Martinszug in Drabenderhöhe

Der traditionelle Laternenzug zum Sankt Martin findet am Donnerstag, 8. November 2012, 18:00 Uhr statt. Er wird von der Schulpflegschaft der Grundschule und vom Heimatverein Drabenderhöhe organisiert. Wichtiger Hinweis: Fackeln sind verboten!

Der Umzug startet auf dem Schulhof, wo sich die Kinder klassenweise aufstellen. Er führt über die „Oskar Hartmann Straße“, „Im Biesengarten“ auf die „Drabenderhöher Straße“ und anschließend wie gewohnt durch den Ort weiter. Musikalisch wird er vom Schulorchester und vom Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe begleitet. Die Eltern bitten wir, die Kinder nicht zu begleiten, sondern die Straße zu säumen.

Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule erhalten nach Auflösung des Zuges kostenlos einen Weckmann. Entsprechende Wertmarken werden in den jeweiligen Einrichtungen verteilt. Die Weckmänner für die Kinder spendet in diesem Jahr die Firma Meavision Media GmbH.

Bons für zusätzliche Weckmänner können bis Montag, 5.11.2012, zum Preis von 1,30 € pro Stück nur im Vorverkauf in den Kindergärten und im Sekretariat der Schule (in der Zeit von 7.30 bis 11.30 Uhr) erworben werden.

Am Martinsabend können keine Weckmänner gekauft werden!

Auf dem Schulhof folgt eine kurze Darbietung einiger Kinder aus der Theater Arbeitsgemeinschaft und auf der Schulwiese wird das Martinsfeuer angezündet. Vertreter der Kindergärten und des Fördervereins der GGS Drabenderhöhe sorgen für warme Getränke, die zu einem geringen Obolus erhältlich sind.

Die Schulpflegschaft und der Heimatverein bitten dringend um Glühwein- und Kinderpunschspenden. Sie können im Sekretariat der Schule abgegeben werden.

Genesis-Tributeband „The Path of Genesis“ in der Teufelsküche

Am 27. Oktober ist die Genesis-Tributeband „The Path of Genesis“ in der Teufelsküche Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt im Vorverkauf 11 Euro, an der Abendkasse 13 Euro.

The Path of Genesis

Fünf Musiker aus dem Köln/Bonner Raum erwecken die Musiklegende Genesis zu neuem Leben: Die Band „The Path of Genesis“ präsentiert in einer mitreißenden Rockshow die Kultsongs der Band aus den 70er Jahren und lässt das Live-Feeling und den Zauber eines Genesis-Konzerts wieder aufleben.

Die Band hat sich ganz den Songs von Genesis aus den 70er Jahren verschrieben. Einer Zeit, die von vielen Fans und Kritikern als künstlerisch wertvollste und kreativste Phase von Genesis gesehen wird. Das gut zweieinhalbstündige Programm von „The Path of Genesis“ enthält Stücke aus den Alben „Trespass“, „Foxtrot“, „Selling England by the Pound“, „The Lamb lies down on Broadway“, „A Trick of the Tail“ und „Wind & Wuthering. Sänger und Frontmann Mike Maschuw erzählt die komplexen Geschichten der Genesis-Songs aus dieser Ära – wie seinerzeit Peter Gabriel.

Tickets gibt es in der Teufelsküche oder unter der Tel.-Nr.: 0175/2015556.

„Spin-Off“ in der artfarm

Am 26. Oktober sind „Spin-Off“ in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Spin-off

Die Band „Spin-Off“ hat sich 2010 formiert und ist eine Weiterführung des Studio-Projektes SPIN. In dieser Formation geht es ausschließlich um Eigenkompositionen, die sich durch groovende Rhythmen und vielfarbige Klangbilder auszeichnen. Funk, Jazz, Blues, Rock, Latin und Afro sind die Quellen, aus denen ein brodelnder Cocktail von absolut mitreißender Musik kreiert wird. Hierbei geht es darum, einen authentischen Stil zu entwickeln, der den Musikern Freiräume für Improvisation und neue Ausdrucksformen ermöglicht. Alle Mitglieder beherrschen ihre Instrumente hervorragend und schaffen es so ihrer Musik Lebendigkeit und Ausdrucksstärke zu verleihen.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Pfr. i. R. Gerhard Thomke zum 100. Todestag Karl Mays

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 24. Oktober 2012 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Referent: Pfr. i. R. Gerhard Thomke
Thema: Zum 100. Todestag Karl Mays

Karl May gehört zu den meistgelesenen Reiseschriftstellern der Welt. Die deutschsprachige Gesamtauflage seiner Werke betrug rund 100 Mio. Bände. Einige seiner Bücher werden von der Literaturkritik sogar als Vorläufer des Surrealismus angesehen.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.