„The Sunset Boppers“ in Drabenderhöhe

Am 29. August sind „The Sunset Boppers“ in der Dorfschänke zu Gast.

Einlass ist um 19:00 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Das Repertoire der Band umfasst neben Eigenkompositionen auch bekannte Rockabilly- und Country Klassiker.

Während des Konzertes wird auch das Team der „Jägermeister Promotion Tour 2009“ anwesend sein und neben einer Jägermeister-Show werden auch Giveaways verteilt.

Veranstalter Rolf Lang: „Vor dem Haus werden bei schönem Wetter viele V8er erwartet, die bestaunt werden dürfen. Passend dazu gibt es wieder die 18-cm-XL-Burger und andere Kleinigkeiten.“

Hans Otto Tittes: Zweckentfremdung

Zweckentfremdung
von Hans Otto Tittes

Der Bürgersteig, der Name sagt’s schon,
war für die Menschen einst gedacht,
doch als Passant, der halt zu Fuß geht,
’ne andre Feststellung man macht.

Denn manchen Autofahrer, je nach Alter,
dies Recht, zwar uralt, gar nicht schert,
weil ihm viel wichtiger ist als Passanten
sein wertvoll-heiliges Gefährt.

Er setzt ganz dreist seine Kalesche
auf halben Gehweg einfach hin,
doch dass mit Müh‘ nur man vorbeigeht,
das kommt ihm gar nicht in den Sinn.

Und nächstes Beispiel, Kinderwagen,
die schaffen’s niemals da vorbei,
doch wie und wo sie ihn umfahren,
das ist dem Fahrer einerlei.

Drum, liebe Autofahrer, bitte,
denkt dran, der Gehweg ist gemacht
speziell zum Gehen, nicht zum Parken,
und das bei Tag und auch bei Nacht!

Kniggs und Kniggi – ein „Etikettekurs“ für Kinder

Ab September bietet das Jugendheim Drabenderhöhe in Zusammenarbeit mit der Ganztagsbetreuung der Grundschule Drabenderhöhe einen Kurs an, in dem Kinder im Grundschulalter spielerisch Tischsitten, Manieren und „gutes Benehmen“ lernen können.

Klassische und moderne Umgangsformen sind, wenn man sie beherrscht, ein nicht zu unterschätzendes Kapital.

Kindern und Jugendlichen soll außerhalb der Familie in Seminaren zum Thema Umgangsformen und Tischkultur zur Seite gestanden werden und ihnen in der Gruppe gemeinsam mit Gleichaltrigen die Bedeutung des guten Benehmens beigebracht werden.

Zur Aufgabe hat sich das Team beispielsweise gemacht, die Kinder zu überzeugen, dass der respektvolle Umgang mit den Mitmenschen eine Selbstverständlichkeit sein sollte, die Konflikte vermeidet und Freunde schafft und dass »Bitte« und »Danke« nicht nur Worte sind, die Eltern als »Zauberwort« bezeichnen, sondern dass die sichere Benutzung der Worte Wege ebnet und Türen öffnet.

Tischmanieren sowie der Umgang mit Besteck, Gläsern und Serviette, die Bewältigung verschiedener Situationen des täglichen Lebens, wie die Begrüßung eines Erwachsenen, oder die zwanglose Unterhaltung sind ebenso Inhalt der Kurse.

Gutes Benehmen soll Spaß machen, und wenn die Kinder nicht mehr merken, dass sie sich gut benehmen, wurde das Ziel erreicht.

Jugendheim Drabenderhöhe: Veranstaltungen zum Thema Sucht

Im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ finden im Jugendheim Drabenderhöhe verschiedene Veranstaltungen statt.

Samstag, 12.09.09: Tagesseminar für Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren zum Thema „Alltagssüchte“

Donnerstag, 17.09.09: Das Kindertheater „Hille Pupille“ gastiert vormittags zweimal mit dem Stück „Voll drauf“ im Jugendheim. Hierzu sind alle Grundschüler und beide Drabenderhöher Kindergärten eingeladen.

Die für Freitag, den 18.09. geplante Veranstaltung „Im Rausch der Geschwindigkeit“ muss leider kurzfristig auf den 02.10. verschoben werden. Dann gibt eine Fahrtrainerin jungen Fahrerinnen und Fahrern ab 15 Tipps zum gefahrlosen Umgang mit Motorrollern.

Donnerstag, 24.09.09: „Der Schatz in meiner Kiste“ für angemeldete Grundschulkinder

Samstag, 26.09.09: Tagesseminar für Mädchen von 8 bis 10 Jahren „Die Glücksfängerinnen“

Sonntag, 27.09.09: Generationsübergreifendes Angebot „Offener Sonntag“ von 15 bis 18 Uhr. Als besonderes Angebot gibt es diesmal einen Rauschbrillenparcours sowie alkoholfreie Cocktails

Weitere Informationen sowie Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt’s im Jugendheim Drabenderhöhe (Tel: 02262-1249) sowie auf der Homepage www.jugendheim-drabenderhoehe.de

Grundschule Drabenderhöhe: Erster Schultag für 55 Kinder

Bei strahlendem Sonnenschein war es am Dienstag, dem 18. August 2009, endlich soweit: Für 55 Kinder begann der erste Schultag.


Fotos: Christian Melzer

Anders als in den vergangenen Jahren begann der Einschulungstag mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe.


Klasse 1a

Alle Eltern, Großeltern, Geschwister und Paten saßen gemeinsam mit den Schulneulingen in der Kirche und ließen sich auf den neuen Anfang in einer besonderen religiösen Atmosphäre einstimmen. Das Thema des Gottesdienstes war „Gott bringt Tobias sicher ans Ziel“. Die Lieder „Einfach spitze, dass du da bist“, das „Kindermutmachlied“ und „Von Anfang bis zum Ende“ wurden von der ganzen Gemeinde mitgestaltet.


Klasse 1b

Auf dem Schulhof angekommen, konnten Eltern und Erstklässler miteinander Gespräche führen und in lockerer Umgebung eine Pause miterleben.

Um 10.10 Uhr versammelten sich alle Schulkinder und Lehrer/innen zur offiziellen Begrüßung unter dem Schuldach. Frau Hartig-Hietsch hieß alle herzlich willkommen und mit den Liedern „Du gehörst zu uns“ und „Hip-Hop, Schule ist top“ wurde den „kleinen Schülern“ die Aufregung und Anspannung genommen.

Die Kinder der Klasse 2b weihten alle mit ihren vorbereiteten Versen in das Schulleben ein. Danach lüftete Frau Hartig-Hietsch das Geheimnis und gab die Klassenlehrerinnen bekannt: Frau Klein unterrichtet die Mäuseklasse 1a und Frau Schmidt-Sinns die Salamanderklasse 1b.

Nach dem Überreichen des Klassentieres lernten die Kinder ihren Klassenraum kennen und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit hatten die Eltern Gelegenheit sich bei Kaffee und Gebäck in der Schulmensa mit anderen Eltern auszutauschen. Mit glänzenden Augen verließen die neuen Schulkinder gegen 11.40 Uhr, gemeinsam mit ihren Eltern, die Schule und freuten sich bereits auf den nächsten Schultag.

Eine Bilderserie finden Sie hier…