Drabenderhöher Martinszug 2011

Der traditionelle Laternenzug zum Sankt Martin fand in Drabenderhöhe am 11. November statt. Er wurde von der Schulpflegschaft der Grundschule und vom Heimatverein Drabenderhöhe organisiert.


Foto: Christian Melzer

Der Umzug, bei dem die Kinder zum Gedenken des Heiligen Martin von Tours mit Laternen durch die Straßen ziehen, startete um 18 Uhr auf dem Schulhof. Er führte über die Oskar-Hartmann-Straße, Im Biesengarten, Drabenderhöher Straße und anschließend durch den Ort. Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule erhielten nach Auflösung des Zuges kostenlos einen Weckmann. Die Weckmänner für die Kinder spendeten in diesem Jahr der Siebenbürgische Frauenverein Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Lichterfest im Adele Zay Kindergarten

Am Montag, 7. November fand das traditionelle Lichterfest des Adele-Zay-Kindergartens statt. Nachdem im letzten Jahr das Fest wegen Sturm und starkem Regen im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser“ gefallen war, stand der Wettergott in diesem Jahr auf der Seite des Kindergartens. Das Fest konnte wie geplant durchgeführt werden.

Die Kindergartenkinder versammelten sich am späten Nachmittag mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden vor dem Kindergarten. Stolz wurden die selbstgebastelten, hell erleuchteten Laternen in den kleinen Händen gehalten und präsentiert. Die Kinder haben mit Hilfe der Eltern ganz viele Mäuse und Igel gebastelt.

Zum Auftakt wurde gemeinsam mit den Erziehern das Lied „Sankt Martin reitet auf dem Pferd“ gesungen. Danach fand ein kleiner Laternenumzug über die Oskar-Hartmann-Strasse, Biesengarten, Sportplatz, Kindergartengelände statt. Es wurden viele bekannte Laternenlieder gesungen. Eine Mutter begleitete die Kinder mit ihrer Querflöte.

Der Höhepunkt des Martinsumzuges war das zwischenzeitlich durch zwei Väter angezündete große Martinsfeuer auf dem Kindergartengelände. Die Kinder konnten es schon von Weitem sehen und gingen mit begeisterten und schnellen Schritten Richtung Martinsfeuer. Das Außengelände des Kindergartens war mit vielen Lichtern geschmückt. Rund um das Feuer wurden einige Lieder gesungen.

Es wurden Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen und geröstete Maronen gereicht. Für die Kinder waren die selbstgebackenen Weckmänner ein weiterer Höhepunkt. Gemeinsam wurde gefeiert und die Kinder konnten ihr Außengelände mal aus einer anderen Perspektive betrachten und neu entdecken. Das Feuer und die vielen Lichter verbreiteten eine sehr schöne Atmosphäre.

Der Erlös der verkauften Produkte kommt dem Kindergarten zu Gute. Das Kindergartenteam möchte sich für das zahlreiche Erscheinen, trotz einem Montagabend bedanken. Die Freiwillige Feuerwehr Drabenderhöhe sorgte für die Sicherheit am Martinsfeuer. Die Kinder durften das Feuerwehrauto besichtigen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Glückliches Unentschieden beim Derby gegen Wiehl

Am Anfang zeigten die Höher noch eine sehr gute Leistung und gingen in der 13. Minute durch ein Tor von Bastian von Ameln in Führung. Doch das 1:1 folgte nur wenige Minuten später.


Foto: Christian Melzer

In der zweiten Halbzeit zogen die Wiehler bis zum 1:3 davon, ehe die Höher wieder ins Spiel fanden und durch ein Freistoßtor durch Tristan Schneider und einen Foulelfmeter kurz vor Schluss, verwandelt von Salvatore Ragusa, doch noch ein glückliches Unentschieden erreichen konnten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Besucherrekord bei der Kinderbibelwoche 2011: 120 Kinder machten mit

„KiBiWo on Eis – Gottes Liebe ganz schön heiß“, so lautete das Motto der diesjährigen Kinderbibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe.

Rund 120 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren fanden den Weg in das Ev. Gemeindehaus, womit der absolute Besucherrekord aufgestellt wurde.

An vier Tagen wurde miteinander gesungen, gebetet, gebastelt, gespielt, gegessen und viel erzählt. 25 ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit kümmerten sich um das Wohl der Kinder. Das abwechslungsreiches Programm bot für jede Altersgruppe etwas an, wodurch Langeweile keine Chance hatte. Auch dadurch war jeder Tag einzigartig und es gab immer wieder Neues zu erleben.

Die Bühnenauftritte von Peppo Pinguin und seine erzählten Geschichten waren die Highlights dieser spannenden Tage und zauberten den Kindern ein Strahlen in die Augen. Kein Wunder, das der schusselige Pinguin von den kleinen Besuchern und Besucherinnen schnell ins Herz geschlossen wurde. Der Abschluss der Kinderbibelwoche wurde im Rahmen eines gut gelungenen Schlusskreisgottesdienstes im Gemeindehaus gefeiert. Hier wurden den Gottesdienstbesuchern, die Erlebnisse der Kinder, weitergegeben. Es war schön zu erleben, wie viele Eltern, Großeltern, etc. daran teilhaben wollten, was ihre Kinder in dieser Woche begleitet hat.

Die Kinderbibelwoche war für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund stand. Die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendleiterin Andrea Plajer, sind sehr glücklich über den großen Zuspruch durch die TeilnehmerInnen und dankbar für diese gemeinsame Zeit.

MGV Drabenderhöhe: Anspruchsvolles Programm beim Herbstkonzert 2011

Auf dem diesjährigen Konzert des MGV Drabenderhöhe, welches in einem Meisterchorjahr traditionell im Herbst stattfindet, erfreuten sich wieder mal rund 240 Gäste über die hervorragenden Darbietungen.

Die 3 mitwirkenden Chöre zeigten ein anspruchsvolles Programm welches bei dem Publikum sehr gut ankam.

Einen überzeugenden Auftritt zeigte der MGV „Concordia“ Morsbach, der erst seit gut einem Jahr unter der musikalischen Leitung von Chordirektor Hubertus Schönauer steht und begeisterte das Publikum.

Der Bielsteiner Männerchor, der in diesem Jahr sein 111-jähriges bestehen feiert, steht unter der Leitung von Dirk van Betteray, präsentierte uns Chorgesang welcher zumeist mit Klavierbegleitung dargeboten wurde. Dieses fand ebenfall Anklang beim sehr sachverständigen Publikum.

Der MGV Drabenderhöhe unter Leitung von Chordirektor Hubertus Schönauer präsentierte seinem Publikum die Chorwerke und Volkslieder vom diesjährigen Meisterchor Programm, gepaart mit einigen neuen Stücken.

Nach knapp 2 Stunden endete das Konzert, Uli Frommold bedankte sich bei den beteiligten Chorleitern und Chören. Zum Abschuss verwies er noch auf das nächste Jahr, dem 125-jährigen Jubiläum des MGV Drabenderhöhe, denn da sind 2 Konzerte, nur mit Meisterchören geplant.