Drei Stunden Seitenwagen-Motocross: Alles neu auf dem Waldkurs

Nach dem schon erfolgreichen Auftakt der Quad-Europameisterschaft im Juni präsentiert der MSC Drabenderhöhe-Bielstein am 13. und 14. Oktober 2007 mit den „Drei Stunden von Bielstein“ ein weiteres Highlight in Sachen Motocross.

Für diesen Event hat der MSC eigens ein Reglement erarbeitet, was es in dieser Form weltweit noch nicht gegeben hat: 20 Mannschaften, die aus je drei Sidecarteams bestehen, werden auf dem Bielsteiner Waldkurs in drei Stunden so viel Runden wie möglich drehen. Mit von der Partie: Die frisch gebackenen Vizeweltmeister Jan Hendrickx und Tim Smeuninx aus Belgien.

Die Besonderheit dieser Weltpremiere liegt zum einen in der langen Dauer, und zum anderen in der Zusammensetzung der einzelnen Mannschaften, denn eine Mannschaft setzt sich aus je zwei A/I-Lizenz-Teams, oder einem A/I-Lizenz-Team und einem B-Lizenz-Team, oder je zwei B-Lizenz-Teams, aber zwingend mindestens einem frei wählbaren Team mit europäischer Amateur- bzw. Veranstalterlizenz zusammen.

Voraussetzung ist außerdem, dass jedes Team mindestens drei Runden je Turn fahren muss, bevor gewechselt werden kann. Nach der zehnten Runde muss der Wechsel aber spätestens erfolgen. Sollte ein Fahrzeug streiken, hat das Team die Möglichkeit auf ein Vehikel eines anderen Teams der Mannschaft umzusteigen. Das dürfte allerdings auch nicht ganz unproblematisch sein, da die Fahrzeuge auf ihre Stammfahrer abgestimmt sind. Im Start- und Zielbereich wird eigens für dieses Rennen eine Boxengasse errichtet. Der Start erfolgt nach Le Mans Art. Boxenstopps mit Fahrerwechsel, Reparaturen und Reifenwechsel bekommen eine ähnliche Bedeutung, wie wir das bei Langstreckenrennen im Automobilsport kennen.

Im weiteren Rennprogramm gehen die Teilnehmer des DMV Classic Motocross Cup an den Start. In diesen Klassen lassen Namen wie BSA, CZ, Maico und Matchless Erinnerungen an vergangene Tage wach werden. Die guten alten Zeiten auf dem weltbekannten Bielsteiner Waldkurs, samt seiner Asbi-Kurve, die in der Motocross-Szene so berühmt ist, wie die Eau Rouge in der Formel 1, leben wieder auf.

Bereits am Samstag wird die Jugendklasse über 50 bis 85 ccm 2 Takt / über 85 bis 150 ccm 4 Takt ihr Können unter Beweis stellen.

Rund um das Renngeschehen ist mit Vertretern der oberbergischen Wirtschaft aber auch ein völlig neues Konzept erarbeitet worden, dass der ganzen Familie Unterhaltung bieten soll. Mit einer Apres Ski Party am Samstagabend, einem Playstation-Zelt, zahlreichen Ständen und vielem mehr wird rund um die Strecke jedem etwas geboten. Erklärtes Ziel ist auch motorsportfremde Personen näher an diesen Sport heranzubringen. Gäste aus Medien, Sport, Politik und Wirtschaft werden in einem VIP-Zelt am Sonntag nichts vom Renngeschehen verpassen. In einem oktoberfest-ähnlichen Zelt, wie es sich für die Jahreszeit gehört, ist eine Liveübertragung des 3 Stunden Rennen geplant. Ein Teil dieses Zeltes ist natürlich auch jedem zugänglich.

Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 11:40 Uhr mit dem freien Training der Jugendklasse. Bereits am Nachmittag, ab 15:15 Uhr, sind die Wertungsläufe dieser Klasse. Das Training der übrigen Klassen läuft bis 17:00 Uhr. Ab 18:30 Uhr steigt dann die große Apres Ski Party.

Am Sonntag läuft das Training ab 8:45 Uhr, um 10:40 Uhr startet das erste Rennen des Tages, um 14:00 Uhr fällt dann der Startschuss zu den „Drei Stunden von Bielstein“. Aktuelle Informationen sind unter www.msc-bielstein.de abrufbar.

Drabenderhöhe rockt: Vorverkauf hat begonnen

Der Vorverkauf für die Veranstaltung „Drabenderhöhe rockt“ am Samstag, den 6. Oktober mit den Künstlern „Zahnstocher“, „Im Grunde Knut“, „DayOn Deimos“, „Benjamin Rose“ und „Dale Fisher“ hat begonnen.

Die Tickets können in Drabenderhöhe im Reisebüro Schinker und im Gemeindebüro erworben werden.

Tickets im Vorverkauf kosten für Schüler 5 Euro und für Erwachsene 7 Euro.

An der Abendkasse sind die Tickets zwei Euro teurer.

