, Würstchen und Salaten