Karneval im Jugendheim

Auch in diesem Jahr wird im Jugendheim Drabenderhöhe wieder kräftig Karneval gefeiert. Den Beginn macht am Sonntag, den 15.02. eine Karnevalsveranstaltung der Turnerriege Drabenderhöhe im Saal des Jugendheims. Ab 15:00 Uhr gibt es dort verschiedene Angebote sowie typische karnevalistische Unterhaltung. Einen Tag später, am 16.02. veranstaltet das Jugendheim gemeinsam mit dem Jugendzentrum Wiehl eine Karnevalsdisco für Mädchen. Ab 16 Uhr können Mädchen zwischen sieben und zwölf, die Spaß am Tanzen oder Spielen haben, im Jugendzentrum Wiehl vorbeischauen. Da das Jugendheim-Team zu der Veranstaltung fahren möchte, ist eine Anmeldung erforderlich. Im Jugendheim ist dann an Weiberfastnacht wieder richtig was los. Wie in den letzten Jahren startet die Weiberfastnacht um 15:30 Uhr mit der großen Kinderkarnevalsparty. Hier gibt es wieder viel Spiel, Spaß und gute Laune. Am Karnevalsfreitag ist das Jugendheim dann wegen einer Fortbildung geschlossen.

Klement und Post ziehen um

Die Bücher-, Zeitschriften- und Schreibwaren-Handlung Klement, mit angeschlossener Partner-Filiale der Deutschen Post, zieht von der Drabenderhöher Straße 1 in die Zeithstraße 5 um. Eröffnung ist am 1. März.

Rothaariger Schneemann


Foto: Holger Ehrhardt

Heute wuchs die Bevölkerung Drabenderhöhes dramatisch an, überall wurden Schneemänner gesichtet. Diesen Schnappschuss schickte uns Holger Ehrhardt vom Drabenderhöher Jugendheim-Team.

Einladung zum Nachbarschaftsfest

Am 31. Januar feiern Altes Land, Harbachtal, Unterwald, Schäßburger Gasse, Mediascher Gasse und Hillerscheid Nachbarschaftsfest im Kulturhaus Drabenderhöhe. Es wird ein buntes Programm geboten – das Fest startet um 20:00 Uhr, Einlass ist bereits 19:00 Uhr. Schüler und Studenten zahlen 4 Euro Eintritt, Erwachsene 7 Euro. Es spielt die „Biegler Band“.

Einbruch in Firma

Polizeimeldung: In den letzten 14 Tagen brachen unbekannte Täter in die Lagerräume einer Firma in Drabenderhöhe in der Zeitstraße ein. Sie schlugen ein großes Fenster ein und betraten das Gebäude. Mehrere Verbindungstüren brachen sie auf. Ob sie etwas entwendeten, stand bei Anzeigenaufnahme nicht fest. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.