
Wunsch.WG in der artfarm
Am 8. März ist die Wunsch.WG mit einem Akustikset in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Köln überrascht die deutsche Indie-Szene wieder einmal mit einem echten Gesellenstück. Die Wunsch.WG, seit rund zweieinhalb Jahren ein festes Quintett, das sich – wie sie sagen – „zufällig“ dort zusammenfand. Ihre Songs atmen eine hymnische Nachdenklichkeit, die anrührend ist, aber auch den Kopf anregt. In all ihren Songs – ob nun uptempo und von einer inneren Dringlichkeit angebtrieben, oder behutsam, reduziert und vorsichtig romantisch – findet man eine angenehme Balance zwischen wohltemperierter Zugänglichkeit und kantigem Sound. Kein Wunder, denn auch in der Wunsch.WG steckt ebenso viel Herzlichkeit, Aufrichtigkeit und Wärme. Die Wunsch.WG war 2012 die Vorgruppe von Stefanie Heinzmann. Live ist die Wunsch.WG ein explosives Pulverfass, das selbst Musik-Polizisten und stille Beobachter von den Barhockern und zu mehrstimmigen Chören und Taktangaben hinreißt.
Rasmus Schumacher in der artfarm
Am 1. März ist Rasmus Schumacher in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.

Der Singer/Songwriter Rasmus Schumacher war die letzten Jahre viel mit seiner Gitarre auf den Straßen Deutschlands und der Welt unterwegs. Die Straßenmusik war und ist eine seiner musikalischen Leidenschaften.
Nach gut zweijähriger Zusammenarbeit mit dem Musiker und Produzenten Alexander Collatz ist jetzt sein Debüt-Album „incessant on its way“ auf dem selbst gegründeten Label erschienen.
Seine klassischen Singer/Songwriter-Stücke, die in ihrer Ursprünglichkeit einzig durch Rasmus‘ kräftige, energiegeladene und dennoch sensible und klare Stimme von der Gitarre begleitet werden, bekamen infolge der Produktion einen neuen, bandlastigeren Anstrich.
Seine Musik klingt melodisch, ist kraftvoll, oft auch melancholisch, aber dennoch immer positiv eingestellt. In Teilen erinnert sie ein wenig an Bands oder Künstler wie R.E.M., Coldplay, Cat Stevens oder auch Glen Hansard.
Literaturkreis Drabenderhöhe: Sophia Burprich-Halmen über Sehnsucht
Am 27. Februar 2013 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.
Referentin ist Sophia Burprich-Halmen, das Thema: Sehnsucht oder ein inniges Verlangen nach etwas. Wie bringen Kunst und Literatur Sehnsucht zum Ausdruck? Ist Sehnsucht das, was das „Hier“ und das „Jetzt“ übersteigt? Blicke aus dem Fenster des Lebens.
Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.
Verband der Siebenbürger Sachsen: Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe
Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, lädt alle Mitglieder der Kreisgruppe und alle Interessenten aus den Nachbarschaften zur Mitgliederversammlung am 24. Februar 2013, um 15.00 Uhr, in den großen Saal des Kulturhauses Drabenderhöhe-Siebenbürgen ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Vortrag „Drabenderhöhe – Gestern – Heute – Morgen“ von Dieter Dresbach, Demografiebeauftragter der Stadt Wiehl
- Bericht der Kreisvorsitzenden
- Berichte der Referenten und Vorsitzenden der siebenbürgischen Vereine
- Kassenbericht
- Entlastung
- Verschiedenes
Der siebenbürgische Frauenverein bewirtet die anwesenden Gäste zu Beginn der Versammlung mit Kaffee und Baumstriezel.
Nach Punkt 6.2.2 der Gliederungsordnung der Landesgruppe NRW ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig, wenn die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist.
Wird Beschlussunfähigkeit festgestellt, kann eine ordentlich einberufene Mitgliederversammlung mit derselben Tagesordnung eine halbe Stunde später ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten als beschlussfähige Mitgliederversammlung abgehalten werden, wenn in der Einladung darauf hingewiesen worden ist.