Kinderbibelwoche 2007

Vom 26.bis zum 29. September findet im Gemeindehaus die diesjährige Kinderbibelwoche statt. Das Thema lautet diesmal : „So ist Versöhnung – Anders streiten lernen“. Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 11.30 Uhr.

Nach einem gemeinsamen Anfang werden die Kinder basteln, spielen, Streitsituationen erleben und gemeinsam Lösungen dafür finden. Von Mittwoch bis Samstag bekommen die Kinder ein kleines Frühstück und Getränke, dafür (und für Bastelmaterial) werden am Mittwoch 2 Euro eingesammelt.

Die Kinder der Kinderbibelwoche und die Mitarbeiter werden den Familiengottesdienst am Samstag, um 18.30 Uhr, mitgestalten.

Second-Hand-Basar im Adele Zay Kindergarten: „Alles fürs Kind und werdende Muttis“

Der Adele Zay Kindergarten lädt zum 6. Second-Hand Basar am Freitag, 24. Oktober von 14.00 bis 16.30 Uhr ins Hermann-Oberth-Haus (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, herzlich ein. Angeboten werden: gut erhaltene Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstandskleidung, Spielsachen sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein werden in einer Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen angeboten. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, werden die Kinder im Jugendheim betreut. 15 % des Verkaufserlöses und der Cafeteria-Einnahmen kommen dem Adele Zay Kindergarten zu Gute. Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei: Frau Noel Lutter-Denni, Tel.: 02262-699748 oder Frau Barbara Mies, Tel.: 02262-691944.

„Drabenderhöhe rockt“ präsentiert internationale Musiker

Am Samstag, den 6. Oktober geht die erfolgreiche Konzertreihe „Drabenderhöhe rockt“ im Gemeindehaus der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe (EVJUDRA) in die zweite Runde und präsentiert mit den Künstlern „Zahnstocher“, „Im Grunde Knut“, „DayOn Deimos“, „Benjamin Rose“ und „Dale Fisher“ ein hochkarätiges Programm.


Zahnstocher

Die Band Zahnstocher bildet den Auftakt des Konzerts und präsentiert eine Mischung aus deutschsprachigen Punkrock und Ska Songs. Durch mehrere Auftritte im Wiehler Raum haben sie sich schon jetzt in ihrer Fangemeinde einen Kultstatus erworben.


Im Grunde Knut

Im Grunde Knut steht für „einfachen, zuweilen leicht melancholischen Gitarrenpop, gefällig und entsprechend produziert durchaus radiotauglich“ (INTRO Magazin).Die Kölner Band spielte bereits Konzerte mit Genregrößen wie Sternbuschweg, Locas in love, Karpatenhund, Jona oder Hasenheim und war Vorband von den Aeronauten (CH), Jupiter Jones, Belasco (UK), TempEau, den Wohlstandskindern oder auch Die Happy.


DayOn Deimos

DayOn Deimos ist in heimischen Gefilden längst bestens bekannt. Mit ihrem Stil begeistern sie Fans von Bands wie Nickelback und Creed – man muss also nicht unbedingt in der Ferne nach musikalischem Nachschub Ausschau zu halten. DayOn Deimos hat sich modernen Metal- und Rocksounds verschrieben, experimentiert aber auch mit elektronischen Elementen. Ihre Songs haben es bereits ins portugiesische Radio und auf etablierte Musikplattformen wie Laut.de und MTV.de geschafft. Die Jungs aus Gummersbach treten bei diesem Konzert erstmalig mit dem neuen Bassisten Marc Bremer auf, und haben sich zudem weibliche Unterstützung der „Even-Straight“-Frontfrau Sinah Meier für den Song „Rage & Ruin“ geholt.


Benjamin Rose

Eine Menge Soul, aber auch Power, steckt in der Stimme von Benjamin Rose. Der junge Soulkünstler präsentiert neue Songs mit eigener Band: Der Drummer trommelte schon für Sarah Connor und Sandy von den No Angels, der Keyboarder spielte mit mehrer bekannten deutschen Musikern und nicht zuletzt der Gitarrist, Robert Schuller, hat ein Diplom der amerikanischen Musikhochschule (L.A.) und eine goldene Schallplatte im Gepäck.


Dale Fisher

Seit mehr als 20 Jahren steht Dale Fisher bereits auf der Bühne und ist in Amerika für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt, in denen er neben Gitarre auch E-Piano und Mundharmonika spielt. Er versteht es, das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs und eingestreuten Rock-Klassikern zu begeistern. Im Laufe seiner Kariere spielte er u.a mit John Mellencamp, den Spin Doctors und wurde bereits von Richard Podolor (Produzent von u.a. Steppenwolf – „Born to be wild“) produziert. Dale Fisher ist Gründungsmitglied der amerikanischen alternative Band JETTSON. Mit im Gepäck hat Dale Fisher ein neues Album, aus dem er seine Songs präsentieren wird. Begleitet wird er von einer hochkarätig besetzten Band aus Köln.

Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um ca. 19.15 Uhr. Die Eintrittspreise für Schüler betragen 5 Euro (VVK) und 7 Euro (AK), die Karten für Erwachsene kosten 7 Euro (VVK) sowie 9 Euro (AK).