„klaeptn“ – a Tribute to Mr. Slowhand Eric Clapton

Am 20. November tritt ab 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr) die Eric-Clapton-Tribute-Band „klaeptn“ im Drabenderhöher Lokal „Zur Dorfschänke“ auf.

Nach Aussage der Band „klaeptn“ gibt eigentlich nur zwei authentische Eric-Clapton-Tribute-Bands in ganz Europa – eine in England, „After Midnight“, die auch „Classic Clapton“ heißen, und eine in Deutschland, nämlich „klaeptn“, und diese sei für das Festland zuständig.

Liebe zum Wortspiel, wie bei der Namensgebung, aber auch einen kräftigen Schuss musikalisches Selbstbewusstsein bringt die Band mit. Die Besucher werden am 20. November sicherlich gespannt sein auf die „klaeptn“-Interpretationen der Clapton-Klassiker beim Konzert in der Drabenderhöher Dorfschänke.

Akkordeon-Konzert im Hermann-Oberth-Haus Drabenderhöhe

Das Akkordeon-Orchester Bergisch Land e.V. und das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe laden zu einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzert am Sonntag, 7. November 2010 um 17.00 Uhr im Hermann-Oberth-Haus Drabenderhöhe ein.

Eröffnet wird das Programm von den beiden Jugendorchestern, die – genau wie die Erwachsenenorchester – das zweite Mal als Orchestergemeinschaft konzertieren.

Danach werden die Akkordeonorchester – neben dem diesjährigen Wertungsstück „Nufri Tete“ von Adolf Götz – Stücke wie „Forrest Gump“, „Zigeunerbaron“, „Heal the world“ und „Starlight Express“ spielen.

In der Pause haben die Besucher die Möglichkeit sich mit Getränken und Brezeln zu erfrischen.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8,00 € (Vorverkauf 7,00 €), für Kinder/Jugendliche 6,00 € (Vorverkauf 5,00 €).

Die Vorverkaufskarten sind bei allen Orchestermitgliedern erhältlich.

Robbie-Williams-Tribute-Band in Drabenderhöhe

Am 6. November tritt ab 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr) die Robbie-Williams-Tribute-Band „Sir Williams“ im Drabenderhöher Lokal „Zur Dorfschänke“ auf.

Die Band „Sir Williams“, bestehend aus Michael Niess (Robbie), Daniel Dietmann (Keyboard/Piano/Gesang), Sebastian Kummer (Gitarre/Gesang), Vanessa Mai (Gesang), Rolf Montenbruck (Gitarre), Markus Müller (Bass) und Frank Brack (Drums) präsentiert bei ihrem Auftritt in Drabenderhöhe zahlreiche Robbie-Williams-Hits.

Karten für das Konzert gibt es im Lokal und an der Abendkasse für 10 Euro.

Die 7-köpfige Band gibt es seit 2003 und sie absolvierten bereits zahlreichen Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Intensive Arbeit an Songdetails, Sound und Performance ließ mehr als eine bloße Kopie des Originals entstehen – denn wenn Robbie die kleineren, lokalen Bühnen nicht besuchen kann, so wollen die sieben Musiker seinen zahlreichen Fans doch die Möglichkeit bieten, genau dort eine Live-Show der Extraklasse zu erleben. Gründungsmitglied Armin Joisten, der als Robbie einen unschätzbaren Anteil am Erfolg von „Sir Williams“ hatte, verließ die Band der Liebe wegen im Frühjahr 2007. Sein Nachfolger ist Michael Niess, den die Musiker nach einem drei Monate dauernden Casting mit Bewerbern aus der gesamten Bundesrepublik als absolute Traumbesetzung für „Sir Williams“ gewinnen konnten. Zum über zweistündigen Programm gehören alte Robbie-Songs wie zum Beispiel „Angels“, „Feel“ oder „Old before I die“ genauso wie die aktuelleren Hits „Tripping“, „Advertising Space“ und „Sin Sin Sin“.

Halloween-Party in der artfarm

Am Sonntag, 31. Oktober, spukt es in der artfarm. Geister, Dämonen, Hexen und Monster sind herzlich eingeladen im schaurig-schön geschmückten artfarm-Restaurant zu feiern.

Die wildesten, grusligsten und fürchterlichsten Kostüme werden prämiert. Zwischendurch bittet der Teufel zum trommeln. Wer sich traut erhält ein Freigetränk. Für blutrünstige Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Über Leben und Werk des Komponisten Frederic Chopin

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 27. Oktober 2010 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Heidrun und Horst Niedtfeld referieren über Leben und Werk des Komponisten Frederic Chopin.

Frederic Chopin wurde 1810 in einem Vorort von Warschau geboren. Er war einer der bedeutendsten Klaviermeister der Hochromantik und der erste polnische Komponist von Weltbedeutung. Berühmte Maler, Komponisten und Dichter zählten zu seinen Freunden.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt ganz herzlich ein.