Maria und Kurt Kirscher feierten Goldhochzeit

Maria und Kurt Kirscher waren am 17. Dezember 1964 die ersten Bewohner der damals neuen Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Bürgermeister und Presse waren an dem historischen Datum mit dabei. Damals waren die beiden gerade mal 10 Jahre verheiratet. Obwohl sie beide aus der Gegend von Sächsisch-Regen stammen, lernten sie sich erst 1953 in Deutschland kennen. Geheiratet wurde 1955. Die ersten Jahre verbrachten sie in der Siebenbürger-Siedlung in Oberhausen.

Als Anfang der 60-er Jahre feststand, dass in Drabenderhöhe auch eine große Siebenbürger-Sachsen-Siedlung aufgebaut werden sollte, besuchte eine Delegation des Bielsteiner Gemeinderates die Siedlung in Oberhausen. Der stellvertretende Bürgermeister Hermann Lutter wurde bei den Kirschers einquartiert. Lutter überredete die beiden dann auch nach Drabenderhöhe zu kommen. Maria Kirscher arbeitete 1972 bis 1996 als Krankenpflegerin im Gummersbacher Krankenhaus, Kurt Kirscher bis zur Rente bei der Firma Loede. Am 17. September feierten sie im Familien- und Freundeskreis ihre goldene Hochzeit.

BV 09 Drabenderhöhe: Ganz unten

Für den BV 09 Drabenderhöhe läuft es momentan alles andere als gut. Auch das Heimspiel gegen Wildbergerhütte verloren die Höher mit 1:2. Spielertrainer Werner Thies attestierte dann seiner Mannschaft auch eine „durch und durch unterirdische Leistung“. Mit nur einem Punkt aus vier Spielen ist der BV 09 Drabenderhöhe nun auf dem letzten Tabellenplatz gelandet.

Herbstball in Drabenderhöhe

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 15. Oktober, alle Siebenbürger Sachsen, deren Freunde und Bekannte, alle Tanzlustigen in Drabenderhöhe und Umgebung zum Herbstball der SJD in das Hermann-Obert-Kulturhaus nach Drabenderhöhe ein. mehr… (SbZ)

Second-Hand-Markt im Gemeindehaus

Der Elternrat des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe organisiert am 20. Oktober in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Drabenderhöhe ein Second-Hand-Markt mit Waren rund ums Kind. 15% des Verkaufserlöses kommt dem evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe zugute. Ansprechpartner: Nicole Mieß (Tel.: 02262-727796) und Birgit Tietze (Tel.: 02262-692640).